09.09.2025
QuantERA mit neuem Call 2025!
Am 4. September 2025 wurde der QuantERA Call 2025 offiziell gestartet – eine internationale Ausschreibung für Forschungsprojekte im Bereich Quantentechnologien. QuantERA ist Netzwerk, das über 40 Forschungsförderorganisationen aus mehr als 30 Ländern vereint. Ziel ist es, exzellente, grenzübergreifende Forschung durch koordinierte Fördermaßnahmen im Rahmen der europäischen Quantum-Agenda voranzutreiben.
Überblick zum Call 2025:
- Budget: Rund 53 Mio €, finanziert von QuantERA-Partnern, kofinanziert durch EU.
- Themenbereiche:
- Quantum Phenomena and Resources: Grundlagenforschung, neue Quantenphänomene, Protokolle, Ressource
- Applied Quantum Science: Technologische Anwendungen etablierter quantenphysikalischer Effekte, Entwicklung neuer Produkte
- Forschungsfelder: u. a. Quantenkommunikation, Quantencomputing, Quanten-Simulation, Quanten-Sensorik und -Metrologie sowie allgemeine Quantentechnologie
Zeitplan und Förderbedingungen:
- 08.10.2025 – Info-Webinar
- Einstufig, 05.12.2025 – Vollantrag
- Topic 1 Förderung durch DFG, Topic 2 Förderung durch BMBF
- Konsortium: typischerweise 3-6 Partner (Minimum: 3 Partner aus 3 teilnehmenden Ländern)
- 24 bis 36 Monate Projektdauer
- 20 % - 22 % Pauschale
Teilnehmende Länder: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich
Weitere Informationen: https://quantera.eu/call-2025/
Kontakt am EPC

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden