03.07.2025
Physik-Preis Dresden gestiftet von P. Fulde
Der Physik-Preis Dresden gestiftet von P. Fulde wird 2026 erneut gemeinsam vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme und von der Technischen Universität Dresden (TUD) ausgelobt.
Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert und wird unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien vergeben:
- Die Nominierungen sollen Personen betreffen, die als Wissenschaftler:innen eine enge Beziehung zu beiden Institutionen pflegen oder aufbauen möchten.
- Nominierte sollen bezogen auf ihr wissenschaftliches Alter besonders ausgewiesene Wissenschaftler:innen sein. Die nominierten Personen unterliegen keiner Altersbeschränkung.
- Handelt es sich um ehemalige Mitarbeiter:innen oder längerfristige Gäste einer der beiden Institutionen, soll diese Tätigkeit mindestens drei Jahre zurückliegen.
Die Vorschläge sind bis zum 30. September 2025 beim Vorsitzenden des Preisgerichts, Prof. Dr. Dmytro Inosov, in elektronischer Form an E-Mail einzureichen. Der Vorschlag soll eine Begründung sowie weitere Informationen wie das Curriculum Vitae enthalten.
Die Zukunft gehört denjenigen, die zusammen arbeiten. Unter dieser Leitidee stiftete der Dresdner Physiker Prof. Dr. Peter Fulde im Jahr 2015 den Physik-Preis Dresden, um die Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme mit der TU Dresden zu intensivieren.