ReCoN Buchungssoftware
ReCoN Buchungssoftware – Effizientes Management von Forschungsressourcen
ReCoN (Research Commons Network) ist die zentrale Managementsoftware der Technischen Universität Dresden für die Verwaltung und Buchung wissenschaftlicher Geräte und Dienstleistungen. Sie ermöglicht eine universitätsweite Übersicht, eine einheitliche Buchungsplattform und die Unterstützung von Abrechnungsprozessen zur nahtlosen Weiterverarbeitung im ERP der TUD Dresden.
Was ist ReCoN?
ReCoN basiert auf der Software Infinity X des amerikanischen Unternehmens Idea Elan, die speziell an die Anforderungen der TU Dresden angepasst wurde. Der Betrieb erfolgt als Software-as-a-Service-Lösung, mit einer geplanten flächendeckenden

Login Bildschirm ReCoN
Implementierung in allen Core Facilities der TUD. Die TU Dresden hat sich damit für ein System entschieden, welches in weltweit führenden Forschungseinrichtungen verwendet wird.
- Haben Sie bereits ein ZIH-Login? Dann einfach hier über den SSO Button anmelden
- Haben Sie noch kein Login? Einen Gastaccount beim ZIH mit einer Mail an das Team beantragen und dann hier über den SSO Button anmelden
- Für Endnutzer bietet ReCoN eine App an (s.a. Dokumentation)
- Finden Sie ihr Lab oder Core Facility nachdem Sie das Nutzeronboarding gesehen haben. Die Videos sind auch auf dem Videocampus zu finden (Onboarding, Geräte buchen)
- Haben Sie bereits ein ZIH-Login? Dann einfach hier über den SSO Button anmelden
- Haben Sie noch kein Login? Einen Gastaccount beim ZIH mit einer Mail an das Team beantragen und dann hier über den SSO Button anmelden
- Finden Sie ihr Lab oder Core Facility nachdem Sie das Nutzeronboarding gesehen haben. Die Videos sind auch auf dem Videocampus zu finden (Onboarding, Lab Admin Tutorial, Lab Management Basics, Lab Admin Invoicing)
- Haben Sie noch weitere Fragen? Wir bauen einen Dokumentationsserver auf (nur aus dem VPN erreichbar!).
- Sind Fragen noch nicht geklärt, bitte eine Mail an das Team schicken, wir antworten Ihnen per Mail schnellstmöglich und versuchen einen FAQ-Eintrag zu erstellen und zeitnah mit aufzunehmen.
- Haben Sie bereits ein ZIH-Login? Dann einfach hier über den SSO Button anmelden
- Haben Sie noch kein Login? Einen Gastaccount beim ZIH mit einer Mail an das Team beantragen und dann hier über den SSO Button anmelden
- Facility Admins haben eine große Bandbreite von Verantwortungsbereichen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein umfassendes Onboarding.
- Haben Sie noch weitere Fragen? Wir bauen einen Dokumentationsserver auf (nur aus dem VPN erreichbar!).
- Sind Fragen noch nicht geklärt, bitte eine Mail an das Team schicken, wir antworten Ihnen per Mail und versuchen einen FAQ-Eintrag zu erstellen und zeitnah mit aufzunehmen.
Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten
Forschende können über ReCoN gezielt Ressourcen suchen und mit wenigen Klicks buchen. Die Hauptzielgruppen von ReCoN sind die Betreiber von Forschungsinfrastrukturen sowie deren Nutzerinnen und Nutzer – einschließlich Nutzer außeruniversitärer Partner und Einrichtungen. Besonders profitieren die Core Facilities der TU Dresden von der Software, da diese ihre Geräte und Dienstleistungen professionell verwalten, präsentieren und zur Nutzung anbieten können. Die einheitliche Lösung bietet dabei Vorteile sowohl in der Ressourcenverwaltung als auch im Abrechnungsprozess. Buchungs- und Abrechnungsdaten werden direkt in der Software aufbereitet, so dass die Rechnungslegung nahezu ohne manuelle Eingriffe in das ERP-System erfolgen kann. Damit wird allen Beteiligten – von Nutzern über Administratoren bis hin zum Verwaltungspersonal – eine nahtlose Zusammenarbeit innerhalb der Plattform ermöglicht.
Kernnutzen und zukünftige Möglichkeiten
Primär richtet sich ReCoN an die Core Facilities der Technologieplattformen der TU Dresden. Darüber hinaus prüft das Projektteam kontinuierlich weitere Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. Ausleihe oder Mitnutzung von Forschungsequipment, was über den derzeitigen Rahmen hinausgeht.
Nutzungsvoraussetzungen und Zugang
Erinnerung erste Schritte:
- Anmelden via SSO, Beantragen eines Gastaccounts
- Formular Anlage eines Labs / Arbeitsgruppe
- Unterstützung suchen
Für die Nutzung von ReCoN ist ein gültiger ZIH-Account der TU Dresden erforderlich. Um auf spezifische Ressourcen zugreifen zu können, ist zusätzlich eine Freischaltung für die jeweilige Core Facility und eine zugehörige Arbeitsgruppe notwendig. Diese Berechtigungen können über die Software angefragt werden.
Neben den Forschenden der TU Dresden haben auch weitere Interessierte mit einem ZIH-Login die Möglichkeit, die zentralen Forschungsinfrastrukturen der Universität über ReCoN zu erkunden. Weiterführende Informationen und Anleitungen zur Nutzung von ReCoN finden Sie auf der Projektwebseite, im internen Bereich oder auf Anfrage an das Team Technologieplattformen via E-Mail.