• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
Logo: Technische Universität Dresden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Kooperationspartner:innen
  • Jobinteressierte
  • Mitarbeitende
  • Medien
  • English
  • Deutsch
    Breadcrumb-Menü
    • Startseite
    • Forschung & Transfer
    • Strukturwandel
    • Interaktive Karte

    TUD | Campus Lausitz

    Interaktive Karte

    Die TU Dresden versteht sich als global bezogene und gleichzeitig regional verankerte Spitzenuniversität für das 21. Jahrhundert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und Wirksamkeit direkt vor Ort zu entfalten, baut die Hochschule in der Lausitz den TUD | Campus Lausitz auf.

    Im Rahmen des Campus verankert die TUD Forschungs- und Forschungsinfrastrukturprojekte an unterschiedlichen Orten in der Lausitz, um die Region in der Fläche im Strukturwandel zu unterstützen. Es gibt zwei Unterzentren des TUD| Campus Lausitz: Hoyerswerda/Industriepark Schwarze Pumpe und Zittau/Görlitz. An diesen Standorten wird der TUD|Campus Lausitz in den kommenden Jahren mit zukunftsweisenden, großen Forschungsinfrastrukturprojekten, welche die Region als innovativen und lebenswerten Raum nachhaltig prägen werden, auch als Institution präsent sein. Hierzu gehören das Construction Future Lab (CFLab) in Görlitz, das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) an den Standorten Görlitz und in Hoyerswerda sowie die Projekte Green Circular Economy (CircEcon), Smart Mobility Lab (SML) und das Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) bei Hoyerswerda/Industriepark Schwarze Pumpe.

    Eine ganze Reihe der Forschungsprojekte ist schon seit einiger Zeit aktiv; ferner sind abgeschlossene Projekte auf der Landkarte einsehbar. Die Forschungsinfrastrukturprojekte befinden sich in der fortgeschrittenen Bauplanung. Mit Ende 2026, so die Planungen, werden die Forschungsgebäude im Industriepark Schwarze Pumpe und bei Hoyerswerda fertig gestellt sein. Für das DZA gibt es bereits Räumlichkeiten in Hoyerswerda und Übergangsräumlichkeiten in Görlitz. Die Planung zu Errichtungen der neuen Gebäude werden gerade vorangetrieben.

    Die folgende Karte zeigt eine Auswahl der zahlreichen zukunftsweisenden Forschungsvorhaben und Projekte. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

    Nur aktuelle Projekte anzeigen
    Status
    Ausgewählte Optionen
     
    Noch keine Option ausgewählt.
    e3dcc801034b4d63c4e144fa0845ef5a

    Oft gesucht

    © PantherMedia / Cienpies Design / Richard Kramer

    Forschungs­informatio­nen

    TUD Forschungsportal

    Unsere Dienste

    • Graduiertenakademie
    • European Project Center (EPC)
    • Nationale Förderung
    • Project Scouts
    • Forschungsausschreibungen
    • Erfindungen und Patente

    Unsere Dienste

    Bildmarke und Claim der TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • Youtube
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Transparenzgesetz
    • Barrierefreiheit
    Modernes Wappen des Freistaates Sachsen

    Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.