Museen und Ausstellungen
Ob interaktive Stationen zum Mitmachen oder historische Sammlungen zum Staunen: Ausstellungen und Museen bieten viele Möglichkeiten, wissenschaftliche Themen spannend aufzubereiten und für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Urknall Unterwegs
Urknall unterwegs bringt die Teilchenphysik zu den Menschen. Die mobile Ausstellung veranschaulicht, wie die Wissenschaft unser Verständnis des Universums revolutioniert hat. Besucherinnen und Besucher erleben eine spannende Zeitreise – in wenigen Schritten vom Urknall bis zur Gegenwart. Die Ausstellung wurde im Netzwerk Teilchenwelt entwickelt, das an der TU Dresden geleitet wird.
Zur Webseite der Ausstellung Urknall Unterwegs
Schaufler Lab@TU Dresden
Mit dem Schaufler Lab@TU Dresden schaffen die TU Dresden und THE SCHAUFLER FOUNDATION ein lebendiges Forum für einen zukunftsweisenden Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Über Fachgrenzen hinweg hinterfragen hier junge Wissenschaftler:innen sowie Künstler:innen gemeinsam aktuelle Technologien, deren Ursprünge und Auswirkungen in der modernen Lebenswelt.
zur Webseite des Schaufler Lab@TU Dresden
COSMO Wissenschaftsforum
Das COSMO im Kulturpalast ist ein Ort der Begegnung für Gesellschaft und Forschung mitten in Dresden. Das Wissenschaftsforum ist ein Gemeinsschaftsprojekt des Barkhausen Instituts und des Department of Speculative Transformation der TU Dresden. Es bietet Raum für verschiedene Wissenschaftsgebiete und aktuelle Forschung. In Ausstellungen und Veranstaltungsformaten stehen Austausch und Diskussion im Mittelpunkt.
zur Webseite des COSMO Wissenschaftsforums
Tourt durch die Welt: "RETHINKING PHYSICS" - 100 Jahre Quantenmechenik. Zeit für eine weibliche Perspektive!
RETHINKING PHYSICS: Vorbilder für die nächste Physikerinnen-Generation. Zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft präsentiert das Exzellenzcluster ct.qmat eindrucksvolle Porträts etablierter und angehender Forscherinnen, die von ihrer Begeisterung und Faszination für die wissenschaftliche Arbeit berichten. Die Wanderausstellung ist bis zum 18. Mai in den Technischen Sammlungen und an über 50 Orten weltweit zu Gast – etwa in Australien, Deutschland, Österreich und den USA.
zur Webseite der Ausstellung „RETHINKING PHYSICS”
Universitätssammlungen und Galerie der Kustodie
Mit ihren 40 technisch-naturwissenschaftlichen Sammlungen und einem bedeutenden Kunstbesitz verfügt die TU Dresden über einen großen und einzigartigen Bestand an historischen und aktuellen Exponaten. Die Kustodie ist als Zentrale Einrichtung der Universität für den Erhalt der Sammlungen zuständig und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.