Institut für Klassische Philologie
Hörversion der Seite.
Das Institut für Klassische Philologie erforscht alt-griechische und lateinische Texte der Antike. Die Antike ist die Zeit der alten Römer und Griechen. Sie reicht ungefähr von 800 vor Christus bis ungefähr 600 nach Christus.
Am Institut für Klassische Philologie gibt es 4 große Themen:
-
altgriechische und lateinische Sprache,
-
altgriechische und lateinische Literatur,
-
altgriechische und lateinische Kultur und
-
Didaktik des Altgriechischen und Lateinischen.
Altgriechische und lateinische Sprache
Hörversion der Seite.
Hier sind die altgriechische und die lateinische Sprache selbst das Thema. Es geht um ihre Regeln und Wörter und ihre Geschichte. Latein und Altgriechisch werden heute nicht mehr gesprochen. In Griechenland wird heute ein neues Griechisch gesprochen. Am Institut für Klassische Philologie lernt man aber das Altgriechisch der Antike. Latein ist verwandt mit Italienisch, Französisch und Spanisch. Man arbeitet mit altgriechischen und lateinischen Texten aus der Antike. Damit man die Texte verstehen kann, muss man die altgriechische oder lateinische Sprache gut kennen. Man lernt deshalb viel über die Regeln und Wörter der Sprachen. Außerdem übersetzt man die altgriechischen und lateinischen Texte ins Deutsche. Oder man übersetzt deutsche Sätze ins Altgriechische oder ins Lateinische.
Die Forscherinnen und Forscher möchten neue Dinge über Altgriechisch und Latein herausfinden. Sie erforschen die Regeln, die Wörter, die Sätze und die Geschichte der alten Sprachen. Dazu nutzen sie die alten Texte aus der Antike.
Altgriechische und lateinische Literatur
Hörversion der Seite.
Hier werden die altgriechischen und lateinischen Texte der Antike erforscht. Man liest ganz viele alte Texte und Bücher und übersetzt sie. Das Ziel ist es, die Texte sehr gut zu verstehen. Man vergleicht die Texte miteinander und sucht nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Die Studierenden lernen viel über die Autoren und ihren Schreib-Stil.
Die Forscherinnen und Forscher möchten neue Dinge über die altgriechische und lateinische Literatur erfahren. Dazu sammeln, lesen und vergleichen sie antike Texte. Sie versuchen die Texte zu verstehen und zu erklären. Außerdem erforschen sie, welchen Einfluss die Texte auf die Menschen hatten.
Altgriechische und lateinische Kultur
Hörversion der Seite.
Hier geht es um die Kultur der alten Griechen und Römer, die in der Antike gelebt haben. Wenn man die altgriechischen und lateinischen Texte liest, erfährt man viel über die Kultur der alten Griechen und Römer. Man lernt zum Beispiel, wie sie gelebt und gedacht haben.
Die Forscherinnen und Forscher möchten mehr über die altgriechische und römische Kultur erfahren. Sie untersuchen, wie die Menschen damals gelebt haben. Man erforscht zum Beispiel ihre Traditionen und ihren Alltag. Außerdem beschäftigt man sich auch mit ihrer Geschichte, Philosophie und Politik.
Didaktik des Altgriechischen und Lateinischen
Hörversion der Seite.
Hier lernen die Studierenden, wie man Alt-Griechisch und Latein gut unterrichten kann. Sie lernen, wie man die Sprache vermittelt, aber auch die Literatur und die Kultur. Das ist für Studierende wichtig, die Lehrerinnen und Lehrer werden wollen.
Die Forscherinnen und Forscher möchten herausfinden, wie man Altgriechisch und Latein gut unterrichten kann. Sie untersuchen verschiedene Methoden und vergleichen sie. Sie möchten herausfinden, welche Methoden am besten funktionieren. Manche Methoden sind für Kinder gut, andere für Erwachsene. Manche Methoden funktionieren nur bei bestimmten Themen.
Studium und Berufe
Hörversion der Seite.
Am Institut für Klassische Philologie kann man Klassische Philologie studieren. Das heißt, man studiert Altgriechisch und Latein. Wer Latein studieren möchte, muss die Sprache schon vorher gut verstehen. Wer Altgriechisch studieren möchte, muss die Sprache vorher noch nicht verstehen. Man braucht aber noch ein zweites Fach, zum Beispiel Geschichte, Philosophie oder eine andere Sprache.
Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, studiert Altgriechisch oder Latein auf Lehramt. Die Lehramts-Studierenden lernen etwas mehr über das Unterrichten und etwas weniger über das Fach. Wer nicht Lehrerin oder Lehrer werden möchte, kann den Abschluss Bachelor oder Master erreichen. Danach kann man in vielen verschiedenen Berufen arbeiten, zum Beispiel:
-
in Verlagen,
-
in Bibliotheken,
-
in Museen,
-
im kulturellen Bereich,
-
bei Zeitung, Radio und Fernsehen oder
-
an Universitäten.