Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen
Laufzeit: Januar - Dezember 2025
Projektbeschreibung und Zielsetzung
Offene Stellen in der pflegerischen Versorgung sind aus vielfältigen Gründen immer schwerer nachzubesetzen. Auch die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2020 stellt die an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen vor unterschiedlichste Herausforderungen. Die Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen soll vor allem Praxisanleitende und Auszubildende im Hinblick auf die Herausforderungen in der berufspraktischen Ausbildung beraten und unterstützen. Gefördert wird das Projekt durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS).
Im Projektzeitraum 2022-2023 wurde eine Erhebung zu den konkreten Unterstützungsbedarfen der an der praktischen Pflegeausbildung beteiligten Akteure in Sachsen durchgeführt. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurden im Projektzeitraum 2023- 2024 verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote konzipiert und erprobt.
Für das Jahr 2025 verfolgt die Beratungsstelle die folgenden Ziele und Maßnahmen (weiter):
- Anbieten von pädagogischen Fortbildungsformaten für Praxisanleitende,
- den Rückzug von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern aus der Pflege verhindern, z.B. durch das Durchführen von bedarfsorientierten Beratungs- und Austauschformaten für Praxisanleitende sowie durch mögliche Einzelfallberatungen für Praxisanleitende
- Best- Practice- Beispiele zum Reduzieren von Ausbildungsabbrüchen erproben/ begleiten, z.B. über Workshops zur Vorbereitung auf die externen Einsätze in der praktischen Ausbildung mit Auszubildenden
- die verschiedenen Akteure der praktischen Pflegeausbildung über unsere Angebote miteinander vernetzen, z.B. über den Digitalen Stammtisch Praxisanleitung.
Hier geht es zur Homepage des Projekts.
Fortlaufend aktualisierte Informationen rund um den Projektstand, Ergebnisse und geplante Veranstaltungen der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen finden Sie auf der Projekt-Homepage: https://www.beratung-pflegeausbildung-sachsen.de.
Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen

Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Besuchsadresse:
Weberbau, WEB 166 Weberplatz 5
01217 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Erziehungswissenschaften
Professur Gesundheit und Pflege/ Berufliche Didaktik
Weberplatz 5
01217 Dresden
Öffnungszeiten:
Sprechzeit: Mittwoch, 12:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Projektleitung

Projektleitung
NameHerr Marcus Windisch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Projektmitarbeiter:innen

Projektmitarbeiterin
NameFrau Kristin Klinner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Projektmitarbeiter
NameHerr Martin Fritzenwanker
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Veröffentlichte Publikationen
Hänel, Jonas, Küttner, Claudia & Lucie Strauß (2023): Die praktische Ausbildung im Pflegeteam verankern, in Pflege Zeitschrift, 76, 41–44. DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2096-4
Hänel, Jonas, Küttner, Claudia & Lucie Strauß (2024): Forschungsbericht: Ein multiperspektivischer Blick auf die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der praktischen Pflegeausbildung in Sachsen. ERPP-Studie Sachsen 2023, Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Berufspädagogik, Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik. DOI: https://doi.org/10.25368/2024.14
Hänel, Jonas, Küttner, Claudia & Lucie Strauß (2024): Herausforderung Praxisanleitung – Zur Konzeption bedarfsgerechter Beratungs- und Unterstützungsangebote in der praktischen Pflegeausbildung, in von Gahlen-Hoops, Wolfgang & Brühe, Roland (Hrsg.): Handbuch Pflegedidaktik I. Bielefeld: Transcript, S. 429-451.
___________________________________________________________________________________________
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.