Herzlich Willkommen in der
Liebe Studierende,
herzlich Willkommen in der Lernwerkstatt der Professur für Gesundheit & Pflege und berufliche Didaktiken!
Die Lernwerkstatt ist eine offene Lernumgebung. Sie soll Studierenden die Möglichkeit geben, sich kreativ, intensiv und individuell mit ausgewählten Fragen und Problemfeldern im Kontext des Lehrens und Lernens in den Bildungsgängen der Gesundheits- und Pflegeberufe auseinanderzusetzen und sich darüber auszutauschen. Dabei stehen den Studierenden in der Räumlichkeit der Lernwerkstatt zur Verfügung:
- eine Literaturbibliothek mit einschlägiger Fachliteratur und Materialvorschlägen
- verschiedene anatomische Modelle
- eine interaktive Tafel, sowie ein interaktives Flipchart
- ein PC-Rechercheplatz mit digitaler Materialsammlung, u.v.w.m.
Des Weiteren dient der Raum der Lernwerkstatt als Ort für verschiedene Angebote, in welchen forschendes und kooperatives Lernen im Fokus steht. Speziell die Peer-Beratung soll dabei gefördert werden.
Spezielle Angebote zum Wintersemester 2022/2023
Didaktisches Labor | You ask - we answer |
---|---|
Hier können die Studierenden in Kleingruppen oder allein beispielsweise Studieninhalte vor- und nacharbeiten, Referate vorbereiten oder im Rahmen ihrer Praktika Lernsituationen für ausgewählte Bildungsgänge entwickeln. Die Studierenden können während dieses Zeitraums selbstständig ihre jeweiligen individuellen Lehr- und Lernarrangements, welche sie im Rahmen ihrer zu absolvierenden Praktika konzipieren müssen, planen, zur Diskussion stellen und erhalten dabei bei Bedarf eine tutorielle Begleitung durch die anwesende studentische Hilfskraft. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wann? Information folgt. Kontakt: Dominique Hohnke |
Sie haben unlösbare Fragen oder Probleme, die Sie während Ihres Studiums beschäftigen? Hier können Sie diese an der blauen Pinnwand in der Lernwerkstatt hinterlassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit der Professur werden zeitnah eine Antwort verfassen. |
Bei weiterem Interesse sind individuelle Terminabsprachen mit der Lernwerkstattbeauftragten notwendig.