Modul 2 - Fertigungstechnik und elementare technische Sachverhalte (EW-SEGS-D-WER-2)
Gegenstand des Moduls sind Werkstoffe, Werkzeuge und verschiedene technische Sachverhalte (z. B. Getriebe, Elektrik, technische Gebrauchsobjekte). Verbunden mit der Einhaltung von Arbeitssicherheitsbestimmungen werden exemplarisch typische Handhabungen von Werkstoffen und technischen Geräten erprobt und reflektiert.
Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden anwendungsbereites Wissen über spezielle Handwerkzeuge, Werkstoffe und verarbeitende Handmaschinen. Sie haben theoretische Kenntnisse zu grundlegenden Fertigungsverfahren. Sie besitzen elementare praktische Fertigkeiten in speziellen Techniken der Werkstoffbe- und weiterverarbeitung. Sie wählen ziel- und prozessorientiert Arbeitstechniken und Werkzeuge zur Lösung spezieller Problemstellungen aus und setzen diese sachgerecht ein. Sie verfügen über Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Demontage, Remontage, Wartung und Instandsetzung technischer Produkte. Sie haben grundlegende Kenntnis zur Wirkung des elektrischen Stroms und zu wesentlichen Wirkprinzipien der Elektrotechnik und der Mechanik zur Ermöglichung und Optimierung von Bewegung. Die Studierenden sind fähig, relevante Sicherheitsvorschriften und Regeln zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Handhabung von Werkzeugen, Gerätschaften und Unterrichtsmedien zu beachten. Sie sind in der Lage, relevante Fachinhalte sachgerecht auszuwählen und darzustellen.
Das Modul besteht aus drei Übungen:
Fertigungstechnik 1 (EW-SEGS-D-WER-2(1)) im Sommersemester,
Fertigungstechnik 2 (EW-SEGS-D-WER-2(2)) im Wintersemester und
Elementare technische Sachverhalte (EW-SEGS-D-WER-2(3)) wieder im Sommersemester.