Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name
Mag. PhD Stefanie Jäger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- Kontaktinformationen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
OrganisationsnameProfessur für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Adresse workBesuchsadresse:
Weberplatz 5, Raum WEB 237
01217 Dresden
- Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 08/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck im Projekt „Lost Children. (Trans-)national out-of area placement of South Tyrolean children in Italy and Austria (1945-1970). A regional study on the historical background of the inclusive care and education system in Italy"
- Seit 05/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft/TU Dresden im DFG-Projekt „Erziehung und Verletzlichkeit – Strafe im Erziehungsdispositiv des 19. Jahrhunderts“
- 08/2023 - 02/2024: Lehrbeauftragte an der Universität Freiburg/Université de Fribourg (Schweiz)
- 08/2019 - 07/2024: Univ.-Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck
Ausbildungen:- Doktoratsstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Innsbruck, Dissertationsprojekt: "Kinder- und Jugendleistungssport aus allgemeinpädagogischer Perspektive. Versuch einer theoretischen Grundlegung" (abgeschlossen)
- Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Innsbruck
- Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Innsbruck
- Lehramtsstudium für NMS, Deutsch und Sport, KPH Edith Stein Stams
- Diplomstudium Pädagogik
- Forschungsthemen und Schwerpunkte
- Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung
- Sportpädagogik, Leistungssportpädagogik, Allgemeinpädagogische Perspektiven auf Kinder- und Jugendleistungssport
- Erziehung und Bildung in/durch/und Literatur
- Pädagogik bei Lew N. Tolstoi
- Aktuelle Projekte
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DfG-Projekt "Erziehung und Verletzlichkeit - Strafe im Erziehungsdispositiv des 19. Jahrhunderts" (Institut für Erziehungswissenschaft/TU Dresden) WEBSITE
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Lost Children. (Trans-)national out-of area placement of South Tyrolean children in Italy an Austria (1945-1979). A regional study on the historical background of the inclusive care an education system in Italy" (Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck) WEBSITE
- Aktuelle Publikationen Herausgeberschaft:
- Brötz, D.; Gödl, A.; Hagleitner, N.; Hairer, L.; Hönlinger, J. M.; Jäger, S.; Nail, A.-M.; Oberkircher, S.; Onay, F.; Pietropolli, R.; Plieseis, R.; Poingt, D. H. M.; Strimmer, D.; Vasylezhenko, O. (2023): Menschmaschinen / Maschinenmenschen in der Literatur. Golems, Roboter, Androiden und Cyborgs als das dritte Geschlecht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP).
Zeitschriftenaufsatz:- Jäger, Stefanie (2021): Tolstoi und Beethoven. Musiktheoretische Überlegungen und intermediale Bezüge in Крейцерова соната (Kreutzersonate). In: Komparatistik Online. komparatistische Internet-Zeitschrift, No. 217.
Sammelbandaufsätze:- Jäger, Stefanie (2024): Zwischen Schein und Sein. Kinder und Jugendliche in virtuellen Sportwelten. In: Heinze, Carsten; Masmanidis Konstantinos; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Anthropologie der Virtualität. Pädagogiken der Möglichkeit, des Entwurfs und der Imagination. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 56-70.
- Jäger, Stefanie (2024): Der Körper im Kinder- und Jugendleistungssport. (Aus-)Wirkungen von Digitalisierung und Technisierung am Beispiel der Videoanalyse. In: Baumgärtner, Jana; Kreinbucher-Bekerle Christoph; Ruin Sebastian; Sandbichler Bianca (Hrsg.): Ist der Körper (noch) derselbe? Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel. Baden-Baden: Nomos, S. 191-204.
- Jäger, Stefanie; Lohwasser, Diana (2023): Von Lionel Messi bis Serena Williams – Spitzensportler*innen als Vorbilder in den sozialen Medien. In: Schütte, André; Nielsen-Sikora, Jürgen (Hrsg.): Wem folgen? Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Berlin: J. B. Metzler, S. 97-108.
- Jäger, Stefanie (2023): Körper(-Bildung). In: Döll, Marion; Huber, Matthias (Hrsg.): Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Wiesbaden: Springer VS, S. 289 - 296.
- Jäger, Stefanie (2023): Von Verworfenen und Cyborgs – Machtdiskurse und Zukunftsvision in Gustav Meyrinks Der Golem. In: Brötz, Dunja; Gödl, Anja; Hagleitner, N.; Hairer, L.; Hönlinger, J. M.; Jäger, Stefanie; Nail, Alicia-Mercedes; Oberkircher, Serena; Onay, F.; Pietropolli, R.; Plieseis, R.; Poingt, D. H. M.; Strimmer, D.; Vasylezhenko, O. (Hrsg.): Menschmaschinen / Maschinenmenschen in der Literatur. Golems, Roboter, Androiden und Cyborgs als das dritte Geschlecht. Innsbruck: innsbruck university press (IUP), S. 59 - 79.
- Jäger, Stefanie; Lohwasser, Diana (2023): Kinder im Hochleistungssport. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. In: Peskoller, Helga; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Die Kunst der Begeisterung. Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 211-223.
Vorträge:- Jäger, Stefanie (2025): "Lev N. Tolstoy as an educator: attempts at literacy and popular education. CIRSE XVIII congresso nazionale: Leggere, apprendere, capire il mondo Analfabetismi e alfabetizzazioni nella storia dell'educazione, Reggio Emilia (IT), 01.02.2025.
- Jäger, Stefanie/Lohwasser Diana (2024): "Selbst- und Welterfahrung durch die Sprache der Literatur oder wie der Mensch sich erzählen lässt oder erzählt". Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie (DGfE), Pädagogische Anthropologie der Sprache und des Sprechens. TU Dortmund, 2.10.2024.
- Jäger, Stefanie/Jensen, Andreas/Lohwasser, Diana (2024): "It's in the game"? Zum Erleben und psychoanalytischen Potential von Sport-Games. Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik (DGfE), "Having Teachers in Mind" - Können Schule und Lerer:innebildung 'freudlos' sein? Psychoanalytische Pädagogik innerhalb und außerhalb der Schule. HfH Zürich, 14.09.2024.
- Jäger, Stefanie (2023): Lew N. Tolstoi – Ein Pädagoge zwischen Visionen und (reform-)pädagogischer Praxis. ISCHE 44, Histories of Education and Reform: Traditions, Tensions and Transitions, Budapest, 25.07.2023
- Büchner, Felix/Jäger, Stefanie/Neuhaus, Till, Kähler, Samuel/Shalutkevic, Natascha (2023): ‘I got 99 books (but I‘m rich for some)‘ – Die Operationalisierung von ‚sozialer Ungleichheit‘ als Kontext für die Erhebung von computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im Rahmen der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2018. STS-hub.de 2023 Circulations. Towards encounters amongst STS scholars in Germany, C.A.R.L, RWTH Aaachen, 16.03.2023.
- Jäger, Stefanie: Zwischen Schein und Sein. Kinder und Jugendliche in (virtuellen) Sportwelten. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Virtualität, Dresden, 22.09.2022.
- Jäger, Stefanie: Von Verworfenen und Cyborgs – Machtdiskurse und Zukunftsszenarien in Gustav Meyrinks Der Golem. 12. Studierendenkongress der Komparatistik (SKK 2022), Wuppertal, 27.05.2022.
- Jäger, Stefanie; Lohwasser, Diana: Kinder im Hochleistungssport. Zwischen Mündigkeit und Fremdbestimmung. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie 2021 - „Begeisterung“, Obergurgl, 05.10.2021.
- Jäger, Stefanie: Die Pädagogik Lew N. Tolstois und der besondere Einfluss Berthold Auerbachs. 11. SKK 2021: Literatur & Europa, Bern, online, 06.03.2021
- Jäger, Stefanie: Die Pädagogik Lew N. Tolstois und der besondere Einfluss Berthold Auerbachs. 13. Forum junger Bildungshistoriker*innen: Emerging Researchers’ Conference for the History of Education, Münster, 24.09.2020.
Posterpräsentationen:- Jäger, Stefanie: Der Körper im Kinder- und Jugendleistungssport – (Aus-)Wirkungen von Digitalisierung und Optimierung. Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der DGfE und ÖSG, Graz, 26.11.2022.
- Jäger, Stefanie: Experiences of reality in children’s and youth competitive sports. 6th International Symposium on Phenomenological Research in Education, Berlin, 15.09.2022.
Diskussionsleiterin/Moderation:- Jäger, Stefanie: Moderation Panel 8 "Peers und Krisenbewältigung". Österreichische Jugendforschungstagung "Jugend in Zeiten von Krisen", Innsbruck, 26.06.2023
- Jäger, Stefanie: Moderatorin und Diskussionsleiterin. 1. Tagung des Netzwerkes «Kontextanalyse»: Bedeutung und Möglichkeiten von Kontext(analyse). Ein marginalisiertes Moment erziehungswissenschaftlicher Forschung? Online, 28.04.2022