Die LuFo
Bitte beachten Sie:
Die LuFo wird am 12.11.2025 aufrgund eines internen Meetings erst ab der 5. DS öffnen.
Unsere Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit (voraussichtlich erst ab 03.11.2025)
| Mo | Di | Mi | Do | Fr |
|
14:50-18:10 Uhr (5.+6. DS) |
geschlossen |
13:00-16:20 Uhr (4.+5. DS) |
geschlossen |
geschlossen |
Adresse: Münchner Straße 1, Raum 371-372
http://navigator.tu-dresden.de/etplan/ms1/03/raum/052103.0600
http://navigator.tu-dresden.de/etplan/ms1/03/raum/052103.0600
_____________________________________________________________________________
Unsere LuFo-Führungen
Ihr besucht die Lern- und Forschungswerkstatt zum ersten Mal oder wollt euch gerne nochmal einen Überblick in den neuen Räumlichkeiten verschaffen?
Dann kommt doch gerne zu unseren Führungen vorbei! Alle Infos dazu findet ihr unter dem untenstehenden Link. Wir freuen uns auf euch!
Infos zu Öffnungszeiten & Führungen
_____________________________________________________________________________________________
Digitaler LuFo-Kalender
Eine Übersicht zur Belegung der LuFo-Räumlichkeiten finden Sie in unserem LuFo-Kalender.
___________________________________________________________________________________________
Unsere Materialien des Monats und Materiallisten
In unseren monatlichen Materialempfehlungen könnt ihr Einblick in die Bestände der Fachbereiche gewinnen und neue Anregungen und Ideen finden. Eine Übersicht über die Empfehlungen der vergangenen Monate findet ihr im Archiv.
Eine Übersicht über unsere Materialien in der LuFo finden ihr in unseren Materiallisten.
_____________________________________________________________________________________________
Was ist die LuFo?
In der Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der TU Dresden (LuFo) können Studierende sowohl in Seminaren als auch in der freien Öffnungszeit selbstorganisiert, entdeckend und forschend lernen.
Sie finden eine anregende Lernlandschaft, um Methoden und Unterrichtsmaterialien zu entwerfen, die kindorientiertes Lernen unterstützen. Im Rahmen von Seminaren werden diese mit Kindern erprobt mit dem Ziel, dass die Studierenden einen forschenden und neugierigen Blick auf Kinder entwickeln.
Eine besondere Seminarform bilden unsere didaktischen Forschungswerkstätten. In diesen entwickeln Studierende ihre eigenen Forschungsprojekte und setzen sie mit Kindern um.
In der freien Öffnungszeit beraten unsere Ansprechpartner/-innen zu Materialangebot, Ausleihmöglichkeiten und aktuellen LuFo-Workshops.