Examensklausur
Informationen und Tipps zur Vorbereitung auf die Examensklausur haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Wissenschaftliche Arbeit in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik
Gern unterstützen wir Studierende, die in der Grundschulpädagogik ihre Wissenschaftliche Arbeit (sog. (Staats-)Examensarbeit) schreiben möchten. Betreuungsanfragen mit konkretem Themenvorschlag (siehe Hinweise zur Themenwahl) nehmen wir gern wie folgt entgegen.
Themenwahl
Wir empfehlen ein Thema auszuwählen, das in den Veranstaltungen zu den Modulen P1, P2 oder P3 behandelt wurde und zu dem Ihnen dementsprechend eine erste Literaturauswahl vorliegt. Gern betreuen wir Arbeiten, die sich inhaltlich einem der aufgelisteten Themenbereiche zuordnen lassen:
Erstellen eines Motivationsschreibens
Unsere Zusage für die Betreuung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Examensarbeit) geben wir Ihnen gern auf Basis Ihres Motivationsschreibens (max. 2 Seiten).
Dieses sollte umfassen:
1. Name, Matrikelnummer, E-Mail-Adresse,
2. Kurze Darstellung und Begründung des Themengebiets, über das Sie schreiben wollen,
3. Seminare, die Sie dazu evtl. besucht haben und Literatur, die Sie dazu gelesen haben und lesen wollen.
Bitte geben Sie eine Wunschgutachterin oder einen Wunschgutachter an:
- Prof. Dr. Matthea Wagener
- Martin Behrisch M.A.
- Carolin Bornschein
- Dr. Claudia Franke
- Daniela Jähn
- Dipl.-Künstlerin Nicole Perovic
Bitte schicken Sie Ihr Motivationsschreiben an folgende E-Mail-Adresse: