Katharina Egerer
You can register for the consultation time in the padlet at your desired date (as a comment). Please note your name and your request. You can log in to the digital office hours (meeting ID: 819 0832 9612 code: #WEB107b). I will be happy to let you into the room as soon as it is 'free'. There may be waiting times if I am still in conversation with other students.
- Schriftspracherwerb und Anfangsunterricht
- Kinder- und Jugendliteratur und literarisches Lernen
- (Kinder-)Filme & Digitalisierung im Deutschunterricht
Arbeitstitel
Click.Clack.Bing - Die Schreibmaschine im zeitgenössischen Bilderbuch. Ein vielperspektivischer Blick im Kontext von Produktion(en) und Rezeption
Thema und Zusammenfassung
„Ist es ein exzentrischer Ausrutscher oder ein Trend? Ist es Zukunft oder doch bloß Retro? Oder beides?“ (Wilkens 2015a: 10). Mit diesen drei Fragen lässt sich in Anlehnung an die Veröffentlichung Analog ist das neue Bio. Eine Navigationshilfe durch unsere digitale Welt (2015) mit dem Phänomen der Schreibmaschine im Bilderbuch an aktuelle Diskurse anknüpfen. Denn es fällt auf, dass entgegen zunehmender Digitalisierung und der Obsoleszenz des Gerätes eine überraschend hohe Anzahl zeitgenössischer Bilderbücher Schreibmaschinen zeigt und/ oder erwähnt sowie eine Schrift integriert, die in ihrer Gestaltung der einer Schreibmaschine gleicht. Die Bilderbücher schaffen im Sinne des genannten Buchtitels eine doppelte Form des Analogen: Ein analoges Gerät sichtbar in einem analogen Medium. Gilt die Hinwendung zum Analogen dabei als „subversiver Akt“ (Wilkens 2015b: 5), ist das Phänomen der Schreibmaschine im Bilderbuch hingegen nicht ausschließlich zwischen den Polen von Analog und Digital zu verorten, sondern darüber hinaus mit den Themenfeldern von Schrift-, Kommunikations-, Erinnerungs- und Bilderbuchkultur verbunden. Dies berücksichtigend möchte die geplante Dissertation das Sichtbarwerden der Schreibmaschine im zeitgenössischen Bilderbuch vielperspektivisch beleuchten und den übergeordneten Fragen Was macht die Schreibmaschine im Bilderbuch und was macht das Bilderbuch mit der Schreibmaschine? nachgehen. Dazu soll zunächst mittels einer Bilderbuchanalyse ein Überblick über das Vorkommen der Schreibmaschine und deren Schrift im Bilderbuch gegeben sowie verschiedene Kategorien gebildet und mit konkreten Beispielen gestützt werden. Dokumentiert diese gegenstandsorientierte Betrachtung vorrangig die Spielarten der Schreibmaschine im zeitgenössischen Bilderbuch, lässt sie wenig Raum für die Beweggründe der Integration des Gerätes. Aus diesem Grund steht eine schriftliche Befragung der Autor*innen und Illustrator*innen ebenso wie das Anfertigen von Gedankenkarten zum Thema im Zentrum der Forschungsarbeit. Auf diese Weise können Bedeutungen des Geräts in der Biographie der Produzent*innen und dessen Rolle im Schaffensprozess ergründet werden. Ergänzt und abgerundet wird das Forschungsvorhaben anhand der Berücksichtigung der Perspektive der kindlichen Adressat*innen. Rezeptionsweisen von Schreibmaschinenbilderbüchern können sich in Schreibmaschinentagebüchern (analog zu Lesetagebüchern) und in Gesprächen manifestieren und genau betrachtet werden.
WILKENS, André (2015a): Analog ist das neue Bio. Eine Navigationshilfe durch unsere digitale Welt. Frankfurt am Main: Fischer.
WILKENS, André (2015b): Netzkultur. Wir müssen Small Data werden. URL: https://www.zeit.de/kultur/2015-03/analog-digital-bio-essay, 16.01.2019.
Beiträge zum Thema
Creating Stories within Stories – Typewriters in Contemporary Picture Books (1st International Conference – Storytelling as a Cultural Practice – Pedagogical and Linguistic Perspectives an der Freien Universität Bozen, Italien (08.-09.10.2021))
Digging in the Past of Writing Technology – Typewriter Typefaces in Contemporary Picturebooks (8th International Conference of The European Network of Picturebook Research – Picturebooks in Time an der Tel Aviv University, Israel (03-04.10.2021))
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit Februar 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Grundschulpädagogik/Deutsch an der Technischen Universität Dresden |
2015 - 2016 | Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen, Abschluss mit dem Zweiten Staatsexamen |
2014 - 2015 | Leonardo-Stipendium für Graduierte, Tätigkeit an der École fondamentale de la Ville d'Echternach |
2012 - 2014 | Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Forschungsprojekt SESAM der Technischen Universität Dresden, ab 2013 Tutorin an der Professur Grundschulpädagogik/Deutsch |
2011 - 2012 | Comenius-Stipendium als Assistante linguistique, Luxemburg |
2008 - 2014 | Studium für das Lehramt an Grundschulen mit dem Kernfach Kunst, Abschluss mit dem Ersten Staatsexamen und Auszeichnung mit der Victor Klemperer Urkunde für hervorragende Studienleistungen an der Technischen Universität Dresden |
2002 - 2008 | Ausbildung und Tätigkeit als staatlich anerkannte Ergotherapeutin im Bereich Kinder- und Jugendmedizin |
Artikel
Jahr | Titel |
---|---|
demn. | Herrmann, Franziska/Katharina Egerer (demn.): Pushing. Typing. Clicking. Primary School Children Playing with Writing Tools. In: Berti, Francesca/ Simone Seitz (demn.): The School as a Playful Space (in Vorbereitung) |
demn. | Egerer, Katharina (demn.): Creating Stories within Stories – Typewriters in Contemporary Picture Books. In: Gatti, Christina Maria/Hoffmann, Jeanette (demn.): Storytelling as a Cultural Practice – Pedagogical and Linguistic Perspectives. Lausanne u.a.: Peter Lang. (in Druck) |
2024 | Egerer, Katharina (demn.): „alles was […] auf der schreibmaschine getippt ist hat eine gewisse art von leben“ – Wie die Schreibmaschinenschrift den Weg in das Bilderbuch Balthasar Blutberg (Stavarič & Schwab, 2020) findet. In: kjl&m. Texte sichtbar machen. Schriftgestaltung in der Kinder- und Jugendliteratur 4 (2024), S. 25-31. |
2024 | Egerer, Katharina/Caroline Wittig (2024): Digitale Comicinszenierungen in der Grundschule. Bilder mit einem Tablet beleben. In: Jantzen, Christoph/Alexandra Ritter/Michael Ritter (2024): Literarische Bildung für die Grundschule. Kinder – Literatur – Didaktik. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, S. 260-270. |
2021 |
Egerer, Katharina/Franziska Herrmann/ Jeanette Hoffmann (2021): Sprachliches, literarisches und ästhetisches Lernen im digitalen Raum. In: Stadler-Altmann, Ulrike (Hg.)(2021): Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Digitale Lehrerbildung. 14 (1), Themenheft. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 170-182. |
2021 | Egerer, Katharina/Franziska Kipsch (2021): Die Sieben Raben. Ideen für den Unterricht (mit Lesebegleitheft). In: Die Grundschulzeitschrift 329 (2021), S. 42-43 (1-16). |
2021 | Hoffmann, Jeanette/Franziska Herrmann/Katharina Egerer (2021): Analoge Bilder – digitaler Film. Potenziale literarästhetischen Lernens im Deutschunterricht. In: Holub, Barbara/Klaus Himpsl-Gutermann/Katharina Mittlböck/Monika Musilek-Hofer/Nina Grünberger (Hgg.)(2021): lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität, S. 196-214. Online-Version des Artikels (PDF) |
2019 | Egerer, Katharina (2019). Rita. Ideen für den Unterricht (mit Lesebegleitheft). In: Die Grundschulzeitschrift 315 (2019), S. 48-49 (1-16). URL: Artikel zum Lesebegleitheft (PDF) |
Rezensionen
Jahr | Rezensierter Titel |
---|---|
2022 | Schüler, Lis (Hg.) (2021): Elementare Schriftkultur in heterogenen Lernkontexten. Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit Hannover. In: Grundschule Deutsch 74 (2022), S. 47. |
2020 | Ritter, Michael (2019): Deutschdidaktik Primarstufe: Eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule. In: Die Grundschulzeitschrift 34 (2020) 323, S. 55. |
2019 |
Planka, Sabine (Hg.) (2018): Berlin. Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Dettmar, Ute/Gabriele von Glasenapp/Emer O'Sullivan/Caroline Roeder/Ingrid Tomkowiak (Hgg.) (2019): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Frankfurt a. M., S. 206f. URL: Rezensionen im Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019 (PDF) |
2018 |
Oetken, Mareile (2017): Wie Bilderbücher erzählen. Analysen multimodaler Strukturen und bimedialen Erzählens im Bilderbuch. In: Dettmar, Ute/Gabriele von Glasenapp/Emer O'Sullivan/Caroline Roeder/Ingrid Tomkowiak (Hgg.) (2018): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Frankfurt a. M., S. 182-184. URL: Rezensionen im Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018 (PDF) |
Jahr | Titel | |
---|---|---|
02/2024 | Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der Technischen Universität Dresden: Sprachen und Medien verbinden, 17. Intenationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Österreich (zusammen mit Svetlana Vishekt als Teil des Theorieforums Vernetzung literarischer Werkstätten: Literaturen, Schreiben, Sprachen und Medien verbinden, zusammen mit Franziska Herrmann, Jeanette Hoffmann, Lis Schüler, Svetlana Vishek, Elisabeth von Leon) | |
11/2023 |
Vom Spiel mit den Schreibwerkzeugen - Qualitativ empirische Analysen zum Schieben, Tippen und Klicken in Schreibprozessen von Grundschulkindern, Tagung Schule als Spielraum, Freie Universität Bozen, Italien (zusammen mit Franziska Herrmann) |
|
06/2023 |
Von Schreibmaschinenbildern und Schreibmaschinenschrift – Zeitgenössische Bilderbücher und deren Schaffensprozesse, „Schreiben!“. Autorschaft, Schreibpraxen und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien, 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V., Königswinter |
|
05/2022 |
Typewriters as an Instrument of Empowerment for Children, The Child and the Book Conference an der University of Malta, Malta (Unterstützung des Beitrages über einen Travel Award der Graduiertenakademie der TU Dresden) |
|
10/2021 |
Creating Stories within Stories – Typewriters in Contemporary Picture Books, 1st International Conference – Storytelling as a Cultural Practice – Pedagogical and Linguistic Perspectives an der Freien Universität Bozen, Italien |
|
10/2021 | Digging in the Past of Writing Technology – Typewriter Typefaces in Contemporary Picturebooks, International Conference of The European Network of Picturebook Research – Picturebooks in Time an der Tel Aviv University, Israel | |
02/2020 |
Analoge Bilder digital transformiert – Ein Bilder-Buch-Film-Projekt in der Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der TU Dresden, Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten lern.medien.werk.statt an der Pädagogischen Hochschule Wien (gemeinsam mit Prof. Dr. Jeanette Hoffmann und Franziska Herrmann) | |
12/2019 | „Eigentlich mag ich Schreiben ja nicht, aber eure Aufgabe ist gut“ - Mit Kindern Texte schreiben, Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterricht von Prof. Dr. J. Hoffmann an der TU Dresden (gemeinsam mit Franziska Herrmann) | |
09/2019 | Schreibend die Welt aneignen, Symposion Buchkinder Dresden e.V. - Ich sehe was, was du nicht ahnst in den Technischen Sammlungen Dresden (gemeinsam mit Franziska Herrmann) |
- Symposion Deutschdidaktik (seit 2019)
- AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich, Arbeitsgemeinschaft im SDD (seit 2021)
- Graduiertenakademie (seit 2020)
Jahr | Thema |
---|---|
09/2018 |
Erzählen mit Bildern im Deutschunterricht - Analog und digital, Angebot für das Programm der staatlichen Lehrerfortbildung (zusammen mit Prof. Dr. Jeanette Hoffmann) |