03.12.2019
Fachtagung zur Frühen Bildung an der TU Dresden

An der Tagung im Schloss Eckberg nahmen folgende Expert*innen teil (v.l.): ) Dr. Evelyn Schimanke (TUD), Dr. Lars Förster (TUD), Prof. Dr. Martina Knörzer (TUD, Leiterin der AG Frühe Bildung), Prof. Dr. Hartmut Wedekind (ASH Berlin), Prof. Dr. Hans-Joachim Fischer (PH Ludwigburg), Sebastian Lehmann (TUD), Tina Krauß (TUD), Quy Don Mac (TUD), Anne Großkurth (Haus der kleinen Forscher, Berlin) und Dr. Maria Ploog (Haus der kleinen Forscher, Berlin) - nicht auf dem Bild: Isabell Dietze (TUD)
Am 8. November 2019 fand unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Martina Knörzer eine Fachtagung der AG Frühe Bildung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) im Schloss Eckberg in Dresden statt. Die Mitglieder der AG tauschten sich im inspirierenden Ambiente rege zu Standpunkten und aktuellen Positionen der Frühen Bildung und ihre besondere Bedeutung für den Sachunterricht aus. Ziel der Tagung war die Erarbeitung eines „Positionspapieres Frühe Bildung“, welches die aktuelle Diskussion in der GDSU befruchten soll. Im März 2020 ist ein weiteres Arbeitstreffen im Rahmen der 29. Jahrestagung der GDSU an der Universität Augsburg geplant.