Stefanie Kirchner
Stefanie Kirchner
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Professur für Grundschulpädagogik/Sachunterricht
Visiting address:
Weberplatz 5, Room WEB211a
01217 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-39964
Office hours:
im Sommersemester 2025:
montags, 13:30 - 14:30 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
Stefanie Kirchner studierte an der Universität Erfurt Lehramt für Grundschule und Anglistik. Ihr Zweites Staatsexamen absolvierte sie an einer Grundschule in Dresden und arbeitete anschließend als Grundschullehrerin. Seit 2016 ist sie an der Professur für Grundschulpädagogik/Sachunterricht der TU Dresden tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich im Bereich der frühkindlichen Bildung.
- Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts
- Sozialwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Historisches Lernen im Sachunterricht
- Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Politische Bildung in der Grundschule
- Lehren und Lernen in Hochschullernwerkstätten
- Frühkindliche Bildung
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Seminar: Lehren und Lernen im Sachunterricht
Modul: EW-SEGS-D-SU-1 (1. Sem.) (WiSe)
Seminar: Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
Modul: EW-SEGS-D-SU-2 (2. Sem.) (SoSe)
Seminar: Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
Modul: EW-SEGS-D-SU-3 (3. bis 4. Sem.) (WiSe & SoSe)
Seminar: Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
Modul: EW-SEGS-D-SU-3 (3. bis 4. Sem.) (WiSe & SoSe)
Seminar: Kinder und Demokratie – Politische Bildung in der Grundschule
Modul: EW-SEGS-D-SU-4 (6. Sem.) (SoSe)
Aktuell arbeitet sie an ihrer Promotion in den Bereichen der politischen Bildung und Professionsforschung. Der Arbeitstitel dieses Projektes lautet Professionalität von Grundschullehrkräften im Bereich der politischen Bildung in Sachsen: Eine Studie zu Wissen und Einstellungen über politisches Lehren und Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tagungsbeiträge
- Kirchner, Stefanie/Röhrborn, Ines (2025): Forum Sachunterricht. 1. Jahrestagung zur Sächsischen Lehrkräftebildung. Dresden.
- Förster, Lars/Kirchner, Stefanie (2019): Politische Bildung von der Primar- zur Sekundarstufe in Sachsen. Ein lückenhafter Übergang. 28. Jahrestagung der GDSU. Lüneburg.
- Kirchner, Stefanie (2019): Politische Bildung in der Grundschule. 2. Winterakademie des Landesamtes für Schule und Bildung. Radebeul.
Publikationen
- Adler, Martina; Kirchner Stefanie & Neitzel, Susann (2014): Funktionen von Lernaufgaben im kompetenzorientierten Unterricht. In: Jantoski, Andreas & Müller, Rigobert (Hrsg.): Unterricht im Spannungsfeld zwischen Kompetenz- und Standardorientierung. Bad Berka, S. 141-146.
Mitarbeit an
- Sächsisches Bildungsinstitut (Hrsg.): Vom Sachunterricht zum Fachunterricht – Übergänge gestalten. Radebeul 2015.
- Sächsisches Bildungsinstitut (Hrsg.): Handreichung für den Unterricht im Fach Werken an Grundschulen. Radebeul 2013.
- Sächsisches Bildungsinstitut (Hrsg.): Kompetenzorientierter Unterricht – Ein Leitfaden für die Primarstufe und Sekundarstufe I. Radebeul 2012.
- Grundschulverband e.V. (https://grundschulverband.de/)
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (https://gdsu.de/)
- Mitglied der AG „Frühe Bildung“ (Arbeitsgruppe der GDSU)
- Mitglied des Arbeitskreises Grundschule des ZLSB der TU Dresden
- Mitglied der Graduiertenakademie der TU Dresden