Wissenschaftliche Begleitung der Thüringer Gemeinschaftsschule
Projekt: Wissenschaftliche Begleitung der Thüringer Gemeinschaftsschule
Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) führt das Institut für Erziehungswissenschaften der TU Dresden unter Leitung von Herrn Prof. Melzer die wissenschaftliche Begleitung der Gemeinschaftsschulen in Thüringen durch. Der Projektzeitraum bezieht sich auf 4 Jahre (1. August 2010 bis 31. Juli 2014).
Die wissenschaftliche Begleitung umfasst die Evaluation von zehn Thüringer Gemeinschaftsschulen (TGS). Die rechtlichen Grundlagen wurden dafür mit der Änderung des Thüringer Schulgesetzes vom 20.12.2010 geschaffen. In vier Projektabschnitten wurden und werden Schülerbefragungen, Schulleitungsinterviews und offene Befragungen der an den TGS beteiligten Akteure und Institutionen als zentrale Instrumente der wissenschaftlichen Begleitung durchgeführt.
Die Schülerbefragung erfolgt an den Untersuchungsschulen sowie an ausgewählten Vergleichsschulen mit je zwei Messzeitpunkten in den 5., 7., und 9. Klassenstufen. Das Schulleitungsinterview umfasst einen Leitfaden mit dem Fokus auf die schulische Entwicklung. Die offene Befragung geht auf die Perspektiven von u. a. Schulberater/innen, Schulämtern und kooperierenden Schulen ein.
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Melzer
Projektmitarbeiter/in:
Matthias Ritter
Jana Krützfeldt
Kristina Pabst (abgeordnete Lehrerin), Thomas Renner (Studentische Hilfskraft)