Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Sachunterricht (LAPO 2023) – summer semester 2025
EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023)
(Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts)
-
Seminar – Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period WEB 222 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2- Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB 222 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2- Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 119 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2- Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2- Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Lecture – Sachunterricht im Spannungsfeld zwischen Kindorientierung, Lebensweltbezug und Sachanforderung
- Teacher
-
- Prof. Dr. Martina Knörzer
- Max attendee capacity
- 190
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period – Online - Description
- In der Vorlesung wird die Bedeutung einer Balance zwischen Kind-, Welt- und Sachorientierung aufgezeigt. Neben einer bildungstheoretischen Grundlegung werden zentrale Ziele des Sachunterrichts formuliert, fachbezogene Inhaltsbereiche betrachtet und ein Blick auf den Sachunterricht der Zukunft gerichtet.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Die Vielperspektivität des Sachunterrichts
- Teacher
-
- Maria Zurell
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period WEB K013 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2-Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- Wird im Seminar bekannt gegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WEB K013 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
-
Seminar – Die Vielperspektivität des Sachunterrichts
- Teacher
-
- Isabell Dietze-Fründt
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period WEB 22 In-person - Description
- Der Begriff der Vielperspektivität ist so zentral mit der Didaktik des Sachunterrichts verbunden wie wohl kaum ein anderer. Das hängt unmittelbar mit dem Bildungsanspruch und -auftrag des Faches zusammen. Um das „innige“ Verhältnis von Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht sichtbar zu machen, werden anknüpfend an die SU-2-Vorlesung die verschiedenen fachlichen Bezüge und interdisziplinären Themen im Sachunterricht überblickshaft erschlossen und vertieft.
- Literature
- in Bearbeitung
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-2 (SO 2023) – Kind und Welt: Perspektiven und Dimensionen des Sachunterrichts
EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023)
(Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts)
-
Seminar – Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WEB 222 In-person - Description
- Der Sachunterricht ist der zentrale Ort für das gesellschaftsbezogene Lernen der Kinder in der Grundschule. In ihm geht es um den systematischen Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziales sowie Geschichte. Im Seminar werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Grundlagen des sozialwissenschaftlichen und historischen Lehrens und Lernens erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, die eigenen fachlichen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Das Seminar kann nicht gleichzeitig mit einem anderen gleichnamigen SU-3-Seminar belegt werden.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period WEB 222 In-person - Description
- Der Sachunterricht ist der zentrale Ort für das gesellschaftsbezogene Lernen der Kinder in der Grundschule. In ihm geht es um den systematischen Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziales sowie Geschichte. Im Seminar werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Grundlagen des sozialwissenschaftlichen und historischen Lehrens und Lernens erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, die eigenen fachlichen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Das Seminar kann nicht gleichzeitig mit einem anderen gleichnamigen SU-3-Seminar belegt werden.
- Literature
- wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Stefanie Kirchner
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen Fragen, beobachten ihre Umwelt und forschen, um die Welt um sie herum zu verstehen. Ziel des Sachunterrichts ist es, diese angeborene Neugier und den Entdeckungsdrang aufzugreifen und in einen systematischen Erkenntnisgewinn zu überführen.
Im Seminar werden naturwissenschaftliche Konzepte, Prinzipien und Methoden erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, das eigene Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen sowie die eigenen Fähigkeiten zur kindgerechten und praxisnahen Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte weiterzuentwickeln. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und der Analyse von Unterrichtsmaterialien und -beispielen.
Das Seminar kann nicht gleichzeitig mit einem anderen gleichnamigen SU-3-Seminar besucht werden. - Literature
- wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Dr. Lars Förster
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period WEB 122 In-person - Description
-
Der Sachunterricht ist der zentrale Ort für das gesellschaftsbezogene Lernen der Kinder in der Grundschule. In ihm geht es um den systematischen Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziales sowie Geschichte. Im Seminar werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Grundlagen des sozialwissenschaftlichen und historischen Lehrens und Lernens erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, die eigenen fachlichen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.
Eine Doppelbelegung mit einem gleichnamigen SU-3-Seminar ist nicht möglich. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Außerschulisches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Dr. Lars Förster
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period WEB 222 In-person - Description
-
Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulisches Lernen bereichert den schulischen Alltag maßgeblich und trägt zur Entwicklung ganzheitlicher Kompetenzen bei. Durch den Schritt hinaus in die reale Welt wird Lernen erlebbar und nachhaltig. Dieses Seminar zeigt in Theorie und Praxis das Potenzial und die Bedeutung außerschulischen Lernens für den naturwissenschaftlichen wie auch gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht auf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem geografischen Lernen. Forschendes Lernen bildet die Basis. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden mehrere Kurzexkursionen durchgeführt.
Eine Doppelbelegung mit einem gleichnamigen SU-3-Seminar ist nicht möglich. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Außerschulisches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Dr. Lars Förster
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period WEB 222 In-person - Description
-
Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulisches Lernen bereichert den schulischen Alltag maßgeblich und trägt zur Entwicklung ganzheitlicher Kompetenzen bei. Durch den Schritt hinaus in die reale Welt wird Lernen erlebbar und nachhaltig. Dieses Seminar zeigt in Theorie und Praxis das Potenzial und die Bedeutung außerschulischen Lernens für den naturwissenschaftlichen wie auch gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht auf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem geografischen Lernen. Forschendes Lernen bildet die Basis. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden mehrere Kurzexkursionen durchgeführt.
Eine Doppelbelegung mit einem gleichnamigen SU-3-Seminar ist nicht möglich. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB 117 In-person - Description
-
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen Fragen, beobachten ihre Umwelt und forschen, um die Welt um sie herum zu verstehen. Ziel des Sachunterrichts ist es, diese angeborene Neugier und den Entdeckungsdrang aufzugreifen und in einen systematischen Erkenntnisgewinn zu überführen. Im Seminar werden naturwissenschaftliche Konzepte, Prinzipien und Methoden erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, das eigene Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen sowie die eigenen Fähigkeiten zur kindgerechten und praxisnahen Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte weiterzuentwickeln. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und der Analyse von Unterrichtsmaterialien und -beispielen.
Eine Doppelbelegung mit einem gleichnamigen SU-3-Seminar ist nicht möglich. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Außerschulisches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period WEB 117 In-person - Description
-
Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulisches Lernen bereichert den schulischen Alltag maßgeblich und trägt zur Entwicklung ganzheitlicher Kompetenzen bei. Durch den Schritt hinaus in die reale Welt wird Lernen erlebbar und nachhaltig. Dieses Seminar zeigt in Theorie und Praxis das Potenzial und die Bedeutung außerschulischen Lernens für den naturwissenschaftlichen wie auch gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht auf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem geografischen Lernen. Forschendes Lernen bildet die Basis. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden mehrere Kurzexkursionen durchgeführt.
Eine Doppelbelegung mit einem gleichnamigen SU-3-Seminar ist nicht möglich. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Quy Don Mac
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to – Online to (WEB 235) In-person to (WEB 122) In-person to (WEB 122) In-person - Description
- Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen Fragen, beobachten ihre Umwelt und forschen, um die Welt um sie herum zu verstehen. Ziel des Sachunterrichts ist es, diese angeborene Neugier und den Entdeckungsdrang aufzugreifen und in einen systematischen Erkenntnisgewinn zu überführen. Im Seminar werden naturwissenschaftliche Konzepte, Prinzipien und Methoden erarbeitet und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, das eigene Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen sowie die eigenen Fähigkeiten zur kindgerechten und praxisnahen Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte weiterzuentwickeln. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und der Analyse von Unterrichtsmaterialien und -beispielen. Das Seminar kann nicht gleichzeitig mit einem anderen gleichnamigen SU-3-Seminar besucht werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
-
Seminar – Außerschulisches Lernen im Sachunterricht
- Teacher
-
- Anja Mede-Schelenz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 117 In-person - Description
- Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulisches Lernen stellt einen wichtigen Beitrag zur Qualität schulischer Lehr- und Lernprozesse dar. Durch das Hinaustreten aus der Schule soll unmittelbares Erfahren und Handeln in der Welt ermöglicht werden. Dieses Seminar zeigt das Potenzial und die Bedeutung außerschulischen Lernens für den naturwissenschaftlichen wie auch gesellschaftswissenschaftlichem Sachunterricht in Theorie und Praxis auf und legt dabei einen Schwerpunkt auf das geografische Lernen. Forschendes Lernen bildet dabei die Basis. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden mehrere Kurzexkursionen durchgeführt, so dass An- und Abfahrtswege eingeplant werden müssen. Das Seminar kann nicht gleichzeitig mit einem anderen gleichnamigen SU-3-Seminar belegt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-SU-3 (SO 2023) – Naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Lernbereich des Sachunterrichts
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |