Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Gesundheit und Pflege – winter semester 2024/2025
EW-SEBS-GPF-10
(Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik )
-
Seminar – Handlungsfelder der beruflichen Didaktik
- Teacher
-
- Martin Karstädt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 222 In-person - Description
-
Die Studierenden reflektieren sich verändernde Anforderungen an die gesundheitliche Versorgung und identifizieren Wechselwirkungen zwischen Gesundheits- und Bildungssystem im Kontext gesellschaftlicher (z. B. berufs-, bildungs- oder gesundheitspolitischer) Wandlungsprozesse, bewerten diese und beziehen sie in Überlegungen zu Curriculumentwicklungen ein. Sie bewerten institutionell und bildungspolitisch unterschiedlich verortete Ordnungsmittel wie Curricula und (Rahmen)Lehrpläne von gesundheitsberuflichen Bildungsgängen kriteriengeleitet.
Sie verstehen berufsfeldbezogene Curriculumentwicklungen und die Gestaltung der Lernortkooperationen als berufsdidaktische Handlungsfelder, die spezifischen Anforderungen unterliegen.
Vor dem Hintergrund berufsfelddidaktischer Theorien, Modelle und Konzepte entwerfen sie eine curriculare Einheit unter Berücksichtigung der Potenziale der Lernorte. Dabei reflektieren sie die Diversität der Lernenden und ziehen Konsequenzen für curriculare Planungen im Hinblick auf die Binnendifferenzierung.
Sie verfügen über aktuelle empirische Befunde der Curriculumforschung im Berufsfeld und identifizieren curriculare Entwicklungsbedarfe auf der Basis vergleichender Betrachtungen von Curricula, beruflicher Anforderungen und disziplinärer Entwicklungen. Sie bringen ihre begründete Position zur Ausgestaltung von curricularen Prozessen in Teams in Bildungseinrichtungen ein. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-10 – Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik
-
Seminar – Handlungsfelder der beruflichen Didaktik (Pflege)
- Teacher
-
- Martin Karstädt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 030 In-person - Description
-
Die Studierenden reflektieren sich verändernde Anforderungen an die pflegerische Versorgung und identifizieren Wechselwirkungen zwischen Gesundheits- und Bildungssystem im Kontext gesellschaftlicher (z. B. berufs-, bildungs- oder gesundheitspolitischer) Wandlungsprozesse, bewerten diese und beziehen sie in Überlegungen zu Curriculumentwicklungen ein. Sie bewerten institutionell und bildungspolitisch unterschiedlich verortete Ordnungsmittel wie Curricula und (Rahmen)Lehrpläne der Pflegebildung kriteriengeleitet.
Sie verstehen pflegebezogene Curriculumentwicklungen und die Gestaltung der Lernortkooperationen als pflegedidaktische Handlungsfelder, die spezifischen Anforderungen unterliegen.
Vor dem Hintergrund pflegedidaktischer Theorien, Modelle und Konzepte entwerfen sie eine curriculare Einheit unter Berücksichtigung der Potenziale der Lernorte. Dabei reflektieren sie die Diversität der Lernenden und ziehen Konsequenzen für curriculare Planungen im Hinblick auf die Binnendifferenzierung.
Sie verfügen über aktuelle empirische Befunde der Curriculumforschung im Berufsfeld und identifizieren curriculare Entwicklungsbedarfe auf der Basis vergleichender Betrachtungen von Curricula, beruflicher Anforderungen und disziplinärer Entwicklungen. Sie bringen ihre begründete Position zur Ausgestaltung von curricularen Prozessen in Teams in Bildungseinrichtungen ein. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-10 – Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik
-
Tutorial – Handlungsfelder der beruflichen Didaktik
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Description
-
Die Studierenden reflektieren sich verändernde Anforderungen an die pflegerische Versorgung und identifizieren Wechselwirkungen zwischen Gesundheits- und Bildungssystem im Kontext gesellschaftlicher (z. B. berufs-, bildungs- oder gesundheitspolitischer) Wandlungsprozesse, bewerten diese und beziehen sie in Überlegungen zu Curriculumentwicklungen ein. Sie bewerten institutionell und bildungspolitisch unterschiedlich verortete Ordnungsmittel wie Curricula und (Rahmen)Lehrpläne der Pflegebildung kriteriengeleitet.
Sie verstehen pflegebezogene Curriculumentwicklungen und die Gestaltung der Lernortkooperationen als pflegedidaktische Handlungsfelder, die spezifischen Anforderungen unterliegen.
Vor dem Hintergrund pflegedidaktischer Theorien, Modelle und Konzepte entwerfen sie eine curriculare Einheit unter Berücksichtigung der Potenziale der Lernorte. Dabei reflektieren sie die Diversität der Lernenden und ziehen Konsequenzen für curriculare Planungen im Hinblick auf die Binnendifferenzierung.
Sie verfügen über aktuelle empirische Befunde der Curriculumforschung im Berufsfeld und identifizieren curriculare Entwicklungsbedarfe auf der Basis vergleichender Betrachtungen von Curricula, beruflicher Anforderungen und disziplinärer Entwicklungen. Sie bringen ihre begründete Position zur Ausgestaltung von curricularen Prozessen in Teams in Bildungseinrichtungen ein. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-10 – Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik
-
Tutorial – Handlungsfelder der beruflichen Didaktik (Pflege)
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Description
-
Die Studierenden reflektieren den Stand und Perspektiven der fachwissenschaftlichen Theorieentwicklung in ausgewählten Gesundheitsberufen und zeigen die Gegenstandsbereiche, Fragestellungen, Perspektiven und methodischen Zugänge ausgewählter Fachwissenschaften auf. Sie legen ausgewählte fachwissenschaftliche Bezüge für die Gesundheitsberufe dar, bspw. physio- und ergotherapeutische sowie rehabilitationswissenschaftliche Erkenntnisse bzw. Theorien und Modelle, ausgewählte Aspekte der Psychosomatik, der Zahnmedizin / Zahngesundheit, der Naturheilkunde, der alternativen Verfahren und physikalischen Therapieansätze sowie der Geriatrie.
Sie bewerten Theorien und Modelle verschiedener Fachwissenschaften anhand von Kriterien, erläutern in diesem Zusammenhang verschiedene wissenschaftstheoretische Positionen und reflektieren die Relevanz spezifischer fachwissenschaftlicher Zugänge und Theorieentwicklungen für das Berufsfeld Gesundheit. Sie identifizieren, analysieren und reflektieren selbständig aktuelle fachwissenschaftliche Bezüge und entsprechende empirische Befunde für ausgewählte Gesundheitsberufe und sind für die Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit und einer transdisziplinären Perspektive sensibilisiert. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-10 – Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik
EW-SEBS-GPF-12
(Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen)
-
Lecture – Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
- Teacher
-
- Prof. Dr. Joachim Kugler
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-12 – Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
EW-SEBS-GPF-13
(Berufsfelddidaktische Vertiefung)
-
Seminar – Berufliche Didaktik-Vertiefung (G)
- Teacher
-
- Martin Karstädt
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period WEB 222 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-13 – Berufsfelddidaktische Vertiefung
-
Seminar – Berufliche Didaktik-Vertiefung (P)
- Teacher
-
- Martin Karstädt
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period WEB 030 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-13 – Berufsfelddidaktische Vertiefung
-
Tutorial – Berufliche Didaktik-Vertiefung
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-13 – Berufsfelddidaktische Vertiefung
EW-SEBS-GPF-G-14
(Grundlagen der Zahnmedizin)
-
Lecture – Grundlagen der Zahnmedizin
- Teacher
-
- Prof. Dr. Barbara Noack
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – Med. Fak. In-person – Med. Fak. In-person – Med. Fak. In-person – Med. Fak. In-person – Med. Fak. In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-G-14 – Grundlagen der Zahnmedizin
EW-SEBS-GPF-G-15
(Grundlagen der Pharmazie)
-
Lecture – Grundlagen der Pharmazie
- Teacher
-
- Anna Dohm
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period to 5th double period Haus 60 Uniklinik DD In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-G-15 – Grundlagen der Pharmazie
EW-SEBS-GPF-G-16
(Gesundheitsökonomie und -management)
-
Lecture – Gesundheitsökonomie und -management
- Teachers
-
- Anja Köhler
- Prof. Dr. Anja Walter
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period WEB 022 In-person - Description
- Kursverantwortliche: Fr. Köhler
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-G-16 – Gesundheitsökonomie und -management
EW-SEBS-GPF-G-17
(Gesundheitswissenschaftliches Projekt)
-
Seminar – Gesundheitswissenschaftliches Projekt
- Teacher
-
- Anja Köhler
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB KLEM In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-G-17 – Gesundheitswissenschaftliches Projekt
-
Tutorial – Gesundheitswissenschaftliches Projekt
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-G-17 – Gesundheitswissenschaftliches Projekt
EW-SEBS-GPF-SPS2
(Schulpraktische Übungen)
-
Seminar – Schulpraktische Übungen
- Teachers
-
- Anja Köhler
- Marlen Beilig
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 117 In-person to WEB 117 In-person to WEB 117 In-person to WEB 117 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-SPS2 – Schulpraktische Übungen
EW-SEBS-GPF-SPS3
(Blockpraktikum B)
-
Seminar – Blockpraktikum B
- Teacher
-
- Marlen Beilig
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-SPS3 – Blockpraktikum B
EW-SEBS-GPF-P-14
(Einführung in die Grundlagen der Pflegewissenschaft)
-
Seminar – Einführung in die Grundlagen der Pflegewissenschaft
- Teacher
-
- Martin Fritzenwanker
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period WEB 030 In-person - Description
- Die Studierenden reflektieren die Pflegewissenschaft als zentrale Fachwissenschaft im Kontext des Lehramtsstudiums, der Pflege- wie auch der Pflegebildungspraxis und positionieren sich zur Relevanz der Pflegewissenschaft im Kontext gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen. Sie diskutieren interdisziplinäre Bezüge der Pflegewissenschaft, erörtern die Problematik der wissenschaftlichen Darstellung der Pflegepraxis und diskutieren den Gegenstandsbereich der Pflegewissenschaft anhand des Metaparadigmas der Pflege. Die Studierenden erschließen sich die historische Entwicklung der Pflegewissenschaft im nationalen wie internationalen Kontext und reflektieren die aktuelle Relevanz von internationalen Pflegetheorien für die Pflegepraxis und Pflegebildungspraxis. Sie analysieren die Besonderheiten wissenschaftstheoretischer Positionen in der Pflegeforschung und erarbeiten sich grundlegende Forschungsansätze in der Pflegewissenschaft. Sie erörtern gegenstandkonstitutive Begriffe der Pflegewissenschaft (u.a. pflegerisches Handeln, Körper, Leib, Interkation, Care) und reflektieren den evidenzbasierten Ansatz des Pflegehandelns (EBN) hinsichtlich seinen Implikationen für die Pflege- und Pflegebildungspraxis. Die Studierenden diskutieren Transformationsprobleme pflegewissenschaftlichen Wissens in die Pflege- wie auch Pflegebildungspraxis und entwickeln erste Lösungsansätze. Sie erarbeiten Forschungsdesiderate in der Pflegewissenschaft.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-P-14 – Einführung in die Grundlagen der Pflegewissenschaft
EW-SEBS-GPF-P-15
(Pflegeforschung im Kontext klinischer Pflegephänomene)
-
Seminar – Pflegeforschung im Kontext klinischer Phänomene
- Teacher
-
- Kristin Klinner
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period ABS CON 2 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-P-15 – Pflegeforschung im Kontext klinischer Pflegephänomene
EW-SEBS-GPF-P-16
(Instrumente pflegeberuflicher Handlungsfelder)
-
Seminar – Instrumente pflegeberuflicher Handlungsfelder
- Teacher
-
- Marcus Windisch
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period ABS CON 2 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-P-16 – Instrumente pflegeberuflicher Handlungsfelder
EW-SEBS-GPF-P-17
(Pflegewissenschaftliches Projekt)
-
Seminar – Pflegewissenschaftliches Projekt
- Teacher
-
- Linda Hommel
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB K013 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-P-17 – Pflegewissenschaftliches Projekt
-
Tutorial – Pflegewissenschaftliches Projekt
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format – In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-P-17 – Pflegewissenschaftliches Projekt
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |