Aktuelle Studien- und Lehrangebote
"Informationen und Dokumente zum Studiengang" befinden sich im Lehrveranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Studiengangs:
Gesundheit und Pflege (LAPO 2023) – Wintersemester 2024/2025
EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023)
(Berufsfeldwissenschaft)
-
Seminar – Berufsfeldwissenschaft [A]
- Lehrperson
-
- Martin Fritzenwanker
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 4. Doppelstunde ABS 017 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden legen den Gegenstandsbereich der Berufsfeldwissenschaft dar. Sie reflektieren den Unterschied zwischen alltäglichen und wissenschaftlichen Aussagen und diskutieren aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Beruf, Beruflichkeit und Employability. Sie analysieren und vergleichen den Entwicklungsstand der Gesundheitsfachberufe vor ihrem historischen Hintergrund, bewerten gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen und entwerfen Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext der Gesund-heitsfachberufe. Des Weiteren reflektieren die Studierenden Genderperspektiven in Bezug auf die beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege. Die Studierenden erläutern kriteriengeleitet den Stand der Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und diskutieren Implikationen für ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrende. Des Weiteren analysieren Sie die unterschiedlichen Theorien beruflichen Handelns und ermitteln Kernbereiche beruflichen Handelns ausgewählter Gesundheitsfachberufe. Sie verfügen über einen Überblick zu Ansätzen der Berufsfeldforschung, erörtern Gütekriterien in der Wissenschaft, vergleichen wissenschaftstheoretische Positionen und verfügen über Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023) – Berufsfeldwissenschaft
-
Seminar – Berufsfeldwissenschaft [B]
- Lehrperson
-
- Martin Fritzenwanker
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 3. Doppelstunde ABS CON 2 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden legen den Gegenstandsbereich der Berufsfeldwissenschaft dar. Sie reflektieren den Unterschied zwischen alltäglichen und wissenschaftlichen Aussagen und diskutieren aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Beruf, Beruflichkeit und Employability. Sie analysieren und vergleichen den Entwicklungsstand der Gesundheitsfachberufe vor ihrem historischen Hintergrund, bewerten gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen und entwerfen Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext der Gesund-heitsfachberufe. Des Weiteren reflektieren die Studierenden Genderperspektiven in Bezug auf die beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege. Die Studierenden erläutern kriteriengelei-tet den Stand der Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und diskutieren Implikationen für ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrende. Des Weiteren analysieren Sie die unterschiedlichen Theorien beruflichen Handelns und ermit-teln Kernbereiche beruflichen Handelns ausgewählter Gesund-heitsfachberufe. Sie verfügen über einen Überblick zu Ansätzen der Berufsfeldforschung, erörtern Gütekriterien in der Wissenschaft, vergleichen wissenschaftstheoretische Positionen und verfügen über Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023) – Berufsfeldwissenschaft
-
Seminar – Berufsfeldwissenschaft - Wissenschaftliches Arbeiten [A]
- Lehrperson
-
- Andreas Dürrschmidt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 3. Doppelstunde ABS 017 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden legen den Gegenstandsbereich der Berufsfeldwissenschaft dar. Sie reflektieren den Unterschied zwischen alltäglichen und wissenschaftlichen Aussagen und diskutieren aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Beruf, Beruflichkeit und Employability. Sie analysieren und vergleichen den Entwicklungsstand der Gesundheitsfachberufe vor ihrem historischen Hintergrund, bewerten gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen und entwerfen Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext der Gesundheitsfachberufe. Des Weiteren reflektieren die Studierenden Genderperspektiven in Bezug auf die beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege. Die Studierenden erläutern kriteriengeleitet den Stand der Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und diskutieren Implikationen für ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrende. Des Weiteren analysieren Sie die unterschiedlichen Theorien beruflichen Handelns und ermitteln Kernbereiche beruflichen Handelns ausgewählter Gesundheitsfachberufe. Sie verfügen über einen Überblick zu Ansätzen der Berufsfeldforschung, erörtern Gütekriterien in der Wissenschaft, vergleichen wissenschaftstheoretische Positionen und verfügen über Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023) – Berufsfeldwissenschaft
-
Seminar – Berufsfeldwissenschaft - Wissenschaftliches Arbeiten [B]
- Lehrperson
-
- Andreas Dürrschmidt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 5. Doppelstunde WEB 117 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden legen den Gegenstandsbereich der Berufsfeldwissenschaft dar. Sie reflektieren den Unterschied zwischen alltäglichen und wissenschaftlichen Aussagen und diskutieren aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Beruf, Beruflichkeit und Employability. Sie analysieren und vergleichen den Entwicklungsstand der Gesundheitsfachberufe vor ihrem historischen Hintergrund, bewerten gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen und entwerfen Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext der Gesundheitsfachberufe. Des Weiteren reflektieren die Studierenden Genderperspektiven in Bezug auf die beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege. Die Studierenden erläutern kriteriengeleitet den Stand der Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und diskutieren Implikationen für ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrende. Des Weiteren analysieren Sie die unterschiedlichen Theorien beruflichen Handelns und ermitteln Kernbereiche beruflichen Handelns ausgewählter Gesundheitsfachberufe. Sie verfügen über einen Überblick zu Ansätzen der Berufsfeldforschung, erörtern Gütekriterien in der Wissenschaft, vergleichen wissenschaftstheoretische Positionen und verfügen über Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023) – Berufsfeldwissenschaft
-
Tutorium – Berufsfeldwissenschaft
- Lehrperson
- N.N.
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 60
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 5. Doppelstunde ABS 0E04 In Präsenz - Beschreibung
- HINWEIS: am 25.10.24 findet die Veranstaltung einmalig im WEB 136
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-01 (SO 2023) – Berufsfeldwissenschaft
EW-SEBS-GPF-02 (SO 2023)
(Gesundheit und soziale Probleme)
-
Vorlesung – Gesundheit und soziale Probleme
- Lehrperson
-
- Damaris Schabel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 60
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 2. Doppelstunde WEB KLEM In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zum Thema Gesundheit, Krankheit, soziale Lage und soziale Probleme analytisch zu erfassen, reflexiv zu bewerten und Handlungsmög-lichkeiten zu sondieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-02 (SO 2023) – Gesundheit und soziale Probleme
-
Seminar – Gesundheit und soziale Probleme
- Lehrperson
-
- Damaris Schabel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 60
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 3. Doppelstunde WEB KLEM In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zum Thema Gesundheit, Krankheit, soziale Lage und soziale Probleme analytisch zu erfassen, reflexiv zu bewerten und Handlungsmög-lichkeiten zu sondieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-02 (SO 2023) – Gesundheit und soziale Probleme
EW-SEBS-GPF-03 (SO 2023)
(Der Körper des Menschen)
-
Seminar – Körper des Menschen [A]
- Lehrperson
-
- Dr. Nora Heinig
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 3. Doppelstunde ABS CON 1 In Präsenz - Beschreibung
- Unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkei-ten und einer Rahmung im Kontext der Pflege- und Gesundheits-berufe, beschreiben und erklären die Studierenden den mikro- und makroskopischen Aufbau verschiedener Organsysteme des menschlichen Körpers sowie die wechselseitige Beeinflussung der Organsysteme untereinander. Sie verstehen und erläutern dazugehörige physiologische und biochemische Prozesse zur funktionellen Aufrechterhaltung des gesunden Körpers. Die Studierenden wenden die medizinische Fachsprache an und können vor diesem Hintergrund ihr Wissen über entsprechende Fachliteratur eigenständig vertiefen und es im Kontext von Pflege- und Gesundheitsberufen diskutieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-03 (SO 2023) – Der Körper des Menschen
-
Seminar – Körper des Menschen [B]
- Lehrperson
-
- Dr. Nora Heinig
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 35
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde ABS CON 1 In Präsenz - Beschreibung
- Unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkei-ten und einer Rahmung im Kontext der Pflege- und Gesundheits-berufe, beschreiben und erklären die Studierenden den mikro- und makroskopischen Aufbau verschiedener Organsysteme des menschlichen Körpers sowie die wechselseitige Beeinflussung der Organsysteme untereinander. Sie verstehen und erläutern dazugehörige physiologische und biochemische Prozesse zur funktionellen Aufrechterhaltung des gesunden Körpers. Die Studierenden wenden die medizinische Fachsprache an und können vor diesem Hintergrund ihr Wissen über entsprechende Fachliteratur eigenständig vertiefen und es im Kontext von Pflege- und Gesundheitsberufen diskutieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-03 (SO 2023) – Der Körper des Menschen
-
Vorlesung – Körper des Menschen
- Lehrperson
-
- Dr. Nora Heinig
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 65
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB 136 In Präsenz - Beschreibung
- Unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkei-ten und einer Rahmung im Kontext der Pflege- und Gesundheits-berufe, beschreiben und erklären die Studierenden den mikro- und makroskopischen Aufbau verschiedener Organsysteme des menschlichen Körpers sowie die wechselseitige Beeinflussung der Organsysteme untereinander. Sie verstehen und erläutern dazugehörige physiologische und biochemische Prozesse zur funktionellen Aufrechterhaltung des gesunden Körpers. Die Studierenden wenden die medizinische Fachsprache an und können vor diesem Hintergrund ihr Wissen über entsprechende Fachliteratur eigenständig vertiefen und es im Kontext von Pflege- und Gesundheitsberufen diskutieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-03 (SO 2023) – Der Körper des Menschen
-
Tutorium – Körper des Menschen
- Lehrperson
-
- Laura Chantal Berthold
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 50
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 1. Doppelstunde bis 2. Doppelstunde ABS CON 2 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-03 (SO 2023) – Der Körper des Menschen
EW-SEBS-GPF-04 (SO 2023)
(Einführung in die berufsfeldspezifische Didaktik)
-
Tutorium – Einführung in die berufsfeldspezifische Didaktik
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Roswitha Ertl-Schmuck
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 1. Doppelstunde bis 2. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-04 (SO 2023) – Einführung in die berufsfeldspezifische Didaktik
-
Seminar – Einführung in die berufsfeldspezifische Didaktik
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Roswitha Ertl-Schmuck
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis WEB 222 In Präsenz bis WEB 119 In Präsenz bis WEB 119 In Präsenz bis WEB 119 In Präsenz bis WEB 119 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-04 (SO 2023) – Einführung in die berufsfeldspezifische Didaktik
EW-SEBS-GPF-05 (SO 2023)
(Gesundheitswissenschaften)
-
Vorlesung – Gesundheitswissenschaften
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Joachim Kugler
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-05 (SO 2023) – Gesundheitswissenschaften
EW-SEBS-GPF-06 (SO 2023)
(Pathomechanismen)
-
Vorlesung – Pathomechanismen
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Jürgen Gräßler
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 2. Doppelstunde ABS 2-13 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden erläutern Grundlagen der allgemeinen Pathologie und Pharmakologie sowie Hygiene, welche für die berufliche Fachrichtung Gesundheit und Pflege relevant sind. Sie erklären Epidemiologie, Diagnostik, Symptome und Therapien exemplarischer Erkrankungen und ordnen die Relevanz dieser Erkrankungen für das berufliche Handeln in den verschiedenen Berufen der beruflichen Fachrichtung und damit für ihre spätere Lehrtätigkeit ein. Sie begründen anhand verschiedener ambulanter und klinischer Fälle zentrale Probleme und evidenzbasierte medizinische Handlungsmöglichkeiten und legen die Bedeutung evidenzbasierter Maßnahmenergreifung dar. Die Studierenden arbeiten zielgerichtet und kooperativ in Gruppen und erschließen sich selbstständig sowie evidenzbasiert relevante Erkrankungen.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-06 (SO 2023) – Pathomechanismen
-
Seminar – Pathomechanismen
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Jürgen Gräßler
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 4. Doppelstunde WEB 235 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden erläutern Grundlagen der allgemeinen Pathologie und Pharmakologie sowie Hygiene, welche für die berufliche Fachrichtung Gesundheit und Pflege relevant sind. Sie erklären Epidemiologie, Diagnostik, Symptome und Therapien exemplarischer Erkrankungen und ordnen die Relevanz dieser Erkrankungen für das berufliche Handeln in den verschiedenen Berufen der beruflichen Fachrichtung und damit für ihre spätere Lehrtätigkeit ein. Sie begründen anhand verschiedener ambulanter und klinischer Fälle zentrale Probleme und evidenzbasierte medizinische Handlungsmöglichkeiten und legen die Bedeutung evidenzbasierter Maßnahmenergreifung dar. Die Studierenden arbeiten zielgerichtet und kooperativ in Gruppen und erschließen sich selbstständig sowie evidenzbasiert relevante Erkrankungen.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-06 (SO 2023) – Pathomechanismen
-
Tutorium – Pathomechanismen
- Lehrperson
- N.N.
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden legen interdisziplinäre Perspektiven und spezifische Forschungsansätze der Gesundheitswissenschaften dar. Sie reflektieren Begriffe von Gesundheit und Krankheit und diskutieren verschiedene Konzepte und Modelle von Gesundheit und Krankheit. Sie sind sich der Bedeutung von sozialen Einflüssen auf Entstehung, Verlauf und Heilung von Erkrankungen sowie den Erhalt von Gesundheit bewusst und legen grundlegende Begriffe, Konzepte und Methoden der Prävention und Gesundheitsförderung dar. Die Studierenden entwickeln für ausgewählte Bildungs- und Gesundheitseinrichtung, wie z.B. Pflegeheime und berufsbildende Schulen, evidenzbasierte Ansätze zur Gestaltung von präventiven und gesundheitsförderlichen Angeboten und erläutern die Wechselbeziehungen zwischen Arbeits- und Lebenswelten, identifizieren und reflektieren arbeitsbedingte Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit. Sie skizzieren zudem grundlegende Themen der Versorgungsforschung, verfügen über grundlegende epidemiologische Erkenntnisse im Hinblick auf Zivilisationskrankheiten und stellen grundlegende Konzepte der informierten Entscheidungsfindung und der Gesundheitskommunikation dar. Sie begründen die Bedeutung der Gesundheitskompetenz und reflektieren den Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit und sind für grundlegende Fragen der Umweltmedizin sensibilisiert.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-GPF-06 (SO 2023) – Pathomechanismen
Hinweis:
Auf dieser Seite werden jederzeit die aktuellen Inhalte aus der Fakultätsdatenbank abgerufen und angezeigt.
Archiv Lehrveranstaltungsverzeichnisse
Zugang zum Archiv | (nur mit ZIH-Login möglich, ansonsten wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.) |