Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Bildungswissenschaften (LAPO 2023) – summer semester 2025
EW-SEGS-BW-1 (SO 2023)
(Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik)
-
Lecture – Grundfragen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 299
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 6th double period – Online - Description
-
Auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit der Handlungslogik pädagogischer Praxis sowie der Verdeutlichung möglicher operativer Grundformen pädagogischen Handelns sollen in der Vorlesung die Voraussetzungen dafür erarbeitet werden, die speziellen Ausprägungen des Pädagogischen und dessen ethische Grundlagen im künftigen Berufsfeld kritisch beurteilen zu können. Ausgehend von der Reflexion des professionellen Selbstverständnisses im Kontext der Bestimmung des Verhältnisses von Theorie und Praxis wird in der Vorlesung der Frage nachgegangen, wie erziehungs- und bildungstheoretisch auf das pädagogische Paradoxon reagiert werden kann, durch pädagogisches Handeln beim Menschen mit Mitteln der Fremdbestimmung Handlungsmöglichkeiten der Selbstbestimmung anzubahnen. Die in der Vorlesung erarbeiteten erziehungs- und bildungstheoretischen Zugänge werden in ihrer Bedeutung für das pädagogische Handeln in der Schule diskutiert und dessen Grenzen anhand ausgewählter Problemstellungen verdeutlicht (z.B. Pädagogik und Gewalt, Teilhabe und Verletzlichkeit, Bildung und Fremdheit).
Die Vorlesung findet asynchron statt. - Literature
- Die Literatur wird in der Vorlesung angegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW 1 – Orientierungswissen Erziehungswissenschaft
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Bildungsphilosophische Annäherungen der pädagogischen Praxis (1)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Mondays on even weeks 3rd double period WEB 235 In-person - Description
- Die Übung beschäftigt sich systematisch mit Themen aus der pädagogischen Praxis. Es wird bildungsphilosophisch gefragt, was Subjektivität, Autonomie, Gerechtigkeit, Anerkennung im pädagogischen Kontext bedeuten. Darüber hinaus sollen die Begriffe von Inklusion, Indoktrination und Paternalismus kritisch beleuchtet werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Bildungsphilosophische Annäherungen der pädagogischen Praxis (2)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Mondays on even weeks 4th double period WEB 235 In-person - Description
- Die Übung beschäftigt sich systematisch mit Themen aus der pädagogischen Praxis. Es wird bildungsphilosophisch gefragt, was Subjektivität, Autonomie, Gerechtigkeit, Anerkennung im pädagogischen Kontext bedeuten. Darüber hinaus sollen die Begriffe von Inklusion, Indoktrination und Paternalismus kritisch beleuchtet werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Bildungsphilosophische Annäherungen der pädagogischen Praxis (3)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday on even weeks 3rd double period WEB 217 In-person - Description
- Die Übung beschäftigt sich systematisch mit Themen aus der pädagogischen Praxis. Es wird bildungsphilosophisch gefragt, was Subjektivität, Autonomie, Gerechtigkeit, Anerkennung im pädagogischen Kontext bedeuten. Darüber hinaus sollen die Begriffe von Inklusion, Indoktrination und Paternalismus kritisch beleuchtet werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Anerkennung in ihrer bildungstheoretischen Bedeutung (1)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday on odd weeks 3rd double period WEB 235 In-person - Description
- In der Übung wird der Anerkennungsbegriff in seinem Bezug auf Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozessen untersucht. Es soll auf die zentrale Frage eingegangen werden, wie Anerkennung zur Selbstentwicklung und Welt-Erschließung beitragen kann. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Anerkennungsverhältnisse für einen bildungsstiftenden Unterricht näher dargestellt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Anerkennung in ihrer bildungstheoretischen Bedeutung (2)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday on odd weeks 4th double period WEB 235 In-person - Description
- In der Übung wird der Anerkennungsbegriff in seinem Bezug auf Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozessen untersucht. Es soll auf die zentrale Frage eingegangen werden, wie Anerkennung zur Selbstentwicklung und Welt-Erschließung beitragen kann. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Anerkennungsverhältnisse für einen bildungsstiftenden Unterricht näher dargestellt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Anerkennung in ihrer bildungstheoretischen Bedeutung (3)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday on odd weeks 3rd double period WEB 217 In-person - Description
- In der Übung wird der Anerkennungsbegriff in seinem Bezug auf Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozessen untersucht. Es soll auf die zentrale Frage eingegangen werden, wie Anerkennung zur Selbstentwicklung und Welt-Erschließung beitragen kann. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Anerkennungsverhältnisse für einen bildungsstiftenden Unterricht näher dargestellt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Übung Allgemeine Erziehungswissenschaft (1)
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Übung Allgemeine Erziehungswissenschaft (2)
- Teacher
-
- Dr. Konstantinos Masmanidis
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 222 In-person to WEB 122 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Übung Allgemeine Erziehungswissenschaft (3)
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Übung Allgemeine Erziehungswissenschaft (4)
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Schule und Migration
- Teacher
-
- Dr. Kristina Kocyba
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 122 In-person - Description
- Hinweis: Es handelt sich um eine Parallelveranstaltung: Die Übung wird in der ersten und zweiten Semesterhälfte angeboten. Die Einschreibung für die Teilnahme in der ersten oder zweiten Semesterhälfte erfolgt über OPAL.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Schule und Flucht
- Teacher
-
- Dr. Kristina Kocyba
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 122 In-person - Description
- Hinweis: Es handelt sich um eine Parallelveranstaltung: Die Übung wird in der ersten und zweiten Semesterhälfte angeboten. Die Einschreibung für die Teilnahme in der ersten oder zweiten Semesterhälfte erfolgt über OPAL.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Initiative Klimaschule (in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Dresden)
- Teacher
-
- Dr. Kristina Kocyba
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period ABS 2-06 In-person - Description
- Es ist nicht einfach, die Zusammenhänge und Auswirkungen der Klimaveränderungen zu verstehen. Nur wer über fundiertes Wissen verfügt, kann langfristig etwas bewirken. In diesem Zusammenhang spielen Schulen eine entscheidende Rolle. Um die wichtigen Fragen rund um den Klimawandel, die Klimaanpassung und den Klimaschutz zu bearbeiten, haben das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sowie das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Initiative „Klimaschulen in Sachsen“ ins Leben gerufen. Schulen können sich für diese Initiative bewerben, um das Schulleben aktiv nachhaltiger zu gestalten. In der Übung begleiten wir die Freie Waldorfschule Dresden auf ihrem Weg zur Klimaschule und lernen an diesem konkreten Beispiel Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge der Schulentwicklung kennen. Studierende werden außerdem in Methoden der qualitativen Schulforschung eingeführt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Schule neu denken: Schulversuche und ihre pädagogischen Konzepte
- Teacher
-
- Dr. Kristina Kocyba
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period ABS 2-09 In-person - Description
-
Hinweis: Es handelt sich um eine Parallelveranstaltung: Die Übung wird in der ersten und zweiten Semesterhälfte angeboten. Die Einschreibung für die Teilnahme in der ersten oder zweiten Semesterhälfte erfolgt über OPAL.
Im föderalen System Deutschlands bildet jedes Bundesland den Rahmen, in dem Schule gestaltet wird. Zur Weiterentwicklung des Bildungswesens und zur Erprobung neuer pädagogischer und organisatorischer Ansätze können in Sachsen sogenannte Schulversuche durchgeführt werden. Ein Beispiel dafür ist die 2019 gegründete Universitätsschule Dresden, die sich u.a. durch stärker individualisiertes und projektorientiertes Lernen auszeichnet. Schulversuche können als ‚Keimzelle‘ für die Umgestaltung des Gesamtschulwesens bezeichnet werden – eine Sichtweise mit Geschichte: Anfang des 20. Jahrhunderts waren Schulversuche, insbesondere im Kontext der sogenannten Reformpädagogik, sehr verbreitet (vgl. z.B. Waldorfschulen, Jena-Plan-Schulen oder Montessori-Schulen). Viele damals entwickelte pädagogische Ansätze haben bis heute Bestand und werden an aktuelle Herausforderungen angepasst. Die Übung stellt eine Auswahl zentraler Schulversuche sowie deren pädagogische Konzepte vor. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Lecture – Einführung in die Schulpädagogik
- Teacher
-
- Dr. Kristina Kocyba
- Max attendee capacity
- 300
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday on odd weeks 6th double period HSZ 003 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Cross-Cultural Education
- Teacher
-
- Dr. Olha Ihnatyeva
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 4th double period WEB 217 In-person - Description
- Die Veranstaltung findet im Block (April bis Mai) statt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Teacher Health
- Teacher
-
- Dr. Olha Ihnatyeva
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period WEB 217 In-person - Description
- Die Veranstaltung findet im Block (Juni-Juli) statt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Schule und Rassismus
- Teacher
-
- Josephine Herz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period ABS CON 2 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – Online-Lernmodul "Schule und Flucht"
- Teacher
-
- Josephine Herz
- Max attendee capacity
- 1
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period ABS 11 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
-
Exercise – (Übung AEW) Scheitern aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to (ABS 105) In-person to (ABS 214) In-person - Literature
- Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW-1 (SO 2023) – Grundlagen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Schulpädagogik
EW-SEGS-BW-3 (SO 2023)
(Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A)
-
Internship – Einführungsveranstaltung Blockpraktikum A (Grundschule)
- Teacher
-
- Maria Melchior-Tunc
- Max attendee capacity
- 50
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to (HSZ 301) In-person to (HSZ 301) In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW 3 – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
- EW-SEGS-BW-3 (SO 2023) – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
-
Internship – Auswertungsveranstaltung Blockpraktikum A - Grundschule
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 50
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to (WEB 136) In-person to (WEB 136) In-person to (WEB 136) In-person to (WEB 136) In-person to (WEB 136) In-person - Description
- Dieser Kurs richtet sich an alle Studierenden des LA GS, die das Blockpraktikum A in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 24 (August/September 2024) absolvieren.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW 3 – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
- EW-SEGS-BW-3 (SO 2023) – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
-
Internship – Auswertungsveranstaltung Blockpraktikum A - Grundschule
- Teacher
-
- Maria Melchior-Tunc
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS CON 1 In-person to HSZ 208 In-person to HSZ 208 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BW 3 – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
- EW-SEGS-BW-3 (SO 2023) – Schulpraktische Studien: Blockpraktikum A
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |