Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Mathematik – winter semester 2024/2025
EW-SEGS-D-Ma-2
(Grundlagen der Didaktik der Mathematik)
-
Lecture – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Prof. Dr. Sebastian Schorcht
- Max attendee capacity
- 180
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB KLEM In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WB 123 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period WB 122 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 6th double period WEB 122 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 219 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period ABS 017 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 5th double period ABS 017 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
EW-SEGS-D-Ma-3a
(Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie)
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Elisa Wagner
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 222 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period ABS CON 1 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Elisa Bitterlich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 105 In-person to WEB 122 In-person to WEB 122 In-person to ABS 017 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-D-Ma-3b
(Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik)
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Elisa Wagner
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 222 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Daten und Zufall (Stochastik)
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 122 In-person - Description
- Das Seminar hat zum Ausgangspunkt die Leitidee und Zufall der Bildungsstandards. Mithilfe mathematischer Grundlagen in den Bereichen Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit sollen sich die Studierenden sachanalytisch mit den Inhalten der Grundschulstochastik auseinandersetzen. Auf Basis fundamentaler mathematikdidaktischer Prinzipien (E-I-S, Spiralprinzip, etc.) und aktuellen Studienergebnissen werden unter anderem Gründe und Möglichkeiten der frühzeitigen Thematisierung, Beispielaufgaben, verschiedene Unterrichtsmaterialien und insbesondere das Glücksspiel als Wiege der Wahrscheinlichkeitsrechnung besprochen und analysiert. Digitale Medien als ein Zugang zu Statistik und Wahrscheinlichkeit werden im Seminar vorgestellt und hinsichtlich ihrer Anwendungsfelder diskutiert.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period ABS CON 1 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
EW-SEGS-D-Ma-3c
(Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik)
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Daten und Zufall (Stochastik)
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 122 In-person - Description
- Das Seminar hat zum Ausgangspunkt die Leitidee und Zufall der Bildungsstandards. Mithilfe mathematischer Grundlagen in den Bereichen Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit sollen sich die Studierenden sachanalytisch mit den Inhalten der Grundschulstochastik auseinandersetzen. Auf Basis fundamentaler mathematikdidaktischer Prinzipien (E-I-S, Spiralprinzip, etc.) und aktuellen Studienergebnissen werden unter anderem Gründe und Möglichkeiten der frühzeitigen Thematisierung, Beispielaufgaben, verschiedene Unterrichtsmaterialien und insbesondere das Glücksspiel als Wiege der Wahrscheinlichkeitsrechnung besprochen und analysiert. Digitale Medien als ein Zugang zu Statistik und Wahrscheinlichkeit werden im Seminar vorgestellt und hinsichtlich ihrer Anwendungsfelder diskutiert.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Elisa Bitterlich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 105 In-person to WEB 122 In-person to WEB 122 In-person to ABS 017 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-D-Ma-4
(Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik)
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-D-Ma-4a
(Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik)
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Elisa Wagner
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 222 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period ABS CON 1 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-D-Ma-4b
(Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen)
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Größen und Messen
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2011).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
-
Seminar – Größen und Messen (Größen)
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2008).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-M-5 (D)
(Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik)
-
Lecture – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Prof. Dr. Sebastian Schorcht
- Max attendee capacity
- 180
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB KLEM In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WB 123 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period WB 122 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 6th double period WEB 122 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 219 In-person - Description
- In der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitseminar werden fachdidaktische Kenntnisse des Mathematikunterrichts in der Grundschule vermittelt. In besonderer Weise wird im Modul auf didaktische Prinzipien (bspw. konstruktives, soziales, materialunterstützendes Lernen, produktives Üben, natürliche Differenzierung etc.) und deren Übertragung auf unterrichtsrelevante Situationen fokussiert. Verknüpfend werden die Leitideen aus den Bildungsstandards (Zahlen & Operationen, Raum & Form, Größen & Messen, Muster & Strukturen, Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) näher beleuchtet sowie Einblicke in praxisrelevante Unterrichtsbeispiele gegeben. Das Modul setzt eine aktive Teilnahme voraus, da im Begleitseminar die Inhalte der Vorlesung vertiefend und anwendungsorientiert behandelt werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-2 – Grundlagen der Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-02 (SO 2023) – Einführung in die Didaktik der Mathematik für die Grundschule
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Elisa Wagner
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 222 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period ABS CON 1 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Größen und Messen
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2011).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Elisa Bitterlich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 105 In-person to WEB 122 In-person to WEB 122 In-person to ABS 017 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Größen und Messen (Größen)
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2008).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
EW-SEGS-M-9 (D)
(Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik)
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-M-9a (D)
(Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik)
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Elisa Wagner
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period WEB 222 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Zahlen und Operationen (Arithmetik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 45
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period ABS CON 1 In-person - Description
- In dem Seminar zum Inhaltsbereich „Zahl und Operation“ werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Inhaltsbereichs der Bildungsstandards wiederholt und vertieft. Im Anschluss daran werden Lernumgebungen zu diesem Inhaltsbereich – unter Berücksichtigung des Prinzips der natürlichen Differenzierung - konzipiert und im Seminar zur Diskussion gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3b – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Stochastik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-M-9b (D)
(Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen)
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Größen und Messen
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 35
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person to WEB 047 LuFo In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2011).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
-
Seminar – Größen und Messen (Größen)
- Teacher
-
- Jana Schütze
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to LuFo WEB 043-047 In-person to In-person - Description
-
Eine inhaltsbezogene mathematische Kompetenz der Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule stellt der Bereich „Größen und Messen“ dar.
Die Kinder sollen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Wissen über die verschiedenen Größenbereiche, ihre Repräsentanten und Relationen erworben haben. Sie sollen Fähigkeiten in Bezug auf das Messen und Schätzen von Größen und das Rechnen mit Größen entwickelt haben. Hierbei spielen vor allem auch tragfähige Stützpunktvorstellungen eine wichtige Rolle (Peter-Koop & Nührenbörger 2008).
Im Seminar werden zunächst die mathematischen und didaktischen Grundlagen zu dem Bereich „Größen und Messen“ wiederholt und vertieft, bevor Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Unterrichtssettings geplant und vorgestellt werden sollen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-M-9c (D)
(Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie)
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Mathematisches Darstellen als Schlüsselkompetenz für Schülerinnen und Schüler der Grundschule"
- Teachers
-
- Maria Wendt
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period WEB 119 In-person - Description
-
Das Seminar "Mathematisch Darstellen im Grundschulunterricht" bietet angehenden Lehrkräften eine eingehende Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den verschiedenen Aspekten des mathematischen Darstellens im Unterricht. Die Fähigkeit mathematisch darzustellen ist grundlegend für das Verstehen und Verinnerlichen, sowie das Kommunizieren über mathematische Konzepte und den Aufbau mentaler Repräsentationen und Vorstellungen. (Goldin & Kaput 1995; Krauthausen 2018)
Im Verlauf des Seminars werden wir uns mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigen:
1. Theoretische Grundlagen des mathematischen Darstellens
2. Spezifische Darstellungen aus den Leitideen der Bildungsstandards
3. Didaktische Implikationen für die Grundschule
4. Auseinandersetzung mit empirischen Daten
Das Seminar gestaltet sich als eine Mischung aus theoretischen Diskussionen, praktischen Übungen, Literaturarbeit und der Auswertung empirischer Daten zum Seminarthema. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv mitzuwirken. Ziel des Seminars ist es ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung des mathematischen Darstellens im Grundschulunterricht zu entwickeln und Darstellungen zielführend in den Unterricht einzubinden. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar "Phasenübergreifende Entwicklung mathematischer Lernumgebungen für die Grundschule -- ein Lehr- und Forschungsprojekt"
- Teacher
-
- Dr. Susanne Wöller
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 222 In-person - Description
-
Im Seminar wird die Idee verfolgt, dass natürlich differenzierende Aufgabenformate unterstützend wirken, um der Heterogenität einer Schulklasse gerecht zu werden. Solche offenen Aufgaben sollen nicht nur alle Schüler*innen auf ihrem jeweiligen Lern- und Leistungsstand abholen, sondern führen auch zu je individuellen Entdeckungen in einem mathematischen Themengebiet und fördern idealerweise die Freude am Mathematiktreiben.
In diesem Sinne konzipieren die Studierenden gemeinsam in der Gruppe Lernumgebungen im Bereich Raum & Form, die sie anschließend mit einzelnen Schüler*innen oder kleineren Schülergruppen durchführen sowie videografieren. Basierend auf dem erhobenen Videomaterial wird dann im Seminar (bzw. in individuellen Konsultationen) auf die Lernprozesse der Schüler*innen und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrperson fokussiert, sodass die konzipierten Lernumgebungen kritisch reflektiert und überarbeitet werden können.
Im Seminar wird zudem die Möglichkeit geboten, an einer kleinen qualitativen Studie zur „Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden in Lehr-Lern-Labor-Prozessen“ teilzunehmen.
Ziele:
- Die Studierenden kennen Möglichkeiten zur Gestaltung offener Aufgabenformate im Bereich Raum & Form.
- Die Studierenden können eine selbst gewählte geometrische Lernumgebung konzipieren und eigenständig mit Schüler*innen durchführen.
- Die Studierenden können ihre konzipierte Lernumgebung kritisch reflektieren und überarbeiten. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Raum und Form (Geometrie)
- Teacher
-
- Elisa Bitterlich
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 105 In-person to WEB 122 In-person to WEB 122 In-person to ABS 017 In-person - Description
-
„Mit Raum und Form verbindet man zunächst ‚Geometrie‘ schlechthin und damit das Beschreiben, Zeichnen und Ausmessen von Figuren und Körpern. Das ist aber nur ein Teil dessen, was die Bildungsstandards mit Raum und Form ansprechen.“ (Wollring/Rinkens 2008)
„Raum und Form“ bildet einen von fünf Inhaltsbereichen der Bildungsstandards für den Mathematikunterricht der Grundschule. Er liefert eine Orientierung für die Gestaltung des Geometrieunterrichts und gliedert sich in Kompetenzen, die im Laufe der Zeit erworben werden sollen. Vielfach wird die Bedeutung der Geometrie betont und die Vernachlässigung in der Praxis beklagt. Die Lehrerbildung ist gefordert einen Überblick über diesen vielfältigen Inhaltsbereich zu geben und Sicherheit im Umgang mit geometrischen Problemstellungen zu vermitteln.
Lernziele
Das Seminar verfolgt im Wesentlichen drei Lernziele auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die Seminarteilnehmer:innen werden mit der Mathematik als Tätigkeit vertraut und entwickeln eine positive Einstellung zum Fach (fort).
2. Die Seminarteilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Inhaltsbereich „Raum und Form“ und die mit ihm verbundenen inhaltlichen und allgemeinen Kompetenzen.
3. Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln durch die Verbindung konkreter Grundschulaufgaben mit der fachdidaktischen Theorie ein zeitgemäßes Unterrichtsverständnisses.
Das Seminar unterliegt einem aktivistischen Lernverständnis und verbindet Praxis und Theorie in anschaulicher Weise, indem konkrete grundschulmathematische Übungen kooperativ aufgearbeitet und vor einem fachdidaktischen Hintergrund reflektiert werden. Alle Seminarteilnehmer:innen sind durchgehend gefordert, sich aktiv in die Arbeitsphasen einzubringen und informierende Phasen kritisch zu hinterfragen. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-3a – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Arithmetik und Geometrie
- EW-SEGS-D-Ma-3c – Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts – Schwerpunkt Geometrie und Stochastik
- EW-SEGS-M-5 (D) – Grundlagen der Didaktik und ausgewählte Probleme der Mathematik
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
-
Seminar – Forschungsseminar: "Mathe für Cracks"
- Teacher
-
- Julian Kriegel
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 2-6 In-person to ABS 105 In-person to (ABS 2-6) In-person to WEB117+119+122+136 In-person to WEB119+122+136 In-person to WEB117+119+122+136 In-person - Description
-
Der Kurs "Mathe für Cracks" findet als innovatives Seminarkonzept statt. Dies besteht aus fünf Seminarterminen und drei Kompakttagen mit Kindern. Die Seminartermine in Präsenz zur Vorbesprechung, Aufgabenentwicklung und Reflexion finden an den Donnerstagen 17.10, 24.10., 07.11., 28.11. und 30.01. (jeweils 4. DS) als flipped classroom statt. Die Kompakttage mit den Kindern der 3. bis 5. Klasse finden am 14.12., 11.01. und 25.01. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt.
Sie, als Studierende, betreuen die Kinder an den Kompakttagen und lernen dadurch die Aufgabenentwicklung in Mathematik und dessen Begleitung, sowie die Nutzung als Tool zur Lernstandserhebung. Es werden dafür von Ihnen Problemaufgaben konzipiert, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, welches Verfahren zum Erfolg führt. Die von Ihnen entwickelten Aufgaben werden auf ihre Qualität überprüft und bieten den Kindern die Möglichkeit, vertiefte mathematische Kenntnisse zu erwerben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-Ma-4 – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik
- EW-SEGS-D-Ma-4a – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-D-Ma-4b – Forschungsbasierte Vertiefung Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9 (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik
- EW-SEGS-M-9a (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Arithmetik
- EW-SEGS-M-9b (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Größen
- EW-SEGS-M-9c (D) – Forschungsbasierte Vertiefung für Didaktik der Mathematik – Schwerpunkt Geometrie
EW-SEGS-M-BPB
(Blockpraktikum B im Fach Mathematik in der Grundschule)
-
Internship – Einführungsveranstaltung Blockpraktikum B Fachdidaktik Mathematik LA GS
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 119 In-person to WEB 119 In-person - Description
-
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr Blockpraktikum B in der Fachdidaktik Mathematik für das Lehramt an Grundschulen in der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2024/2025.
Achtung: In den OPAL-Kursen finden Sie die beiden Termine zur Auswahl. Bitte tragen Sie sich für einen davon verbindlich ein. Die Inhalte dieser beiden Veranstaltungen sind dieselben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-M-BPB – Blockpraktikum B im Fach Mathematik in der Grundschule
-
Internship – Auswertungsveranstaltung Blockpraktikum B Fachdidaktik Mathematik LA GS
- Teacher
-
- Lena Volke
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 022 In-person to WEB 022 In-person - Description
-
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr Blockpraktikum B in der Fachdidaktik Mathematik für das Lehramt an Grundschulen in der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2024 absolviert haben.
Achtung: In den OPAL-Kursen finden Sie die beiden Termine zur Auswahl. Bitte tragen Sie sich für einen davon verbindlich ein. Die Inhalte dieser beiden Veranstaltungen sind dieselben. - Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-M-BPB – Blockpraktikum B im Fach Mathematik in der Grundschule
EW-SEGS-M-8
(Stochastik für das Lehramt an Grundschulen)
-
Lecture – Stochastik für das Lehramt an Grundschulen
- Teacher
-
- Prof. Dr. Sebastian Schorcht
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WEB 243 In-person Monday 2nd double period WEB 222 In-person - Description
- Es wird ein Überblick über Gebiete der Stochastik auf elementarem Niveau gegeben. Dazu zählen die Teilgebiete Kombinatorik, diskrete Wahrscheinlichkeitsräume und mehrstufige Zufallsexperimente, diskrete und stetige Zufallsgrößen, Gesetz der Großen Zahlen und Zentraler Grenzwertsatz sowie elementare Methoden der Mathematischen Statistik. Der Vorlesungsstoff wird mit Hilfe von Übungsaufgaben vertieft. Parallel zu den Vorlesungen werden semesterbegleitend kleinere empirische Projekte durchgeführt, die auch innerhalb des begleitenden Seminars betreut werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-M-8 – Stochastik für das Lehramt an Grundschulen
-
Seminar – Stochastik (Kernfach Mathematik)
- Teacher
-
- Maria Wendt
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 222 In-person to WEB 222 In-person to WEB 222 In-person to ABS 114 In-person - Description
- Es wird ein Überblick über Gebiete der Stochastik auf elementarem Niveau gegeben. Dazu zählen die Teilgebiete Kombinatorik, diskrete Wahrscheinlichkeitsräume und mehrstufige Zufallsexperimente, diskrete und stetige Zufallsgrößen, Gesetz der Großen Zahlen und Zentraler Grenzwertsatz sowie elementare Methoden der Mathematischen Statistik. Der Vorlesungsstoff wird mit Hilfe von Übungsaufgaben vertieft. Parallel zu den Vorlesungen werden semesterbegleitend kleinere empirische Projekte durchgeführt, sowie grundschuldidaktische Themen und Zugänge erarbeitet.
- Assignments
-
- Modular
-
- EW-SEGS-M-8 – Stochastik für das Lehramt an Grundschulen
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |