Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course catalog of the respective degree program:
Overall view – winter semester 2024/2025
SP-GM 03
(Grundmodul „Institutionen, Handlungs- und Organisationsformen, Sozialpolitik“)
-
Seminar – Soziale Arbeit als Akteur in der Wohlfahrtsproduktion
- Teacher
-
- Dr. Annett Kupfer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday on even weeks 2nd double period to 3rd double period ABS 2-06 In-person - Description
-
Soziale Arbeit ist als Wohlfahrtsprofession sozialpolitisch gerahmt. Sie zielt im Kontext von Armut und Marginalisierung sozialstaatlich-normativ auf sozialen Ausgleich, personale Autonomie und soziale Gerechtigkeit. In persönlichen Krisen und sozial problematisch erscheinenden Lebenssituationen (von Adressat:innen) stellt Soziale Arbeit im Auftrag des Sozialstaates systematische Unterstützung bereit und gilt damit als Akteurin der Wohlfahrtsproduktion (u.a. Böllert 2011).
Im Seminar sollen die Verschränkung von Sozialer Arbeit und Sozialstaatlichkeit sowie Formen „der Reg(ul)ierung des Sozialen und der Wohlfahrtsproduktion“ (Heite 2011, S. 108) reflektiert werden. Dafür werden zunächst Grundbegriffe, wie etwa Wohlfahrt, Wohlfahrts- und Sozialstaat, Sozialpolitik etc., geklärt und vor dem Hintergrund wohlfahrtsstaatlicher Ausrichtung nach dem – Sozialpädagogik und Sozialarbeit betreffenden – Verhältnis von Individuum und Gesellschaft gefragt. Soziale Arbeit wird dann in Bezug auf ihre Ausrichtung, wie etwa auf soziale Integration oder/und soziale Gerechtigkeit und Ansatzpunkte, wie die Lebensführung von Adressat:innen, befragt. Schließlich wird an ausgewählte sozialen Problemen die Rolle der Sozialen Arbeit als Wohlfahrtsproduzentin konkretisiert. - Assignments
-
- Modular
-
- SP-GM 03 – Grundmodul „Institutionen, Handlungs- und Organisationsformen, Sozialpolitik“
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
Ü BAC S1
(Sozialpädagogik 1)
-
Seminar – Grundlagen der Beratung (Seminar)
- Teacher
-
- Birgit Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 117 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Niedrigschwellige Drogenhilfe
- Teacher
-
- Birgit Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to (ABS CON 2) In-person to (WEB 222) In-person to (WEB 136) In-person to (ABS CON 2) In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Sozialräumlich orientierte Jugendarbeit
- Teacher
-
- Justus Schubert
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB 217 In-person - Description
- siehe OPAL
- Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Digitalität und Sozialpädagogik
- Teacher
-
- Justus Schubert
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to (WEB 022) In-person to (WEB 022) In-person to (WEB 122) In-person to (WEB 022) In-person - Description
- siehe OPAL
- Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Lebensbewältigung und Soziale Arbeit
- Teacher
-
- Dr. Romy Simon
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Siehe Opal: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/44304367617/CourseNode/1713494386554652004?5
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period WEB 222 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Fremdunterbringung von Heranwachsenden
- Teacher
-
- Dr. Romy Simon
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period WEB 119 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Beratung als Profession: Theoretische Konzepte und praktische Umsetzung
- Teacher
-
- Dr. Romy Simon
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS CON 1 In-person to (WEB 122) In-person to (WEB 122) In-person to (WEB 122) In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Soziale Umwelt von Kindern
- Teacher
-
- Dr. Romy Simon
- Max attendee capacity
- 25
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period WEB 119 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Religion und Sozialpädagogik - Versuch einer Verhältnisbestimmung
- Teacher
-
- Jakob Göckeritz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period WEB 123 In-person - Description
- Die Themen Religion oder Spiritualität spielen im Diskurs um Sozialpädagogik eine eher untergeordnete Rolle. Gesellschaftliche Säkularisierungsprozesse (der letzten zwei bis dreihundert Jahre) sowie die enge Verknüpfung von Religion als Hegemon gesellschaftlicher Normalisierungstendenzen haben Religion als Perspektive auf Sozialarbeit und Sozialpädagogik für die Praxis sowie als wissenschaftlicher Zugang unattraktiv gemacht. In Bezug auf Soziale Arbeit und Religion schreibt Ronald Lutz (2016): „Sich mit Glauben oder Frömmigkeit zu beschäftigen hat, jenseits religionswissenschaftlicher Legitimierung, immer auch etwas Ambivalentes, das zugleich Gefahren in sich birgt“ (ebd.: 10). Das Seminar soll als Plattform dienen, sich den Themen Religion, Religiosität, Spiritualität und Sozialer Arbeit anzunähern. ‚Zu Helfen‘ scheint durch die Zeiten eine religiöse Imprägnierung zu haben und spielt auch in der Entwicklung Sozialer Arbeit eine Rolle. Gleichzeitig muss auch wahrgenommen werden, „dass sich Soziale Arbeit als Wissenschaft als Verteidigerin einer emanzipierten Vernunft versteht, die aus der Vormundschaft der Religion befreit wurde“ (Bohmeyer 2016: 54). Im Seminar sollen daher Gefahren, Ressourcen, Sinn und Unsinn religiöser Perspektiven in Bezug auf Soziale Arbeit diskutiert werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Aufsuchende Soziale Arbeit im Wandel: Von Straßensozialarbeit zu digital streetwork
- Teacher
-
- Jakob Göckeritz
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period Web 123 In-person - Description
-
„Zum ersten Mal wurde aufsuchende Sozialarbeit von Mary Ellen Richmond in ihrem Fachbuch „Friendly Visiting among the Poor“ (1899) formuliert. Richmond ging es dabei in erste Linie um einen Diagnoseprozess, in dessen Verlauf bei Hausbesuchen der tatsächliche Hilfebedarf erhoben werden sollte. In den 1970er Jahren begannen Konzepte von Streetcornerwork, https://www.socialnet.de/lexikon/Streetwork">Streetwork und Gassenarbeit Aufsuchende Sozialarbeit als Arbeitsansatz in der sozialstaatlichen Angebotslandschaft zu verankern. […] In der Folge entwickelten sich in der https://www.socialnet.de/lexikon/Kinder-und-Jugendhilfe">Kinder- und Jugendhilfe aufsuchende Hilfeformen, die in Familiensystemen wirken sollen und unter dem Motto „ambulant vor stationär“ immer noch einen wachsenden Bereich der Sozialen Arbeit darstellen“ (Höllmüller 2019).
Im Zitat wird deutlich, dass die Idee(n) aufsuchender Sozialer Arbeit schon früh aufgegriffen und vor allem in den 1970er systematisch konzeptualisiert wird. Vor dem Hintergrund aktuell gesellschaftlicher Entwicklungen (vor allem Digitalisierung) stellt sich die Frage, wie aufsuchende Soziale Arbeit diese Dimension aufgreifen kann. Im Seminar sollen daher grundlegende Konzepte, Strukturen und auch Zukunftsperspektiven aufsuchender Sozialer Arbeit in den Blick genommen und diskutiert werden.
- Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Sexualität, Macht und Gewalt in sozialpädagogischen Kontexten
- Teacher
-
- Dr. Martin Grosse
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 6th double period WEB 123 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Lecture – Ersatzvorlesung Soziale Probleme und Adressatinnen und Adressaten
- Teacher
-
- Constanze Berndt
- Max attendee capacity
- 80
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 136 In-person to WEB 136 In-person to WEB 136 In-person to WEB 136 In-person to ABS 0E08 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Lektüreseminar: Soziale Frauenberufe
- Teacher
-
- Prof. Dr. Karin Bock
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Description
-
Im Lektüreseminar "Soziale Frauenberufe" werden wir uns mit der Entwicklung weiblicher Berufstätigkeit in sozialen Zusammenhängen beschäftigen. Im Zentrum des Seminars stehen Texte zur Berufsgeschichte von Missionarinnen und Diakonissinnen, Dienst- und Kindermädchen, Gouvernanten, Familienhelferinnen und Hausmüttern ebenso wie von Fabrikpflegerinnen, Kindergärtnerinnen und Erzieherinnen bis hin zu Sozialarbeiterinnen und -pädagoginnen.
Das Blockseminar findet Anfang Januar 2025 als Onlineseminar statt (die genauen Termine werden Mitte Oktober hier auf OPAL bekannt gegeben) und wird als Gemeinschaftsseminar mit der Universität Bamberg durchgeführt. - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Reflexion und Selbstfürsorge im Kontext von Professionalität
- Teacher
-
- Kai-Annabelle Pötzsch
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period WEB 117 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – N.N.
- Teacher
- N.N.
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to FOE 102 In-person to WEB 022 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Grundstrukturen professionellen sozialpädagogischen Handelns
- Teacher
-
- Dr. Kathrin Schramm
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS CON 2 In-person to ABS CON 1 In-person to (ABS CON 2) In-person - Description
-
Professionelles sozialpädagogisches Handeln zeichnet sich zunächst erst einmal dadurch aus, dass es keinen "Rezeptcharakter" hat, sich immer am Individuum orientiert und auf den konkreten Einzelfall bezogen ist. Gleichzeitig findet es eingebunden in Organisationen und Institutionen statt. Immer unterliegt es verschiedenen Merkmalen, Strukturen und Paradoxien, deren Kenntnis maßgeblich zur Fähigkeit zum reflektierten professionellen Handeln beiträgt. Wichtige und grundlegende Ansätze zu deren Beschreibung und Fallstudien aus der empirischen Forschung sind Inhalt des Seminars.
Das Seminar ist ein Blockseminar am 7.und 10.2.2025, jeweils 10-16 Uhr.
Die Vorbesprechung findet am 21.10.2024 in der 5. DS statt. Bitte nehmen Sie dort teil, um alle wichtigen Informationen zu bekommen und sich für Prüfungsleistungen melden zu können.
Bitte schreiben Sie sich zur Anmeldung in den OPAL-Kurs ein.
Einschreibefrist: 16.09.2024 bis 30.10.2024. - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Sozialpädagogische Arbeits- und Handlungsfelder im Überblick
- Teacher
-
- Dr. Kathrin Schramm
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From to
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period WEB 217 In-person - Description
-
Was ist das eigentlich, ein sozialpädaggisches Arbeits- oder Handlungsfeld? Wie lassen diese sich beschreiben, und wie sind sie strukturiert? Welche Forschungsergebnisse geben Einblick in ausgewähle Handlungsfelder, und welche Praxiserfahrungen lassen sich dazu generieren? Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Arbeits- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Gemeinsam versuchen wir, sie soweit wie möglich theoretisch,empirisch und praktisch auszuleuchten und auch kritisch in ihren Herausforderungen zu diskutieren.
Einschreibung über OPAL, Einschrebeifrist: 16.09.2024 bis 31.010.2024. - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Ressourcenorientierung und Empowerment
- Teacher
-
- Dr. Annett Kupfer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to WEB 119 In-person to (WEB 222) In-person to (WEB 222) In-person to (WEB 222) In-person to (WEB 222) In-person - Description
-
Menschen sind in ihrer Lebens- und Alltagsbewältigung auf Ressourcen angewiesen, wenn sie ihre Grundbedürfnisse befriedigen, altersspezifische Entwicklungsaufgaben bewältigen, eigene Lebensentwürfe planen und realisieren sowie (und insbesondere) Anforderungen und Probleme bearbeiten und überwinden wollen. Das Postulat, jeder Mensch verfüge über Ressourcen, ist hierbei ein Grundpfeiler Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. So ist das Fördern, Stützen und Aktivieren von Fähigkeiten, Stärken und Beziehungen grundsätzlich notwendig, wenn Soziale Arbeit ihre Funktion der „Hilfe zur Selbsthilfe“ nachhaltig erfüllen will. Eben jene Selbsthilfe verschränkt Ressourcentheorien mit Empowermenttheorien. Aus Lebenssituationen der Belastung und Schwäche können Menschen so wider Erwarten gestärkt und ermächtigt hervorgehen, „sich (ggf. mit Unterstützung professioneller Helfer*innen) empowern“. Sie werden sich eigener Kräfte bewusst, gewinnen Kontrolle über ihr Leben (zurück), treten aktiv für eigene Bedürfnisse, Interessen und Wünsche ein, finden Gleichgesinnte und Unterstützer*innen und erkämpfen sich gemeinschaftlich Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen (Herriger 2020, Lenz 2011, Stark 1993).
Im Seminar sollen Grundbegriffe wie Ressourcen(-orientierung) und Empowerment geklärt, Ressourcen- und Empowermenttheorien wie -konzepte erarbeitet und deren Rezeption in sozialpädagogischer Ressourcenarbeit und Empowermentpraxis vorgestellt werden. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu einer Gruppenarbeit zu Ressourcenorientierung und Empowermentpraxis in einem spezifischen Handlungsfeld. - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Soziale Arbeit als Akteur in der Wohlfahrtsproduktion
- Teacher
-
- Dr. Annett Kupfer
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday on even weeks 2nd double period to 3rd double period ABS 2-06 In-person - Description
-
Soziale Arbeit ist als Wohlfahrtsprofession sozialpolitisch gerahmt. Sie zielt im Kontext von Armut und Marginalisierung sozialstaatlich-normativ auf sozialen Ausgleich, personale Autonomie und soziale Gerechtigkeit. In persönlichen Krisen und sozial problematisch erscheinenden Lebenssituationen (von Adressat:innen) stellt Soziale Arbeit im Auftrag des Sozialstaates systematische Unterstützung bereit und gilt damit als Akteurin der Wohlfahrtsproduktion (u.a. Böllert 2011).
Im Seminar sollen die Verschränkung von Sozialer Arbeit und Sozialstaatlichkeit sowie Formen „der Reg(ul)ierung des Sozialen und der Wohlfahrtsproduktion“ (Heite 2011, S. 108) reflektiert werden. Dafür werden zunächst Grundbegriffe, wie etwa Wohlfahrt, Wohlfahrts- und Sozialstaat, Sozialpolitik etc., geklärt und vor dem Hintergrund wohlfahrtsstaatlicher Ausrichtung nach dem – Sozialpädagogik und Sozialarbeit betreffenden – Verhältnis von Individuum und Gesellschaft gefragt. Soziale Arbeit wird dann in Bezug auf ihre Ausrichtung, wie etwa auf soziale Integration oder/und soziale Gerechtigkeit und Ansatzpunkte, wie die Lebensführung von Adressat:innen, befragt. Schließlich wird an ausgewählte sozialen Problemen die Rolle der Sozialen Arbeit als Wohlfahrtsproduzentin konkretisiert. - Assignments
-
- Modular
-
- SP-GM 03 – Grundmodul „Institutionen, Handlungs- und Organisationsformen, Sozialpolitik“
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Lecture – Beratung in sozialpädagogischen Handlungsfeldern
- Teacher
-
- Prof. Dr. Cornelia Wustmann
- Max attendee capacity
- 150
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period WEB KLEM In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
-
Seminar – Differenzkonstruktionen und Soziale Arbeit
- Teacher
-
- Rouven Reineck
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period WEB 117 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S1 – Sozialpädagogik 1
Ü BAC S2
(Sozialpädagogik 2)
-
Lecture – Sozialpädagogik der Lebensalter
- Teacher
-
- Prof. Dr. Karin Bock
- Max attendee capacity
- 70
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period WEB 243 In-person - Description
- In der Vorlesung "Sozialpädagogik der Lebensalter" stehen sozialpädagogisch relevante Diskurse um Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter im Zentrum. In den einzelnen Vorlesungseinheiten werden dabei folgende Fragen verhandelt: Wie wird ein Lebensalter definiert und was ist Kindheit, was Jugend, was Erwachsenenalter und was Alter? Welche Sichtweisen auf die einzelnen Lebensalter sowie über alle Lebensalter hinweg sind für die sozialpädagogische Theoriebildung als auch für die Gestaltungsmöglichkeiten sozialpädagogisch-professionellen Handelns relevant? Welche sozialen Problemlagen, gesellschaftlichen Zumutungen und biographischen Herausforderungen werden an die einzelnen Lebensalter herangetragen und wie werden diese von den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren/alten Menschen bewältigt? Und wie kann die Sozialpädagogik auf diese Herausforderungen reagieren? Für Prüfungsleistungen wird ausschließlich eine Klausur im Umfang von 90 Minuten angeboten.
- Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S2 – Sozialpädagogik 2
-
Lecture – Einführung in qualitative Forschungsmethoden
- Teacher
-
- Prof. Dr. Karin Bock
- Max attendee capacity
- 50
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period WEB 243 In-person - Description
-
In der Vorlesung "Qualitative Forschungsmethoden" werden Grundlagen qualitativer resp. rekonstruktiver Sozialforschung vermittelt. Ziel der einzelnen Vorlesungseinheiten ist es,
a) die Methodologie verschiedener Forschungsmethoden kennen zu lernen und
b) anhand empirischer Datenmaterialien methodisch einzuüben. Dafür sind die einzelnen Vorlesungseinheiten jeweils als Zwei-Schritt konzipiert: In einem ersten Schritt werden Grundlagentexte zur Forschungsmethode vorgestellt, in einem zweiten Schritt werden Datenmaterialien zur Analyse bereitgestellt.
Die Vorlesungsreihe ist dabei als Präsenz- und Online-Selbstlernkurs konzipiert. Für Prüfungsleistungen wird ausschließlich eine Klausur im Umfang von 90 Minuten angeboten. - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S2 – Sozialpädagogik 2
-
Lecture – Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit
- Teacher
-
- Prof. Dr. Cornelia Wustmann
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period WEB 136 In-person - Assignments
-
- Modular
-
- Ü BAC S2 – Sozialpädagogik 2
Note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |