Current study and teaching offers
https://tu-dresden.de/gsw/ew/studium/studien-lehrangebote
https://tu-dresden.de/logo.png
Current study and teaching offers
"Information and documents on the degree program" can be found in the course directory of the respective degree program:
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld, das Dokument wird bereitgestellt
WiSe 2024/25 - Lehrangebote
EW-SP MA GL2 (Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen))
Seminar - Klassismus und Soziale Arbeit
- Lehrperson:
- Kupfer, Dr. Annett
- Zeit:
- Di 2.DS bis 3.DS (ungerade Woche)
- Ort:
- WEB 235
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]
- EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
- Beschreibung:
- ‚Klassismus‘ erhält im Vergleich zu anderen, (mittlerweile) breit(er) reflektierten Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen wie Sexismus und Rassismus weit weniger Aufmerksamkeit und hat sich im deutschsprachigen Raum bisher kaum als Begriff durchgesetzt (Wellgraf 2013; Kemper/ Weinbach 2016). Dabei ist – vor allem für (professionelle Helfer*innen in) Sozialpädagogik und Sozialarbeit – seit langem klar, dass soziale Schichtung bzw. Klasse unterschiedliche Hierarchiepositionen von Individuen und Gruppen in den Machtrastern der Gesellschaft bestimmen und v.a. Menschen in Armut und prekären Lebenslagen schichtbezogener Diskriminierung ausgesetzt sind. So gehörten soziale Schichtung (materielle Armut und soziale Not) von Anfang an zum Kern der Entwicklungsgeschichte Sozialer Arbeit (Leiprecht 2011). Soziale Arbeit will hier einerseits – anknüpfend an Diskurse um Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat – eben jene ungleichen Lebenschancen und sozial riskanten Lebensverhältnisse verbessern (Böhnisch/Schröer 2012), sieht sich aber andererseits u.a. auch vor der Aufgabe (drohende) Exklusion zu vermeiden bzw. vollzogene zu bearbeiten (Scherr 1999).Im geplanten Seminar „Klassismus und Soziale Arbeit“ werden hierzu überblicksartig Theorien und Modelle der sozialen Klassen, Schichten, Lagen und Milieus behandelt; Klassismus als gesonderte Diskriminierungsform und in ihrer Verknüpfung zu anderen Unterdrückungsformen eingeführt sowie Klassismus mithilfe von Forschungsergebnissen in gesellschaftlichen Feldern (Schule, Erwerbstätigkeit, Wohnungslosigkeit, soziale Hilfen) hinsichtlich der Relevanz für Sozialpädagogik/Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird u.a. auch Bezug genommen auf Theorien des Wohlfahrtsstaats und den Komplex Sozialer Arbeit im Sozialstaat.
- Literatur:
-
- Gamper, Markus/Kupfer, Annett (2023): Klassismus (= Einsichten. Themen der Soziologie, Band 10), Bielefeld: transcript; utb.
- Kemper, Andreas/Weinbach, Heike (2021): Klassismus. Eine Einführung, Münster: Unrast.
- Siegert, Karolina/Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
ppxppx
ppxppx
Seminar - Klassismus und Soziale Arbeit
ppxppx
Lehrperson:
Kupfer, Dr. Annett
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 2.DS bis 3.DS (ungerade Woche)
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/30501404672/CourseNode/1714099080270958006#
ppxppx
Ort:
WEB 235
Zuordnungen:
EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]; EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
‚Klassismus‘ erhält im Vergleich zu anderen, (mittlerweile) breit(er) reflektierten Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen wie Sexismus und Rassismus weit weniger Aufmerksamkeit und hat sich im deutschsprachigen Raum bisher kaum als Begriff durchgesetzt (Wellgraf 2013; Kemper/ Weinbach 2016). Dabei ist – vor allem für (professionelle Helfer*innen in) Sozialpädagogik und Sozialarbeit – seit langem klar, dass soziale Schichtung bzw. Klasse unterschiedliche Hierarchiepositionen von Individuen und Gruppen in den Machtrastern der Gesellschaft bestimmen und v.a. Menschen in Armut und prekären Lebenslagen schichtbezogener Diskriminierung ausgesetzt sind. So gehörten soziale Schichtung (materielle Armut und soziale Not) von Anfang an zum Kern der Entwicklungsgeschichte Sozialer Arbeit (Leiprecht 2011). Soziale Arbeit will hier einerseits – anknüpfend an Diskurse um Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat – eben jene ungleichen Lebenschancen und sozial riskanten Lebensverhältnisse verbessern (Böhnisch/Schröer 2012), sieht sich aber andererseits u.a. auch vor der Aufgabe (drohende) Exklusion zu vermeiden bzw. vollzogene zu bearbeiten (Scherr 1999).Im geplanten Seminar „Klassismus und Soziale Arbeit“ werden hierzu überblicksartig Theorien und Modelle der sozialen Klassen, Schichten, Lagen und Milieus behandelt; Klassismus als gesonderte Diskriminierungsform und in ihrer Verknüpfung zu anderen Unterdrückungsformen eingeführt sowie Klassismus mithilfe von Forschungsergebnissen in gesellschaftlichen Feldern (Schule, Erwerbstätigkeit, Wohnungslosigkeit, soziale Hilfen) hinsichtlich der Relevanz für Sozialpädagogik/Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird u.a. auch Bezug genommen auf Theorien des Wohlfahrtsstaats und den Komplex Sozialer Arbeit im Sozialstaat.
ppxppx
Literatur:
Gamper, Markus/Kupfer, Annett (2023): Klassismus (= Einsichten. Themen der Soziologie, Band 10), Bielefeld: transcript; utb. Kemper, Andreas/Weinbach, Heike (2021): Klassismus. Eine Einführung, Münster: Unrast. Siegert, Karolina/Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ********************************************** weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit
- Lehrperson:
- Wustmann, Prof. Dr. Cornelia
- Zeit:
- Mo 3.DS bis 3.DS
- Ort:
- WEB 136
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 20
- Einschreibung:
- Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]
- EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit
ppxppx
Lehrperson:
Wustmann, Prof. Dr. Cornelia
Teilnehmer:
20
ppxppx
Zeit:
Mo 3.DS bis 3.DS
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45897383937#
ppxppx
Ort:
WEB 136
Zuordnungen:
EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]; EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
EW-SP MA S2 (Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt))
Seminar - Klassismus und Soziale Arbeit
- Lehrperson:
- Kupfer, Dr. Annett
- Zeit:
- Di 2.DS bis 3.DS (ungerade Woche)
- Ort:
- WEB 235
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 30
- Einschreibung:
- Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]
- EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
- Beschreibung:
- ‚Klassismus‘ erhält im Vergleich zu anderen, (mittlerweile) breit(er) reflektierten Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen wie Sexismus und Rassismus weit weniger Aufmerksamkeit und hat sich im deutschsprachigen Raum bisher kaum als Begriff durchgesetzt (Wellgraf 2013; Kemper/ Weinbach 2016). Dabei ist – vor allem für (professionelle Helfer*innen in) Sozialpädagogik und Sozialarbeit – seit langem klar, dass soziale Schichtung bzw. Klasse unterschiedliche Hierarchiepositionen von Individuen und Gruppen in den Machtrastern der Gesellschaft bestimmen und v.a. Menschen in Armut und prekären Lebenslagen schichtbezogener Diskriminierung ausgesetzt sind. So gehörten soziale Schichtung (materielle Armut und soziale Not) von Anfang an zum Kern der Entwicklungsgeschichte Sozialer Arbeit (Leiprecht 2011). Soziale Arbeit will hier einerseits – anknüpfend an Diskurse um Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat – eben jene ungleichen Lebenschancen und sozial riskanten Lebensverhältnisse verbessern (Böhnisch/Schröer 2012), sieht sich aber andererseits u.a. auch vor der Aufgabe (drohende) Exklusion zu vermeiden bzw. vollzogene zu bearbeiten (Scherr 1999).Im geplanten Seminar „Klassismus und Soziale Arbeit“ werden hierzu überblicksartig Theorien und Modelle der sozialen Klassen, Schichten, Lagen und Milieus behandelt; Klassismus als gesonderte Diskriminierungsform und in ihrer Verknüpfung zu anderen Unterdrückungsformen eingeführt sowie Klassismus mithilfe von Forschungsergebnissen in gesellschaftlichen Feldern (Schule, Erwerbstätigkeit, Wohnungslosigkeit, soziale Hilfen) hinsichtlich der Relevanz für Sozialpädagogik/Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird u.a. auch Bezug genommen auf Theorien des Wohlfahrtsstaats und den Komplex Sozialer Arbeit im Sozialstaat.
- Literatur:
-
- Gamper, Markus/Kupfer, Annett (2023): Klassismus (= Einsichten. Themen der Soziologie, Band 10), Bielefeld: transcript; utb.
- Kemper, Andreas/Weinbach, Heike (2021): Klassismus. Eine Einführung, Münster: Unrast.
- Siegert, Karolina/Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
ppxppx
ppxppx
Seminar - Klassismus und Soziale Arbeit
ppxppx
Lehrperson:
Kupfer, Dr. Annett
Teilnehmer:
30
ppxppx
Zeit:
Di 2.DS bis 3.DS (ungerade Woche)
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/30501404672/CourseNode/1714099080270958006#
ppxppx
Ort:
WEB 235
Zuordnungen:
EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]; EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Beschreibung:
‚Klassismus‘ erhält im Vergleich zu anderen, (mittlerweile) breit(er) reflektierten Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen wie Sexismus und Rassismus weit weniger Aufmerksamkeit und hat sich im deutschsprachigen Raum bisher kaum als Begriff durchgesetzt (Wellgraf 2013; Kemper/ Weinbach 2016). Dabei ist – vor allem für (professionelle Helfer*innen in) Sozialpädagogik und Sozialarbeit – seit langem klar, dass soziale Schichtung bzw. Klasse unterschiedliche Hierarchiepositionen von Individuen und Gruppen in den Machtrastern der Gesellschaft bestimmen und v.a. Menschen in Armut und prekären Lebenslagen schichtbezogener Diskriminierung ausgesetzt sind. So gehörten soziale Schichtung (materielle Armut und soziale Not) von Anfang an zum Kern der Entwicklungsgeschichte Sozialer Arbeit (Leiprecht 2011). Soziale Arbeit will hier einerseits – anknüpfend an Diskurse um Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat – eben jene ungleichen Lebenschancen und sozial riskanten Lebensverhältnisse verbessern (Böhnisch/Schröer 2012), sieht sich aber andererseits u.a. auch vor der Aufgabe (drohende) Exklusion zu vermeiden bzw. vollzogene zu bearbeiten (Scherr 1999).Im geplanten Seminar „Klassismus und Soziale Arbeit“ werden hierzu überblicksartig Theorien und Modelle der sozialen Klassen, Schichten, Lagen und Milieus behandelt; Klassismus als gesonderte Diskriminierungsform und in ihrer Verknüpfung zu anderen Unterdrückungsformen eingeführt sowie Klassismus mithilfe von Forschungsergebnissen in gesellschaftlichen Feldern (Schule, Erwerbstätigkeit, Wohnungslosigkeit, soziale Hilfen) hinsichtlich der Relevanz für Sozialpädagogik/Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird u.a. auch Bezug genommen auf Theorien des Wohlfahrtsstaats und den Komplex Sozialer Arbeit im Sozialstaat.
ppxppx
Literatur:
Gamper, Markus/Kupfer, Annett (2023): Klassismus (= Einsichten. Themen der Soziologie, Band 10), Bielefeld: transcript; utb. Kemper, Andreas/Weinbach, Heike (2021): Klassismus. Eine Einführung, Münster: Unrast. Siegert, Karolina/Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ********************************************** weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit
- Lehrperson:
- Wustmann, Prof. Dr. Cornelia
- Zeit:
- Mo 3.DS bis 3.DS
- Ort:
- WEB 136
- Durchführung:
- in Präsenz
- Kontakt:
- E-Mail senden
- Teilnehmer:
- 20
- Einschreibung:
- Opal
- Zuordnung:
modular - EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]
- EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
Vorlesung - Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit
ppxppx
Lehrperson:
Wustmann, Prof. Dr. Cornelia
Teilnehmer:
20
ppxppx
Zeit:
Mo 3.DS bis 3.DS
Einschreibung:
Opal#https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45897383937#
ppxppx
Ort:
WEB 136
Zuordnungen:
EW-SP MA GL2 [Soziale Probleme und Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen)]; EW-SP MA S2 [Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt)]
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
ppxppx
Please note:
The current contents of the faculty database can be called up and displayed on this page at any time.
Archive of course catalogs
Access to the archive | (only possible with ZIH-Login, otherwise please contact the Examination Office). |