27.09.2025
Was hilft gegen Schulstress? TV-Magazin neuneinhalb an der Universitätsschule
Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck in der Schule gestresst. Das berichten auch Leipziger Oberschüler:innen in der aktuellen Folge des Kinder- und Jugendmagazins neuneinhalb. Doch was bedeutet das eigentlich und wie wirkt Stress auf Körper und Psyche? Und wie könnte eine Schule mit weniger Druck aussehen? Die Jugendlichen wünschen sich längeres gemeinsames Lernen mit mehr Freude und eine Schule, die stärker auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingeht.
Reporterin Jana hat sich an der Universitätsschule Dresden angeschaut, wie lernen mit weniger Druck und mehr Mitbestimmung funktionieren kann. © nebenan | WDR
neuneinhalb-Reporterin Jana besucht die Universitätsschule Dresden, wo Kinder und Jugendliche nach einem ganz anderen Konzept lernen. Schülerin Lina und Lernbegleiterin Pia nehmen sie einen Vormittag lang mit in die Lernzeiten und sprechen darüber, was mehr Mitbestimmung aber auch Verantwortung für sie bedeuten, und welche Rolle die Lehrkräfte übernehmen.
Im Gespräch bescheinigt Prof. Klaus Hurrelmann, Jugend-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler an der Hertie School Berlin, dem gemeinsamen Schulversuch der TU Dresden und Stadt Dresden Vorbildcharakter, denn die Universitätsschule Dresden "gibt jedem einzelnen Schüler und jeder einzelnen Schülerin ein eigenes Programm. Das ist vorbildlich und wirklich zukunftsgerecht."
Die Leipziger Schülerinnen und Schülern beschließen die Sendung mit Tipps, wie sie sich vor zu viel Druck schützen können.
Über neuneinhalb
neuneinhalb ist ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes gesellschaftspolitisches Reportermagazin, das jeden Samstag um 08:45 Uhr auf Das Erste ausgestrahlt wird.
Hier geht's zur Sendung "Hilfe, die Schule stresst mich!" auf der neuneinhalb-Webseite.
Über die Universitätsschule Dresden
Unterricht nach Stundenplan - nicht in Dresden! Dort dürfen die Schüler selbst entscheiden, wie der Schultag abläuft. logo!-Reporterin Simone hat das mal ausgecheckt. © logo! Nachrichten
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden und den Schulalltag: Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.