Wissenschaftler:innen
Inhaltsverzeichnis
- Wissenschaftler:innen mit einem Forschungsschwerpunkt zu Ostdeutschland
- Arndt, Agnes (Geschichte)
- Barthold, Willi (Slavistik/Sorabistik)
- Berth, Hendrik (Psychosoziale Medizin)
- Hachmeister, Maren (Geschichte)
- Hille, Franz-Joseph (Geschichte)
- Herold, Maik (Politikwissenschaft)
- Jank, Leon (Städtebau und Regionalplanung)
- Kind-Kovács, Friederike (Geschichte)
- Kirchner, Stefanie (Erziehungswissenschaften)
- Koch, Evelyn (Linguistik)
- Kötzing, Andreas (Geschichte)
- Krause, Ina (Soziologie/Sozialpädagogik)
- Lindenauer, Teresa (Geschichte)
- Markwardt, Gunther (Wirtschaftswissenschaften)
- Matzerath, Josef (Geschichte)
- Meyerding, Marie (Kunstgeschichte)
- Schankweiler, Kerstin (Kunstgeschichte)
- Schmitz, Lukas (Soziologie)
- Schütz, Johannes (Geschichte)
- Schulze, Aron (Geschichte)
- Spieker, Ira (Volkskunde, ISGV)
- Starke, Josephine (Politikwissenschaft)
- Treiber, Janek (Politikwissenschaft)
- Vollmann, Erik (Politikwissenschaft)
- von Ramin, Lucas (Philosophie)
- Weisskircher, Manès (Politikwissenschaft)
- Wissenschaftler:innen mit einem Forschungsschwerpunkt zu Ostdeutschland
Wissenschaftler:innen mit einem Forschungsschwerpunkt zu Ostdeutschland
Arndt, Agnes (Geschichte)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. Agnes Anna Arndt
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Barthold, Willi (Slavistik/Sorabistik)
© Willi Wolfgang Barthold
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Willi W. Barthold
Professur für Westslavische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Bürogebäude Wiener Straße Wiener Straße 48
01219 Dresden
2025
-
Mythos, Natur und Geschlecht in Jurij Kochs Wišnina/Der Kirschbaum (1984): Ansätze zur Analyse von Grundzügen der narrativen Welterzeugung in der neueren sorbischen Erzählliteratur, 20 Mai 2025, in: Lětopis. 72, 30 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Sigrun Langner, Marc Weiland (Hg.): Die Zukunft auf dem Land. Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung. Bielefeld: transcript 2022, Juli 2024, in: Zeitschrift für Germanistik. 34, 1, S. 195-198, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
2023
-
Anja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und Wissenschaft. Berlin/Boston: de Gruyter 2021, Okt. 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 33, 1, S. 179-181, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Diana Hitzke (Hg.): Dominanz und Innovation. Epistemologische und künstlerische Konzepte kleiner europäischer und nicht-westlicher Kulturen. Bielefeld: transcript 2021, Jan. 2023, in: Lětopis. 70, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Medienübergreifende Dorfromantik: Über ‚Ländlichkeit‘ im Videospiel als transmediale Genre-Passage, 2023, Spielzeichen IV: Genres – Systematiken, Kontexte, Entwicklungen. Hennig, M. & Krah, H. (Hrsg.). Glückstadt: vwh-Verlag, S. 161-182, 21 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Problemzone Ostdeutschland: Die Post-DDR-Provinz als Aushandlungsraum des Postmigrantischen in Literatur und Comic, 2023, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 48, 2, S. 417-439, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Ungleichheitssensitive Geschichten vom Land: Über Dorf und Provinz als literarische Räume der Darstellung und Reflexion von Intersektionalität, 2023, Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven. Abrego, V., Henke, I., Kißling, M., Lammer, C. & Leuker, M. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 211-231, 21 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2022
-
Roman der „losen Blätter“.: Wilhelm Raabes Pfisters Mühle, Miszellanität und Visualität in der Journalkultur, 2022, Miszellanes Lesen: Interferenzen zwischen medialen Formaten, Romanstrukturen und Lektürepraktiken im 19. Jahrhundert. Gretz, D., Krause, M. & Pethes, N. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, Hannover, S. 211-233, 22 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Nagel, Barbara N. Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond: Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence, Okt. 2021, in: The German Quarterly. 94, 4, S. 540-542, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien: Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts, 4 Juni 2021, Bielefeld: transcript Verlag, Bielefeld, 271 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
Berth, Hendrik (Psychosoziale Medizin)
Prof. Dr. rer. medic. habil. Hendrik Berth
2013
-
Sun Protection Training Based on a Theater Play for Preschoolers: an Effective Method for Imparting Knowledge on Sun Protection?, Sept. 2013, in: Journal of Cancer Education. 28, 3, S. 435-438, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Fear of dental treatment - an underrecognized symptom in people with impaired mental health, Aug. 2013, in: Deutsches Ärzteblatt international. 110, 31-32, S. 517-522, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Health complaints and unemployment: The role of self-efficacy in a prospective cohort study, 2013, in: Journal of Social and Clinical Psychology. 32, 1, S. 97-115, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2012
-
Übung zur sozialen Wahrnehmung "Hannelore und Maximilian", 2012, in: Zeitschrift fur Medizinische Psychologie. 21, 4, S. 191-193, 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2011
-
In welchem Kontext stehen Arbeitslosigkeit und Familiengründung?, Aug. 2011, in: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung. 73, 08/09Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Unemployment during working life and mental health of retirees: Results of a representative survey, März 2011, in: Aging & mental health. 15, 2, S. 178-185, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Gesundheit -- Religion -- Spiritualität: Konzepte, Befunde und Erklärungsansätze, 1 Jan. 2011, Weinheim: Beltz Juventa, WeinheimPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Course of Affects in an Online-Therapy for Traumatized Persons of Word War 2, 2011, in: European journal of psychotraumatology : official organ of the European Society of Traumatic Stress Studies (ESTSS). 2, 2 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Meeting Abstract
-
Die zeitliche Stabilität (Test-Retest-Reliabilität) von Angst und Depressivität bei Patienten und in der Allgemeinbevölkerung, 2011, in: Zeitschrift für medizinische Psychologie. 20, 1, S. 24-31, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2010
-
Der Einfluss des frühkindlichen Krippenbesuchs auf die Psyche im jungen Erwachsenenalter, Feb. 2010, in: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie : PPmP. 60, 2, S. 73-77, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Hachmeister, Maren (Geschichte)
© HAIT
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. Maren Hachmeister
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Hille, Franz-Joseph (Geschichte)
Doktorand
NameHerr Franz-Joseph Hille
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Herold, Maik (Politikwissenschaft)
© MIDEM
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Maik Herold
Forschungsprojekt MIDEM
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Seniorprofessur Prof. Dr. Hans Vorländer
Seniorprofessur Prof. Dr. Hans Vorländer
Besuchsadresse:
von-Gerber-Bau, Raum 224 Bergstraße 53
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
2024
-
75 Jahre Grundgesetz: Einstellungen zu Verfassung und Demokratie in Deutschland, 2024, 46 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Polarisierte politische Landschaften: Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024, 2024, 27 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
The impact of conspiracy belief on democratic culture: Evidence from Europe, 2024, in: Harvard Kennedy School Misinformation Review . 5, 6, 30 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Warum profitieren rechtspopulistische Kräfte von Migration?: Erklärungen und Befunde, 2024, Migration: Herausforderungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 135-164, 30 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
-
Ein unruhiges Land: Sachsen und seine labile demokratische Kultur, 19 Dez. 2023, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft : ZPol . 33, 4, S. 709–736, 28 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Germany's Anti-Islamic Pegida Movement: A Local Phenomenon and Its Broader Impact, 2023, Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics: From the Streets to Parliament. Taylor and Francis, Hoboken, S. 39-56, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Polarisierung in Deutschland und Europa: eine Studie zu gesellschaftlichen Spaltungstendenzen in zehn europäischen Ländern, 2023, 116 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Polarization in Europe: a comparative analysis of ten European countries, 2023, 93 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2022
-
Auf Abstand zur Demokratie? Coronakritische Einstellungen und ihre Mobilisierung in Sachsen, Dez. 2022, in: Totalitarismus und Demokratie. 19, 2, S. 305-326, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Der gute Wirtschaftsbürger: Politische Begründungen ökonomischen Handelns in der Vormoderne, 14 Sept. 2022, Campus Verlag, 470 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
Jank, Leon (Städtebau und Regionalplanung)
© Körner, Viva
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameLeon Jank M.Sc.; Dipl. Ing.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2023
-
Erzgebirge Atlas, 2023, Dresden: TU Dresden, Professur für Urbanismus und Entwerfen , 50 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
Kind-Kovács, Friederike (Geschichte)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NamePD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Kirchner, Stefanie (Erziehungswissenschaften)
© Stefanie Kirchner
Lehrkraft für besondere Aufgaben
NameFrau Stefanie Kirchner
Sachunterricht/ Raumplanung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2014
-
Funktionen von Lernaufgaben im kompetenzorientierten Unterricht, 2014, Unterricht im Spannungsfeld zwischen Kompetenz- und Standardorientierung. Jantoski, A. & Müller, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 141-146Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Koch, Evelyn (Linguistik)
Lehrbeauftragte
NameFrau Dr. Evelyn Koch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2019
-
Bester Manager-Auftritt 2018., 2019, GLS. Blog der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften an der TU Dresden.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Erdäpfel vs. Ardäbbel – Sprechlagenspektren und Isoglossenwahrnehmung im westerzgebirgisch-kernvogtländischen Raum., 2019, Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum.. Sauer, V., Sauermilch, S. & Palliwoda, N. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Berlin [u. a.], S. 121-142, 22 S., (Linguistik - Impulse und Tendenzen 83)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Kötzing, Andreas (Geschichte)
© HAIT
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. Andreas Kötzing
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Krause, Ina (Soziologie/Sozialpädagogik)
© Michael Kretzschmar/TUD
Privatdozentin
NameFrau PD. Dr. Ina Krause
Institut für Soziologie
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
André Armbruster / Christina Besio (Hrsg.), Organisierte Moral: Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS 2021, 473 S., eBook, 69,99 €, 5 März 2025, in: Soziologie heute : das soziologische Fachmagazin. 48, 1, S. 86-90, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
2024
-
Qualifizierungsangebote für nichtakademisches betriebliches Weiterbildungspersonal, 20 Aug. 2024, Krise und Nachhaltigkeit - Herausforderungen für berufliche Bildung: Beiträge zur 8. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK). wbv Publikation, Bielefeld, S. 87-98Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
The transformation of work in the digital age: Coworking spaces as community-based models of work organization, 19 Aug. 2024, The Handbook of Organizing Economic, Ecological and Societal Transformation. Weik, E., Land, C. & Hartz, R. (Hrsg.). de Gruyter, S. 125-144, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal als Gestalter einer nachhaltigen Entwicklung!?, 1 März 2024, in: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 2024, 01Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
-
Betriebliche Weiterbildungsarbeit im Wandel unterstützen., 1 März 2024, in: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 2024, 1Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
2023
-
Entkoppelte Arbeitswelten: Betriebliche Arbeitsorganisationen und neue Intermediäre im Strukturwandel postindustrieller und virtueller Arbeitsgesellschaften, 27 Aug. 2023, Bielefeld: transcript Verlag, Bielefeld, 332 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Entkoppelte Arbeitswelten: 1. Einführung ins Buch, 3 Aug. 2023, Entkoppelte Arbeitswelten. transcript Verlag, BielefeldElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Entkoppelte Arbeitswelten: 10. Die virtuelle Arbeitsgesellschaft, 3 Aug. 2023, Entkoppelt Arbeitswelten. transcript Verlag, BielefeldElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Entkoppelte Arbeitswelten: 2. Begriffsbestimmung: Flexibilisierung, Digitalisierung und Virtualisierung, 3 Aug. 2023, Entkoppelte Arbeitswelten. transcript Verlag, BielefeldElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Entkoppelte Arbeitswelten: 3. Innovationsschübe und Entwicklungspfade des neueren technologischen Wandels, 3 Aug. 2023, Entkoppelte Arbeitswelten. transcript Verlag, BielefeldElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Lindenauer, Teresa (Geschichte)
© Teresa Lindenauer
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameTeresa Lindenauer
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Markwardt, Gunther (Wirtschaftswissenschaften)
© Klaus Gigga
Research Fellow
NameDr. Gunther Markwardt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für VWL, insb. Finanzwissenschaft
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, C-Flügel, 3. Etage, Raum SCH C 364 Münchner Platz 3
01187 Dresden
Sprechzeiten:
nur nach Vereinbarung
2018
-
Natural resource rents and internal conflicts: Can decentralization lift the curse?, Juni 2018, in: Economic Systems. 42, 2, S. 186-205, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Development and pollution in the Middle East and North Africa: Democracy matters, 2018, in: Journal of Policy Modeling. S. 350-374, 25 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2016
-
Aid, Growth, and Devolution: Considering Aid Modality and Different Types of Decentralization, 1 Aug. 2016, in: World Development. 84, S. 118-130, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2015
-
Self-preserving Leviathans - CESifo Working Paper, 2015, in: CESifo Working Papers. 1577Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2013
-
Decentralization and the Shadow Economy: Oates meets Allingham-Sandmo, 2013, in: Applied Economics. 45, 18, S. 2567-2578, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Self-preserving Leviathans – Evidence from regional level data, 2013, in: CESifo working papersPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2012
-
Föderalismus und Entwicklungsländer: Ist Dezentralisierung ein geeignetes Instrument der Entwicklungspolitik?, Nov. 2012, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 13, 4, S. 337-356, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Aid, Growth and Devolution, Sept. 2012, in: World Development. 40, 9, S. 1723-1749, 27 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2010
-
One Size Fits All? Decentralization, Corruption, and the Monitoring of Bureaucrats, April 2010, in: World Development. 38, 4, S. 631-646, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Decentralization and Foreign Aid Effectiveness: Do Aid Modality and Federal Design Matter in Poverty Alleviation?, 2010, in: CESifo Working PapersPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Matzerath, Josef (Geschichte)
© Josef Matzerath
Prof. Dr. Josef Matzerath
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2019
-
Geschichte der sächsischen Landtage, 2019, Jan Thorbecke VerlagElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2017
-
Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage, 2017, Ostfildern: Jan Thorbecke VerlagPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2011
-
Mehr als Krieg und Leidenschaft: Zur filmischen Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit , 2011, PotsdamPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
Meyerding, Marie (Kunstgeschichte)
© Tine Jurtz
Walter Benjamin-Stelle (DFG)
NameDr. Marie Meyerding
„Landschaften der Überwachung“, Projektleitung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
Women and Photography in Apartheid South Africa, 2025, Routledge, 240 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2024
-
Photography between Publicity and Politics: The Life and Work of South African Photographer Georgina Karvellas, 3 Mai 2024, in: Third text : critical perspectives on contemporary art & culture. 38 (2024), 1-2, S. 207-227, 21 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Interlude 1: Crablike Collective Moves, 3 März 2024, in: Third text : critical perspectives on contemporary art & culture. 38, 1-2, S. 43-66, 24 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Kommentar (Comment) / Leserbriefe ohne eigene Daten
-
A Woman’s Modernist Frame: Doing Justice to Constance Stuart Larrabee’s Photographs of World War II, 2024, in: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.. 52, 2, S. 29-38Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Ost-West-Verbindungen: Flucht in die Öffentlichkeit: 10. f/stop – Festival für Fotografie, 2024, in: Camera Austria. 2024, 167, S. 73, 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
2023
-
Sights of Struggle: The History of the Tambo Village Women, 2023, LecturisPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2022
-
“Africa's First Woman Press Photographer”: Mabel Cetu's Photographs in Zonk!, 1 Sept. 2022, in: African Arts. 55, 3, S. 54-69, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Review of Leena Crasemann: Unmarkierte Sichtbarkeit? Weiße Identitäten in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie, 2022, in: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften. 22, 10Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
2021
-
Aestheticising Atrocity: George Osodi’s Series Oil Rich Niger Delta, 2 Nov. 2021, in: Critical arts : a journal for cultural studies / Critical Arts Study Group. 35, 5-6, S. 129-144, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Performing Gender in Video Art: Candice Breitz’s Extra, 3 Sept. 2021, in: Third text : critical perspectives on contemporary art & culture. 35, 5, S. 554-568, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Schankweiler, Kerstin (Kunstgeschichte)
© Sven Ellger/TUD
Professur für Bildwissenschaft und Kunstgeschichte
NameProf. Dr. Kerstin Schankweiler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Besuchsadresse:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 115 (rechts) August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 14:00 - 15:00
Vorherige Anmeldung per E-Mail im Sekretariat bei Frau Gross (isabelle_nadia.gross@tu-dresden.de) erfoderlich.
2025
-
Shame must change sides: Affective media practices and the Mazan rape cases on TikTok, 26 Okt. 2025, in: Media, Culture & SocietyElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Revolutionary Romances?: Global Art Histories in the GDR, Feb. 2025, 1 Aufl., Leipzig, 175 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Utopie der Weltgemeinschaft: Internationale Studierende in Dresden zur Zeit der DDR im Kontext der Kunst, 2025, El arte sobre todo: Kunsthistorische Festschrift für Henrik Karge. 1 Aufl., Petersberg: Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, S. 422-431, 10 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2024
-
Die Letzte Generation im Museum, 10 Sept. 2024, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 37, 3, S. 324-334, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Revolutionary Romances?: Globale Kunstgeschichten in der DDR, April 2024, Leipzig: Spector Books, 176 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Internationalismus in der DDR: Kunst und visuelle Kultur zwischen Idealen und Widersprüchen, 2024, Revolutionary Romances?: Globale Kunstgeschichten in der DDR. Leipzig, S. 23-31Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
»Sie wollte nur etwas Persönliches: Reisen« – Mobilität und Einschränkung von Künstler*innen zur Zeit der DDR, 2024, Revolutionary Romances?: Globale Kunstgeschichten in der DDR. Spector BooksPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
The Careers of Cyprien Tokoudagba and an Exemplary Collaborative Field Research, 2024, From the Kingdom of Dahomey to the Postcolonial State: Case Studies on Benin’s Art History. Rodatus, V. (Hrsg.). Lit Verlag, S. 73-86Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
-
Gefühlte Nähe: Zur Mediengeschichte von Testimonial Images , 27 Sept. 2023, in: 21: inquiries into art, history, and the visual : Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur. 4, 3, S. 465-488Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Bildproteste für die Freiheit im Iran: Die Memefication des Widerstands in den Sozialen Medien, 2023, in: 21: inquiries into art, history, and the visual : Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur. 4, 1, S. 97-110Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Schmitz, Lukas (Soziologie)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameLukas Schmitz M.A.
TUDiSC-Projekt "Disruptionen vernetzter Privatheit" (DIPCY)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
Domestic Discords: Frictions in Smart Speaker Valuation, Jan. 2025, in: Digital culture & society. 9, 2, S. 207-226, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
„Da drück ich dann aufs Mikro, wenn’s hier mal um Dinge geht…“: Kreative Privatisierung. Der Umgang mit Privatheitsansprüchen in der Smart Speaker-Nutzung. , Okt. 2024, Data Sharing – Datenkapitalismus by Default?. Friedewald, M., Roßnagel, A., Geminn, C., Karaboga, M. & Schindler, S. (Hrsg.). Nomos-Verlagsgesellschaft, S. 215-242, 28 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Kunst- und Kulturinstitutionen in der polarisierten Stadt: Projekteinblicke, 2024, Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft: Herausforderungen für Kulturinstitutionen und Kulturpolitik. Schneider, J., Oltmer, J., Pott, A. & Schmiz, A. (Hrsg.). transcript Verl, S. 141-154Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
-
Die produktive Kraft der Polarisierung und ihre Auswirkungen auf Kunst und Kultur, 2023, Konfliktuelle Kulturpolitik. Schad-Spindler, A., Landau-Donelly, F., Fridrik, S. & Marchardt, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS/Springer Fachmedien, S. 113-135Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2020
-
Kunst und Kultur in der polarisierten Stadt: Dresdner Kultureinrichtungen als Vermittelnde zwischen ‚Diversität‘ und ‚Ethnopluralismus‘?, 2020, Zentrum für Integrationsstudien, TU DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2016
-
Lukas Schmitz u. Salim Amorri: Suche nach Zuflucht – ein Gespräch mit Flüchtlingen in Dresden., 2016, Freiheit, Angst und Provokation: Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der postdiktatorischen Gesellschaft. Klose, J. & Schmitz, W. (Hrsg.). ThelemPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Suche nach Zuflucht – ein Gespräch mit Flüchtlingen in Dresden, 2016, Freiheit, Angst und Provokation: zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der postdiktatorischen Gesellschaft. Klose, J. & Schmitz, W. (Hrsg.). Dresden: ThelemPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Schütz, Johannes (Geschichte)
© TUD/ Kretzschmar
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Johannes Schütz
DFG-Projekt „Polyphonie der Heimat“
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), Assoziertes Mitglied des SFB 1285 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), A506 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
2023
-
Rassistische Gewalt in der späten DDR: Ereignisketten und soziale Kontexte an einem Beispiel aus Sachsen, 2023, in: Archiv für Sozialgeschichte. 2023, 63, S. 173-191Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Home is Where the People Rules!: The Idea of Socialist Heimat and its Emotional Regime in the GDR, 2022, Studia historica Brunensia 69. 1 Aufl., Band 69. S. 195-212, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2021
-
Old Concepts in Changing Societies?: Continuities and Transformation of Nationalism in East Germany 1871-2019, 22 Nov. 2021, Nationalism in a Transnational Age: Irrational Fears and the Strategic Abuse of Nationalist Pride. Jacob, F. & Schapkow, C. (Hrsg.). Berlin/München, S. 41-68, 28 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Die neue Mitte?: Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten, Sept. 2021, Wien: Böhlau Verlag, 442 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Heimat DDR: Die DDR-Führung verordnete Liebe zum sozialistischen Vaterland, die Menschen aber hatten ein durchaus eigensinniges Verhältnis zu ihrer Heimat, 2021, in: Damals : das Magazin für Geschichte. 2021, 05, S. 45-46Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
"Heimat-Liebe" in der DDR: Beobachtungen zu Diskursformationen, Gefühlsregimen und Emotionspraktiken, 2021, in: Volkskunde in Sachsen : Jahrbuch für Kulturanthropologie. 33, S. 181-202, 21 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Neue Rechte: Eine geschichtswissenschaftliche Vermessung von Begriffsfeldern und Diskursräumen , 2021, Die neue Mitte?: Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten . Köln/Weimar/Wien, S. 47-60Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Ökonomische Notwehr oder autoritäre Wende?: Ein Interview zu den Kontroversen um das Erstarken der Neuen Rechten in Europa, 2021, Die neue Mitte?: Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten . Köln/Weimar/Wien, S. 143-157Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Von komplexen Herausforderungen und herausfordernden Beobachtungen, 2021, Die neue Mitte?: Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten . Köln/Weimar/Wien, S. 11-23Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2020
-
Von der Sehnsucht nach Heimat und der Angst vor dem Anderen: Emotions- und Landesgeschichte im Dialog, 2020, Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Band 70. S. 95-110Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Schulze, Aron (Geschichte)
© Sven Ellger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameAron Schulze
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW) Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), A506 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
2025
-
„… aus der Suggestion der doch realisierbaren Utopie erwächst die Gefahr…“: Ein Ostgespräch, 2025, in: Berliner Debatte Initial : BDI. 36, 2, S. 151-172, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Mitchell G. Ash 2023: Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989–2002. Eine politische Wissenschaftsgeschichte, und Jens Blecher und Jürgen John (Hg.) 2021: Hochschulumbau Ost. Die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, 26 März 2024, in: NTM : Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. 32, 2, S. 197-202, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Sources of Mobility: Interventions Critical of Tradition (17th–20th Century), 2024, in: Bulletin of the German Historical Institute. Spring 2024, 73, S. 190, 196 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Meeting Abstract
Spieker, Ira (Volkskunde, ISGV)
© Ira Spieker
Professorin
NameFrau Dr. Ira Spieker
Leiterin des Bereiches Volkskunde / Kulturanthropologie
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Starke, Josephine (Politikwissenschaft)
© Josephine Starke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Josephine Starke
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Treiber, Janek (Politikwissenschaft)
© Bastian Stock
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Janek Treiber M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
Expelling controversies: assessing the effectiveness of party expulsion procedures to resolve internal conflicts, 2025, in: European Politics and Society. 26, 3, S. 741-757, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Kommunale Konfliktmoderation: Ein Praxisleitfaden für kommunale Verwaltungen, zivilgesellschaftliche Institutionen, Moderatorinnen und Moderatoren, Dez. 2023, 1 Aufl., Springer VS. Wiesbaden , 204 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
2022
-
"Niemand hat die Absicht, eine Kantine abzureißen“: Bürgerbeteiligung auf Basis falscher Tatsachen?, 2022, Bürgerdialoge in Zeiten der Krise: Ethnomethodologische Fallstudien aus Sachsen. Bochmann, C. (Hrsg.). 1 Aufl., Springer VS/Springer Fachmedien, S. 191-217, 27 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Unbeugsamer Protest?: Umgang mit Corona-Leugner*innen und Maßnahmengegner*innen aus Sicht der Bürgerbeteiligung in Sachsen, 2022, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 35, 1, S. 237-249, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Vollmann, Erik (Politikwissenschaft)
© Erik Vollmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameErik Vollmann M.A.
Studienfachberater M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
The king’s speeches: environmental sustainability as a discursive legitimation project in autocracies. Evidence from Morocco., 14 Juli 2025, in: Democratization. S. 1-25Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Hal tašakkal al-lāmarkazīya badalan brāġmātīyan fī ẓill al-munāfasa as-sīyāsīya bi-l-maġreb?, 2024, in: Revue marocaine d'administration locale et de développement : Collection "manuels et travaux universitaires". 174, S. 139-155Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Managing the media and shaping the messages. Soft authoritarian mechanisms for gaining discursive hegemony, 15 März 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Boulevard of broken dreams: public audit, mobility infrastructure deficits and the limits of correction in Germany, 9 März 2023, in: Energy, Sustainability and Society. 13, 1, 6Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Mir reicht’s Bürger. Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023, 1 März 2023, Berlin: Das Progressive ZentrumElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2021
-
Die Verlockung des Autoritären, Dez. 2021, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 70, 4-2021, S. 629-632, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Zehn Jahre danach: Was wurde aus den Arabellionen?, 17 Juni 2021, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 70, 2-2021, S. 195-205, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
3. Doing Research on Subnational Levels of Autocracies: Field Work and Methodological Approach, 2021, Decentralization in the Middle East and North Africa. S. 45-58, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
4. Untangling Elite Networks and Decentralization in the Middle East and North Africa: Neopatrimonialism Revisited, 2021, Decentralization in the Middle East and North Africa. S. 59-106, 48 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
5. Fiscal Decentralization in the Middle East and North Africa: Deciphering Motives and Outcomes, 2021, Decentralization in the Middle East and North Africa: Informal Politics, Subnational Governance, and the Periphery. S. 107-150, 44 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
von Ramin, Lucas (Philosophie)
© Michael Kretzschmar, TU Dresden
wissenschaftlicher Koordinator
NameHerr Dr. Lucas von Ramin
EXU-Potenzialbereich "Gesellschaftlicher Wandel"
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2025
-
Zwischen Ablehnung und Affirmation: Ostdeutschland und der Streit um Identitätspolitik, 25 Sept. 2025, in: Zeitschrift für politische Theorie : ZPTh. 16, 1, S. 93-116Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Ostdeutschland: Politik mit Identität?, Mai 2025, in: Berliner Debatte Initial : BDI. 36, 1, S. 9-22, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
„… aus der Suggestion der doch realisierbaren Utopie erwächst die Gefahr…“: Ein Ostgespräch, 2025, in: Berliner Debatte Initial : BDI. 36, 2, S. 151-172, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Radikale Demokratietheorie und politische Urteilskraft: Die Stärke normativer Implikationen, 2025, in: Leviathan (Germany). 53, 1, S. 6-33, 28 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
-
Die Ästhetisierung des Politischen. Zur Ambivalenz emanzipatorischer Potenziale in gesellschaftlichen Politisierungsprozessen, 2024, in: Leviathan. 52, 3, S. 371-399, 29 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Transformation des Politischen: Radikale Demokratietheorie zwischen Transformationsbedarf und Normalisierungsdruck, 24 Nov. 2023, Transformation des Politischen: Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre. S. 7-40Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Demokratie und Verschwörungstheorien: Eine unfreiwillige Partnerschaft?, 2023, in: Zeitschrift fur Praktische Philosophie. 9, 2, S. 199-226, 28 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Kulturelle Gegenhegemonien: Radikaldemokratische Kulturpolitik im Angesicht rechtspopulistischer Inanspruchnahme, 2023, Politologische Aufklärung – konstruktivistische PerspektivenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2022
-
Anti-Authoritarianism as a Liberal Culture: Richard Rorty Between Communitarian and Liberal Criticism, 1 Aug. 2022, in: Contemporary pragmatism : CP. 43, 9, S. 170-194Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Politik der Ungewissheit: Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart, 1 Aug. 2022, transcript Verlag, Bielefeld, 350 S.Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
Weisskircher, Manès (Politikwissenschaft)
© privat
Nachwuchsgruppenleiter
NameDr. Manès Weisskircher
BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
2023
-
New Contentious Politics. Civil Society, Social Movements, and the Polarisation of German Politics, 2023, in: German Politics. 32, 3, S. 403-419, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)