03.04.2024
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024
Im Sommersemester 2024 werden erneut zahlreiche Lehrveranstaltungen von Angehörigen der FOVOG angeboten.
Die Vorlesung "Die Welt des hohen Mittelalters", gehalten von PD Dr. Jörg Sonntag, begibt sich hinein in die ebenso spannungsreiche wie faszinierende Phase des Hochittelalters und stellt die wichtigsten dieser und weiterer Phänomene unter kulturwissenschaftlicher Perspektive vor.
Im Hauptseminar "Nachahmen im Mittelalter", gehalten von PD Dr. Jörg Sonntag, werden die grundlegenden, dem Christentum, der paganen Antike, den germanischen Mythen oder dem Islam entnommenen, Rollenmodelle extrahiert und analysiert und ihrer strukturellen Verflechtung und gesellschaftlichen Relevanz für das Funktionieren der Patchwork-Kultur des Mittelalters nachgegangen.
Im Proseminar "Kindheit und Jugend im Mittelalter", gehalten von Prof. Dr. Mirko Breitenstein, werden anhand verschiedener sozialer Räume (Kloster, Adelshof, Stadt, Dorf) werden zeitgenössische Konzepte von Kindheit und Jugend ebenso wie die entsprechenden Lebenswirklichkeiten erfasst und analysiert.
In der Übung "Recht haben und Recht machen – Ordensstatuten im Hoch- und Spätmittelalter", gehalten von Nathalie Schmidt, werden die Teilnehmenden sich mit dem Eigenrecht verschiedener religiöser Gemeinschaften beschäftigen. Während die oftmals bekannten Ordensregeln wie die Benediktsregel oder die Augustinusregel eine Grundlage für das Zusammenleben bieten, zeigen Statuten die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinschaften auf. Wie kommen diese Texte zustande und was wird in ihnen geregelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Gemeinschaften? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich in dieser Übung beschäftigt.
In der Übung "Anfang, Fortschritt, Vollendung – Disziplinierung und ‚Selbstoptimierung‘ im Mittelalter am Beispiel der Lehrschrift „Vom äußeren und inneren Menschen“ Davids von Augsburg", gehalten von Dr. des. Marcus Handke, werden ausgewählte Kapitel des in deutscher Übersetzung vorliegenden Traktates gelesen und in den zeitgenössischen Kontext von Noviziat, Ordensschriftgut sowie der Vorstellungen über die Formung und ‚Optimierung‘ des Menschen gestellt. Auf Grundlage dieser multiperspektivischen Betrachtung wird zugleich eine Einführung in den mittelalterlichen Ordensalltag und ihrer zugrundeliegenden Ideenwelt gegeben.
Im Lektürekurs "Chroniken des Mittelalters", gehalten von PD Dr. Jörg Sonntag, werden bekannte und weniger bekannte Werke – von den großen Weltchroniken über Chroniken genealogischen Charakters bis hin zu Werken städtischer oder klösterlicher Historiographie – gelesen und Einblicke in die Vorstellungen von der Welt, den Ursprüngen der Völker und Dynastien wie auch ganz allgemein in die Lebenswelten des Mittelalters gewonnen.
Zudem findet das internationale Forschungskolloquium "Stars der Geschichtsforschung hautnah", gehalten von PD Dr. Jörg Sonntag, referieren international anerkannte Historiker:innen, darunter Patrick Geary (Princeton), Jean-Claude Schmitt (Paris), Mikhail Boytsov (Moskau), Constant Mews (Melbourne), Volker Leppin (Yale), Bruce Brasington (Canyon/Texas), Claudia Zey (Zürich), Pavlina Rychterová (Wien) und Unn Falkeid (Oslo), über aktuelle Themen der mittelalterlichen Geschichte. Den Plan können Sie hier herunterladen.
Alle Lehrveranstaltungen im Überblick finden sich hier.