Christian Schwarke
Prof. Dr. Christian Schwarke
Professor für Systematische Theologie
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
1960 | geb. in Hamburg |
1980 | Abitur |
1981-1986 | Studium der Theologie in Hamburg und München |
1986-1990 | Wiss. Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Dr. hc. mult. Trutz Rendtorff) |
1990 | Promotion |
1991-1993 | Vikariat in Norderstedt b. Hamburg |
1993 | Ordination |
1993-1997 |
Wiss. Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1994-2003 |
Mitglied der Ethikkommission (III) der Charité, Berlin |
1997 | Habilitation |
1997-1999 | Pastor in Hamburg |
1998-1999 | Lehrstuhlvertretung und Lehraufträge in Dresden und Hamburg |
seit 2000 | Professor für Systematische Theologie an der TU Dresden |
2003-2006 | Studiendekan der Philosophischen Fakultät |
2006-2009 | Dekan der Philosophischen Fakultät |
2007-2012, 2018-2022 |
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, 2018-2022 Vorsitzender |
Forschung
- Christentum und Naturwissenschaft(en)
- Technikethik, Bioethik, Genethik
- Theologie und Bild
- Theologie und Populärkultur
Publikationen
Bücher
Jesus kam nach Washington. Die Legitimation der amerikanischen Demokratie aus dem Geist des Protestantismus, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1991. (Diss. München 1990)
Die Kultur der Gene. Eine theologische Hermeneutik der Gentechnik, (Habil. München 1997), Stuttgart: Kohlhammer 2000.
mit Biewald, Roland: Weltbilder - Menschenbilder. Naturwissenchaft und Theologie im Dialog. Informationen, didaktische Hinweise und Materialien für den Unterricht in der Sekundarstufe II (Themenheft Religion 3) Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2003.
Technik und Religion. Religiöse Deutungen und theologische Rezeption der Zweiten Industrialisierung in den USA und in Deutschland, Stuttgart: Kohlhammer 2014.
Herausgeberschaften
Ethik in Wissenschaft und Technik. Erfahrungen und Perspektiven im interdisziplinären Dialog, Bonn: Friedrich Ebert Stiftung 1994.
Neumeister, Katharina / Renger-Berka, Peggy / Schwarke, Christian: Technik und Transzendenz. Zum Verhältnis von Technik, Religion und Gesellschaft, Stuttgart: Kohlhammer 2012.
Richter, Anne Maren / Schwarke, Christian: Technik und Lebenswirklichkeit. Philosophische und theologische Deutungen der Technik im Zeitalter der Moderne, Stuttgart: Kohlhammer 2014.
Kanzler, Katja / Schwarke, Christian: Star Trek: Discovery. Gesellschaftsvisionen für die Gegenwart, Wiesbaden: Springer VS 2019.
Aufsätze
Paul Althaus und die Zwei-Reiche-Lehre, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt – Neue Folge 8 (1990/91), S. 141-152.
Genetik und Menschenwürde. Beobachtungen zur Diskussion um ethische Probleme der somatischen Gentherapie, in: ZEE 38 (1994), S. 31-40.
(Veränderte Fassung in: Fischer, Ernst Peter / Geißler, Erhard (Hg.): Wie viel Genetik braucht der Mensch? Die alten Träume der Genetiker und ihre heutigen Methoden, Konstanz: Universitätsverlag 1994, S. 271-279.)
„Die Provinz des Menschen“ – Aspekte der Frage nach dem Menschen in Gehirnforschung und Theologie, in: Eva Ruhnau / Friedemann Greiner: Was macht den Menschen zum Menschen? Entwicklungen in der Gehirnforschung, Tutzinger Materialien 78, Evangelische Akademie Tutzing 1995, S. 37-47.
(wiederabgedruckt in: Hermann Hepp, Nikolaus Knoepffler, Christian Schwarke: Verantwortung und Menschenbild. Beiträge zur interdisziplinären Ethik und Anthropologie, München: Herbert Utz Verlag 1996, S. 53-68.)
Technik und Ethik. Fortschritt als kommunikatives Problem, in: Hermann Hepp, Nikolaus Knoepffler, Christian Schwarke: Verantwortung und Menschenbild. Beiträge zur interdisziplinären Ethik und Anthropologie, München: Herbert Utz Verlag 1996, S. 40-52.
Zur Freiheit befreit. Evolutionsbiologie und Verhaltensforschung als Anfrage an das christliche Menschenbild, in: Hermann Hepp, Nikolaus Knoepffler, Christian Schwarke: Verantwortung und Menschenbild. Beiträge zur interdisziplinären Ethik und Anthropologie, München: Herbert Utz Verlag 1996, S. 69-78.
Orientierung in Texten. Zur Wissensproduktion in der evangelischen Theologie, in: Nikolaus Knoepffler (Hg.): Wie entsteht Wissen? München: Herbert Utz Verlag 1996, S. 173-198.
Bioethische Grundfragen, in: Ganten, Detlef / Ruckpaul, Klaus (Hg.): Handbuch der Molekularen Medizin, Bd. 1, Molekular- und Zellbiologische Grundlagen, Berlin – Heidelberg u.a.: Springer Verlag 1997, S. 361-388.
Mitarbeit an: Ernst-Ludwig Winnacker / Trutz Rendtorff / Hermann Hepp / Peter Hans Hofschneider / Wilhelm Korff / Anja Haniel / Christian Kupatt / Christian Schwarke: Gentechnik: Eingriffe am Menschen. Ein Eskalationsmodell zur ethischen Bewertung, München: Herbert Utz Verlag 1997.
„Was die Welt im Innersten zusammenhält.“ Das Gen als Metapher und seine Auslegungen, in: Reiner Anselm, Stephan Schleissing, Klaus Tanner (Hg.): Die Kunst des Auslegens. Zur Hermeneutik des Christentums in der Kultur der Gegenwart, Frankfurt am Main, u.a.: Peter Lang 1999, S. 85-96.
Ansichten des Bildes Gottes. Zur theologischen Lehre von der Gottebenbildlichkeit des Menschen, in: Ernst Peter Fischer (Hg.): Wahrnehmung von Wissenschaft und Fortschritt, Hochschule Holzen 1998, S. 33-58.
gekürzt in: Ansichten des Bildes Gottes. Zur Funktion der Lehre von der Imago Dei, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 54 (1999), S. 73-77.
„Oder so, ne?“ – Zur Glaubenslehre der distanzierten Kirchenmitglieder, in: Fremde Heimat Kirche - Erkundungsgänge. Beiträge und Kommentare zur dritten EKD-Untersuchung über Kirchenmitgliedschaft, hg. von Joachim Matthes, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2000, S. 261-276.
Watson, Galilei und die „zwei Kulturen“. Über den fortdauernden Konflikt zwischen Naturwissenschaften und Theologie, in: Grenzen überschreiten. FS für Trutz Rendtorff zum 70. Geburtstag, hg. von Roger J. Busch und Nikolaus Knoepffler, München: Utz 2001, S. 151-163.
Menschenwürde und Sozialethik. Überlegungen zum Proprium diakonischer Praxis, in: Die Zukunft des Sozialen. Solidarität im Wettbewerb, hg. von Klaus Hildemann, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2001, S. 191-201.
mit Anselm, Reiner / Frey, Christopher / Koertner, U. / Kress, H. / Fischer, Joh. / Rendtorff, T. / Rössler, D. / Tanner, K.: Pluralismus als Markenzeichen. Eine Stellungnahme evangelischer Ethik zur Debatte um die Embryonenforschung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 19/4D v. 23. Januar 2002, S. 8.
- engl. in: Journal of Lutheran Ethics, 22. Mai 2002 (www.elca.org/jle)
- ital. in: Il Regno 47 (2002), S. 253-256.
Cyberspace und Christentum. Virtueller Raum zwischen Theologie und Technik, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 51 (2002), H. 4/5, S. 157-160.
Biologie und Ethik. Deutung und Bedeutung naturwissenschaftlicher Forschung im Kontext ethischer Urteilsbildung, in: Anselm, Reiner /Koertner, Ulrich H.J. (Hg.): Streitfall Biomedizin. Urteilsfindung in christlicher Verantwortung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003, S. 99-109.
Watson, Galilei, und die „zwei Kulturen“. Über den Gründungsmythos des Konflikts zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie, in: Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 52 (2003), H. ½, S. 28-32.
„Zeig mir deine Gene und ich sag dir, wer du bist.“ Die Diskussion um die Genanalyse und ihre Bedeutung für Medizin und Menschenbild, in: Beer Wolfgang / Markus, Peter / Platzer, Katrin (Hg.): Was wissen wir vom Leben? Aktuelle Herausforderungen durch die neuen Biowissenschaften, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2003, S. 221-230.
Demonic Spirit? Lutheran Theology, Technological Progress and the Doctrine of God´s Regiments, in: Gregersen, Niels / Nielsen, Marie Vejrup (Hg.): Preparing for the Future. The Role of Theology in the Science-Religion Dialogue (Proceedings of the Danish Science-Theology Forum, Vol. 3), Aarhus: University of Aarhus 2004, S. 79-94.
Von Cyborgs, Klonen und anderen Menschen. Anthropologie und Ethik unter den Bedingungen moderner Wissenschaft, in: Deuser, Hermann / Korsch, Dietrich (Hg.): Systematische Theologie heute. Zur Selbstverständigung einer Disziplin (Veröffentlichungen der Wiss. Gesellschaft f. Theologie, Bd. 23) Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004, S. 216-230.
Rekombinante Wirklichkeiten. Über die symbolische Kommunikation in der Gentechnikdebatte, in: Tanner, Klaus (Hg.): Religion und symbolische Kommunikation, Leipzig: Evang. Verlagsanstalt 2004, S. 270-293.
Gebote, Gene und Gewissen. Versuch einer Hermeneutik des Dekalogs im Spannungsfeld von Handlungsdetermination und Freiheit (2), in: Kleinert, Ulfried /Liedke, Ulf (Hg.): Dekalog-Dialoge. Orientierungen für heute mit Geboten von gestern? Leipzig: Evang. Verlagsanstalt 2004, S. 49-58.
Theologie und Technik. Was ist der Gegenstand einer theologischen Technikethik? In: ZEE 49 (2005), S. 88-104.
Die christliche Freiheit in der Theologie Nordamerikas und Deutschlands. Ein theologiegeschichtlicher Vergleich, in: Dierken, Jörg / Von Scheliha, Arnulf (Hg.): Freiheit und Menschenwürde. Studien zum Beitrag des Protestantismus, Tübingen: J.C.B. Mohr 2005, S. 221-239.
Einheit von Leib und Seele? Eine christliche Perspektive auf die Kultur de Körperfragmentierung, in: Ehm, Simone / Schicktanz, Silke (Hg.): Körper nach Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse, Stuttgart: Hirzel 2006, S. 63-73.
Gott, Freiheit und Unsterblichkeit. Über die Popularisierung der Kosmologie zwischen Wissenschaft und Religion, in: Meisinger, Hubert / Schmidt, Jan C. (Hg.): Physik, Kosmologie und Spiritualität. Dimensionen des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Religion, Frankfurt am Main: Lang 2006, S. 203-220.
Im Spiegel der Natur. Wahrnehmung und Interpretation moralischen Handelns, in: Ulrich Lüke / Hubert Meisinger / Georg Souvignier (Hg.): Der Mensch – nichts als Natur? Interdisziplinäre Annäherungen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, S. 89-105.
Im Spiegel des Gehirns. Über die Inszenierung öffentlicher Debatten um die Freiheit des Willens, in: Halfmann, Jost / Rohbeck, Johannes (Hg.): Zwei Kulturen der Wissenschaft revisited, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2007, S. 173-192.
Freiheit oder faule Kompromisse? Über politische Entscheidungen auf dem Feld der Bioethik, in: Schmeitzner, M. / Wiedemann, H. (Hg.): Mut zur Freiheit. Ein Leben voller Projekte, Berlin: LIT Verlag 2007, S. 81-93.
Methodische Voraussetzungen und Konsequenzen wissenschaftlicher Perspektiven in der Debatte zwischen Biologie und Theologie, in: Vogelsang, Frank / Meisinger, Hubert (Hg.): Herausforderungen und Grenzen wissenschaftlicher Modelle in Naturwissenschaften und Theologie, Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland 2008, S. 291-305.
1001 Auge. Der eine Gott und die vielen Perspektiven, in: Büttner, Gerhard / Schreiner, Martin (Hg.): „Manche Sachen glaube ich nicht“. Mit Kindern das Glaubensbekenntnis erschließen (Jb. Für Kindertheologie, Sonderband), Stuttgart: Calwer 2008, S. 15-22.
Antragsformular, in: Korsch, Dietrich / Charbonnier, Lars (Hg.): Der verborgene Sinn. Religiöse Dimensionen des Alltags, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 303-308.
Protestantismus und Wissenschaftskultur. Über Funktionen des Gesprächs zwischen der Theologie und den Naturwissenschaften, in: Tanner, Klaus (Hg.): Christentumstheorie. Geschichtsschreibung und Kulturdeutung. FS Trutz Rendtorff (Theologie-Kultur-Hermeneutik 9), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008, S. 117-129.
Einleitung, in: Neumeister, Katharina / Renger-Berka, Peggy / Schwarke, Christian: Technik und Transzendenz. Zum Verhältnis von Technik, Religion und Gesellschaft, Stuttgart: Kohlhammer 2012, S. 9-17.
Menschen und Affen. Über die Bildlichkeit der christlichen Anthropologie, in: Irrgang, Ulrike / Baum, Wolfgang (Hg.): Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen. Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit (FS Albert Franz), Würzburg: echter 2012, S. 469-486.
The Gospel According to Fortune. Technik und Transzendenz in der Mission für eine industrielle Kultur, in: Vorländer, Hans (Hg.): Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen, Berlin: de Gruyter 2013, S. 289–310.
Comienzo Y Final. Reflexiones en Torno a Algunas Aporías en el Cuidado de la Vida en la Bioética Telógica del Siglo XXI, in: Ruta, Carlos (Hg.): El cuidado de la vida. Del Medioevo al Renacimento, Buenos Aires: Unsam Edita / Jorge Baudino Ediciones 2014, S. 281-289.
Technik und Natur. Über Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Bild der Natur, in: Gräb-Schmidt, Elisabeth (Hg).: Was heißt Natur? Philosophischer Ort und Begründungsfunktion des Naturbegriffs (VWGTh 43); Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015, S. 83-95.
Das Bild Gottes und das Bild der Welt. Aktuelle Herausforderungen im Gespräch der Theologie mit Naturwissenschaft und Technik, in: Ruhstorfer, Karlheinz (Hg.): Das Ewige im Fluss der Zeit: Der Gott, den wir brauchen (Quaestiones disputatae), Freiburg i.Br.: Herder 2016, S. 134-150.
True Religion. Sinnverlust und der amerikanische Traum in Nic Pizzolattos Louisiana, in: Arenhövel, Mark / Besand, Anja / Sanders, Olaf (Hg.): Wissenssümpfe. Die Fernsehserie True Detective aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln, Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 57-76.
Abraham, Agnew, McNulty und die anderen. Väter-Cops und ihre Opfer, in: Besand, Anja / Arenhövel, Mark / Sanders, Olaf (Hg.): Väter allerlei Geschlechts. Generationenverhältnisse und Autoritätsfiguren in Fernsehserien, Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 97-113.
Ungleichheit und Freiheit. Ethische Fragen der Digitalisierung, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 61 (2017), S. 210-221.
Technik und Christentum. Anmerkungen zu einem verkanteten Verhältnis, in: Böhmer, Sebastian / Breuer, Constanze / Müller-Bahlke, Thomas / Tanner, Klaus (Hg.): Technologien des Glaubens. Schubkräfte zwischen technologischen Entwicklungen und religiösen Diskursen (Acta Historica Leopoldina 71), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2017, S. 131-142.
Wer rettet die Welt? Superhelden und ihre Politik in Krimi- und Fantasyserien, in: Besand, Anja (Hg.): Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien, Wiesbaden: Springer VS 2018, S. 87-98.
Natürlich, zum Bilde geschaffen. Westworld und die Frage nach der Menschwerdung in Erinnerungsschleifen, in: Georgi-Findlay, Brigitte / Kanzler, Katja (Hg.): Mensch, Maschine, Maschinenmenschen. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Serie Westworld, Wiesbaden: Springer VS 2018, S. 11-22.
mit Kanzler, Katja: Star Trek und die neue Unübersichtlichkeit. Eine Einführung, in: Dies.: Star Trek: Discovery. Gesellschaftsvisionen für die Gegenwart, Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 1-7
Star Trek und der Traum von der Allgegenwart. Technik und die Realisierung von Utopien, in: Kanzler, Katja / Schwarke, Christian: Star Trek: Discovery. Gesellschaftsvisionen für die Gegenwart, Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 49-65.
Wissen in der Theologie, in: Pelikan, Kristina / Roelcke, Thorsten (Hg.): Information und Wissen. Beiträge zum interdisziplinären Diskurs, Berlin u.a.: Lang 2020, S. 125-141.
Säkularisierung als Transformation religiösen Wissens, in: Ballod, Matthias (Hg.): Transfer und Transformation von Wissen (Transferwissenschaften Bd. 13), Berlin et al.: Peter Lang 2020, S. 51-66.
Once upon a time nearby – Sakralisierung der Reproduktion und Reproduktion der Sakralität in Gilead, in: Anja Besand (Hg.): Bildung nach reaktionären Revolutionen Was sich von der TV Serie The Handmaid’s Tale lernen lässt, Wiesbaden: Springer VS 2021, S. 31-44.
Öl und Ideologie – transatlantische Programme einer petroreligiösen Avantgarde der 1930er- Jahre / Oil and Ideology: Transatlantic Programs of a Petro-Religious Avant-Garde in the 1930s, in: Beitin, Andreas / Klose, Alexander / Steininger, Benjamin (Hg.): Oil. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters, Kunstmuseum Wolfsburg / Verlag der Buchhandlung Walter und Franz König (Köln) 2021, S. 286-293.
Vom Zeichen der Götter bis zur Apokalypse. Religion als Krisenverstärker oder – management. Oder: Wie reagieren Menschen auf Bedrohungen? In: Besand, Anja (Hg.): Die Corona-Vorlesung. Sozialwissenschaftliche Perspektiven, Frankfurt am Main: Wochenschau 2022, S. 62-72.
Schattentheater – Transzendenz als Projektionsfläche des Technischen, in: Maasen, Sabine / Atwood, David (HG.): Immanente Religion – Transzendente Technologie. Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen, Opladen-Berlin-Toronto: Barbara Budrich 2022, S. 69-90.
Transzendenzeinbrüche. Visualisierungen der Hand of God und andere Risse durch die Realität, in: Kanzler, Katja / Schubert, Stefan / Spieler, Sophie (Hg.): Realität in Serie. Realitätsbehauptungen in zeitgenössischen Fernsehserien, Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 85-104.
Die Sprache Kanaans. Kulturelle Mehrsprachigkeit und die Übersetzung traditionell-religiöser Sprache, in: Weber,Tilo / Böhm, Hynek (Hg.): Wissenskommunikation unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit (Transferwissenschaften Bd. 15), Berlin: Peter Lang 2022, S. 325-341.
Im Anfang war – alles ein wenig anders. Überlegungen zu einigen Aspekten der exegetischen Arbeit von Matthias Klinghardt aus systematisch-theologischer Perspektive, in: Klinghardt, Matthias: Mahl und Kanon. Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag, hg. von Jan Heilmann und Kevin Künzl (TANZ 69), Tübingen: narr/francke/attempto 2022, S. 37-51.
Abschied von der Natur? – Das Naturverständnis und seine Funktion in ethischen Debatten um die Gentechnik, in: Krason, Viktoria / Lehmann, Nele-Hendrikje (Hg.): Von Genen und Menschen. Wer wir sind und werden könnten. Deutsches Hygienemuseum Dresden / Wallstein Verlag 2023, S. 185-188.
Künstliche Intelligenz und die Konstruktion von Verantwortung, in: Gräb-Schmidt, Elisabeth / Menga, Ferdinando / Schlenker, Christian (Hg.): Rethinking Responsibilty, Tübingen: Mohr Siebeck 2023, S. 39-50.
Paul Tillich und die Technik, in: Danz, Christian / Schüßler, Werner (Hg.): Paul Tillich in Dresden. Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik (Tillich-Forschungen Bd. 27), Berlin / New York: de Gruyter 2023, S. 197-209.
Ambivalenzgefechte. Die Darstellung des Krieges in den Marine Corps –
Serien „The Pacific“ und „Generation Kill“, in: Behrens, Roger / Beiler, Frank /
Sanders, Olaf (Hg.): Krieg in Serie, Wiesbaden: Springer VS 2023, S. 71-91.
Lexikonartikel
Shailer Mathews, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 5, Herzberg: Verlag Traugott Bautz 1993, Sp. 1011-1013.
Demokratie / Civil Religion, in: Wörterbuch der Religionssoziologie, hg. von Siegfried Rudolf Dunde, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1994, S. 43-50.
Art. Norm, Normen, in: Evangelisches Soziallexikon (Neuausgabe), hg. von Honecker, Martin u.a., Stuttgart u.a.: Kohlhammer 2001, Sp. 1144-1147.
Art. Toleranz, in: Evangelisches Soziallexikon, (Neuausgabe), hg. von Honecker, Martin u.a., Stuttgart u.a.: Kohlhammer 2001, Sp. 1601-1604.
Art. Materie III. Dogmatisch, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. völlig neubearb. Auflage, 5. Bd., Tübingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck) 2002, Sp. 910-911.
Art. Sozialliberalismus, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. völlig neubearb. Auflage, 7. Bd., Tübingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck) 2004, Sp. 1502-1503.
Art. Bioethik, in: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, hg. von Albert Franz, Wolfgang Baum, Karsten Kreutzer, Freiburg-Basel-Wien: Herder 2003, S. 63-64.
Art. Korrelation, in: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, hg. von Albert Franz, Wolfgang Baum, Karsten Kreutzer, Freiburg-Basel-Wien: Herder 2003, S. 235-236.
Art. Menschenwürde, in: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, hg. von Albert Franz, Wolfgang Baum, Karsten Kreutzer, Freiburg-Basel-Wien: Herder 2003, S. 265-267.
Art. Kultur, in: Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, Stuttgart: Kohlhammer 2006, Sp. 1357-1363.
Art. Wissenschaftsethik, in: Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, Stuttgart: Kohlhammer 2006, Sp. 2754-2759.
Art. Evolution, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 346-349.
Art. Naturwissenschaft und Theologie, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 838-841.
Art. Genethik, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S.401-404.
Art. Schwangerschaftsabbruch, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 1073-1075.
Art. Sexualethik, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 1092-1094.
Art. Sexualität, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 1094-1097.
Art. Norm. Normen, in: Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer 2016, Sp. 1118-1121.
Art. Technik und Gesellschaft, in: Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer 2016, Sp. 1536-1540.
Art. Toleranz, in: Evangelisches Soziallexikon, 9. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer 2016, Sp. 1551-1153.
Art. Technikethik, in: Ethik-Lexikon [https://ethik-lexikon.de/lexikon/technikethik] veröff. am 22.07.2022.
Rezensionen
Rez.: Huber, Wolfgang / Petzold, Ernst / Sundermeier, Theo (Hg.): Implizite Axiome. Tiefenstrukturen unseres Denkens und Handelns, München: Kaiser 1990; in: ZEE 36 (1992), S. 221-223.
Rez.: Hoffmann, Johannes (Hg.): Ethische Vernunft und technische Rationalität. Interdisziplinäre Studien, Frankfurt: Verlag für interkulturelle Kommunikation 1992, in: ThLZ 119 (1994), Nr. 6, Sp. 549-551.
Rez.: Schönherr-Mann, Hans Martin: Leviathans Labyrinth. Politische Philosophie der modernen Technik, München: Fink 1994, in: Nachrichten der Bayerischen Landeskirche 50 (1995), Nr. 17, S. 336.
Rez.: Vögele, Wolfgang: Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1994, in: ZEE 39 (1995), S. 313-315.
Das Leben in drei Bänden. (Rez.: Lexikon der Bioethik, hg. im Auftrag der Görresgesellschaft von Wilhelm Korff u.a., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1998), in: ZEE 43 (1999), S. 229-232.
Rez.: Knoepffler, Nikolaus: Forschung an menschlichen Embryonen. Was ist verantwortbar? Stuttgart: Hirzel 1999, in: Theologische Literaturzeitung 126 (2001) Sp. 665-666.
Rez.: Kreß, H. / Kaatsch, H.-J. (Hg.): Menschenwürde, Medizin und Bioethik. Heutige Fragen medizinischer und ökologischer Ethik, Münster-Hamburg-London: LIT 2000, in: ThLZ 127 (2002), Sp. 970-971.
Rez.: Gräb-Schmidt: Elisabeth: Technikethik und ihre Fundamante. Dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von Günter Ropohl und Walter Christoph Zimmerli. Berlin-New York: de Gruyter 2002, in: ThLZ 129 (2004), Sp. 828-830.
Rez.: Kress, Hartmut: Medizinische Ethik. Kulturelle Grundlagen und ethische Wertkonflikte heutiger Medizin, Stuttgart u.a.: Kohlhammer 2003, in: ZEE 48 (2004), S. 311-314.
Rez.: Berg, Christian: Theologie im technologischen Zeitalter. Das Werk Ian Barbours als Beitrag zum Dialog zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie, Stuttgart: Kohlhammer 2004, in: ThLZ 131 (2006), Sp. 307-309.
Introductory Essay: McGrath, Alister E.: The Science of God. An Introduction to Scientific Theology, in: Das, Pranab K. II (Hg.): A Companion to the ISSR Library of Science and Religion, Cambridge, UK: International Society for Science and Religion 2011, S. 109-110.
Eine kunst-volle, weisheitliche Theologie des Lebens. Klaas Huizings
Lebenslehre (Buchbericht), in: Pastoraltheologie 113 (2024), S. 283-292.
Miszellen
Später Widerstand, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 73, 29.3.1989, Seite 3 N.
Ethische Probleme genetischer Eingriffe am Menschen, in: MDC-Report 15.12.1994, S. 5-8.
„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten“ – Ethik und ihre Institutionalisierung, in: Schwarke, Christian (Hg.): Ethik in Wissenschaft und Technik. Erfahrungen und Perspektiven im interdisziplinären Dialog, Bonn: Friedrich Ebert Stiftung 1994, S. 9-12.
Wieviel Elektronik verträgt der Mensch?, in: Bild der Wissenschaft 9/1995, S. 68-69.
Die schillernde Rede von der Schöpfung, in: chrismon plus 01/2001, S. 48.
Gerecht vor Gott – Die Rechtfertigungslehre in heutigem Deutsch, in: Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Nr. 18 (30.09.2001) S. B 49-51.
mit Franck, Hannelore / Kobelt, Albrecht / Krause, Joachim / Krause, Nikolaus / Mendt, Dorothea / Schönfeld, Christian: Unter die Lupe genommen: Biomedizin-Gentechnik-Ethik. Arbeitshilfe für das Gespräch in Kirchgemeinde, Schule und Gesellschaft. Diakonie Publik 3/2001 hg. vom Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Kirchenmusik und Gesellschaft, in: Ev.-Luth. Kirchenamt Sachsens (Hg.): Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Kirchenmusik in Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2004, S. 96-100.
Wort zum Sonntag, in: Dresdner Neueste Nachrichten 28./29.2.2004, S. 20.
Wort zum Sonntag, in: Dresdner Neueste Nachrichten 30.4/1.5.2005, S. B4.
Ist der Mensch frei? In: chrismon plus. Das evangelische Magazin 01.2008, S. 30-31.
Gott, Freiheit und Unsterblichkeit. Der Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion – ein Problem der Popularisierung, in: Evangelische Aspekte 18 (2008), H. 2, S. 4-8.
Technik als Thema der Religion, in: BRU. Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen 2014, Nr. 60, S. 2-5.
10 Jahre „Leben in der Frauenkirche“, in: Leben in der Frauenkirche Dresden (3/2015), S. 6-7.
Einschließen und ausschließen. Gedanken zu einer Predigt über 2 Petr 1, 2-11 am Frühjahrsbußtag, Aschermittwoch 10. Februar 2016, in: Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Jg. 2015, Nr. 23 / B 41-43.
Mit Paulus gegen den „Papstesel“, in: Hasse, Hans-Peter / Kocourek, Jana / Nitzschke, Katrin (Hg.): Manu propria – Mit eigener Hand. 95 Autographe der Reformationszeit, Markkleeberg: Sax-Verlag 2017, S. 34-35.
„Der Impuls, der von der Religion ausgehen könnte“ – Christian Schramm und Prof. Klaus Vogel im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schwarke, in: Nach dem Sturm? Politische Kultur in Sachsen. Sechster Kulturbericht des Sächsischen Kultursenats, Dresden 2017, S. 61-68.
Das politische Mandat der Kirche. Über einen Dauerkonflikt in der Evangelischen Kirche, in: Verkündigung durch Begegnung. Kirche sein, leiten und prägen. FS Peter Meis hg. vom Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens, Dresden 2018, S. 29-33.
"Zwischen zwei Übeln." Der Dresdner Theologe Christian Schwarke spricht über Chancen, den richtigen Weg im aktuellen Dilemma zu finden. In: Sächsische Zeitung 24.03.2020, Seite 7. (abrufbar mit freundlicher Genehmigung der Sächsischen Zeitung)
Vom Zeichen der Götter bis zur Apokalypse. Religion als Krisenverstärker oder –management - Oder: wie reagieren Menschen auf Bedrohung? (Mai 2020)
https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/dpb/studium/lehrveranstaltungen/corona-vorlesung (11.02.2021)
Star Trek und die Religion. Ein Gespräch mit Martin Thoma, Anika Klüver und Christian Humberg, im Rahmen der Webtalkreihe „Star Trek und die Politik“ der Friedrich-Naumann-Stiftung vom 13. Januar 2022.
https://plus.freiheit.org/star-trek-und-die-religion (17.01.2022).
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PTjneCGHGdI (17.01.2022).