(Evangelische) Theologie – Was ist das eigentlich?
Theologie (griech. θεολογία) ist die Lehre oder Rede von Gott - aber was genau wird hier eigentlich untersucht, entzieht sich Gott doch dem direkten wissenschaftlichen Zugriff?
Das Christentum ist eine Religion mit einer über 2000 Jahre langen Geschichte und Wurzeln im Judentum. In einem der Teilfächer, der Biblischen Theologie, haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Entstehung, den historischen Kontext und die theologische Vielfalt der Bibel zu erfahren. Wie beschreibt z.B. der Pentateuch (die fünf Bücher Mose) die Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott? Was sagen die Evangelien, was Paulus über Jesus Christus als Sohn Gottes? Und wie sind die einzelnen Texte eigentlich miteinander verbunden – sind sie doch alle in der Bibel versammelt?
Mit der Frage, wie diese Aussagen auf das Leben als Christ zu übertragen sind, ringen Menschen seit den Anfängen des Christentums. In der Kirchengeschichte erkunden Sie die Entwicklung von christlichen Gemeinschaften und deren Theologie von der Antike über die Reformation bis heute. Die Interpretation und der Umgang mit biblischen Aussagen zu unterschiedlichen Zeitpunkten wirft Licht auf viele Punkte in Glaube, Theologie und Kirche, die Sie vielleicht überraschen werden und Ihnen den historischen Hintergrund vieler christlicher Inhalte oder auch Eigenarten des Christentums im Vergleich mit anderen Religionen deutlicher machen.
Doch was heißt das für Christen heute? Wie lassen sich Fragen und Antworten der Bibel mit der Gegenwart verknüpfen und was können wir aus den Ideen und Erfahrungen vergangener Zeiten lernen? In der Systematischen Theologie werden Sie danach fragen, wie sich verschiedene christliche Inhalte – z.B. die Rede von Sünde und Heil – heute verstehen lassen, indem Sie untersuchen, wie diese Inhalte – z.B. bei Paulus, bei Luther, bei Schleiermacher – in (sprachliche) Bilder gefasst wurden und in welcher Form sie auch heute noch für Menschen anknüpfungsfähig sein können. Vielleicht gibt es ja alte Bilder, die neu belebt werden können, oder auch neue Anknüpfungspunkte, die die christliche Überlieferung z.B. in Filmen noch einmal völlig anders lebendig werden lassen!
Wie aber lassen sich religiöse Inhalte vermitteln? Ob in der Schule, in der Erwachsenenbildung, in der Gemeinde oder vielleicht sogar in den Medien: es ist nicht nur der Ton, der die Musik macht, auch die Inhalte müssen stimmen und an die Kommunikationssituation und Lernvoraussetzungen angepasst werden. Grundlage der praktischen Umsetzung ist stets die theoretische Reflexion von Lern- und Vermittlungsprozessen. Wie dies gelingen kann und was es dabei zu beachten gilt, lernen Sie in der Religionspädagogik als Teil der Praktischen Theologie. Hier haben Sie außerdem die Gelegenheit, einen Einblick in andere Religionen zu bekommen.