13.10.2025
IfK-Absolventin bei Fachtagung
Juliane Stute, die am IfK den Bachelorstudiengang Medienforschung studiert hat, hat am 25.09.2025 einen Vortrag bei der Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der DGPuK gehalten. Dort stellte sie die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit vor.
Die Jahrestagung zum Thema "Journalismus und Grenzen" fand vom 24. bis zum 26.09.2025 an der Universität Münster statt. Nach einem Review-Verfahren wurde der von Juliane Stute eingereichte Beitrag „Nachrichtenqualität im konstruktiven Journalismus aus Sicht der Rezipierenden: Eine experimentelle Studie“ für einen Vortrag angenommen. Wir gratulieren Frau Stute zu ihrer gelungenen Präsentation in Münster!
In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Juliane Stute mit der Qualitätswahrnehmung von konstruktiven journalistischen Texten. Konstruktiver Journalismus legt Wert auf lösungsorientierte Elemente und das Aufzeigen von Handlungsoptionen für die Lesenden. Für dieses relativ neue Berichterstattungsmuster untersuchte Frau Stute, ob Lesende Merkmale des konstruktiven Journalismus in Texten erkennen und wie die journalistische Qualität der konstruktiven Texte wahrgenommen wird. Hierzu führte sie ein Experiment durch. In den Ergebnissen zeigt sich, dass es ausschlaggebend ist, dass Lesende die Merkmale des konstruktiven Journalismus aktiv erkennen, denn dann wird auch die Qualität der Texte im Vergleich zu konventionellen journalistischen Texten höher eingeschätzt. Konstruktiv arbeitende Journalist:innen sollten demnach die Besonderheiten ihrer Arbeit klar benennen und den Lesenden erklären.
Die sehr gute Bachelorarbeit von Juliane Stute wurde bereits beim Praxisforum am Institut für Kommunikationswissenschaft (Februar 2025) als beste Bachelorarbeit ausgezeichnet.