Colloquium
Colloquium zu aktuellen Themen der mittelalterlichen Geschichte im Wintersemester 2023/24
Ort: TU Dresden, Raum BZW/A154/U
Zeit: Dienstag, 6. DS (16:40-18:10)
17.10.2023 |
Die Ursache(n) des Hundertjährigen Krieges aus genealogischer, heraldischer, erbrechtlicher und rezeptionsgeschichtlicher Sicht Henrik Hamann (Dresden) |
24.10.2023 |
Normative Ordnung und symbolische Präsenz der Antoniter. Zur Edition ihrer Statuten und Analyse ihrer Zeichen Nathalie Schmidt / Rebecca Hoppe (Dresden) |
07.11.2023 |
Ordenskritik und ihre Überlieferung zwischen ‚Twitter des Mittelalters‘ und Stammtischöffentlichkeit. Vorstellung eines Datenbankprojekts Sita Steckel (Frankfurt) |
21.11.2023 |
Resiliente Mönche im Hochmittelalter? Einblicke in ein Forschungsthema Cornelius Caspar (Dresden) |
28.11.2023 |
Verschüttete Erinnerung? Mikrohistorische Ausgrabungen auf Spurensuche nach der Verehrung des sel. David von Himmerod in schwieriger Quellenlage Thomas Richter (Aachen) |
05.12.2023 |
Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter. Erste Ergebnisse Maike Lämmerhirt (Erfurt) |
12.12.2023 |
Chimären ihrer Zeit? Heilige Zisterzienserbischöfe im Spiegel ihrer Viten Daniela Bianca Hoffmann (Dresden) |
09.01.2024 |
Vom Ohr in die Feder (und zurück)?! Semantiken des „Lärms“ am Beispiel spätmittelalterlicher Pilgerreiseberichte Julia Samp (Aachen) |
16.01.2024 |
Top Secret. Die chiffrierte Mailänder Korrespondenz in der Mitte des Jessika Nowak (Wuppertal) |
23.01.2024 |
[…] si necessitas orientalis Ecclesiae et fidelium Christianorum sublevetur auxilio. Das Papsttum und die Kreuzzugsbewegung während des Alexandrinischen Schismas (1159-1177) Jakob Mandel (Würzburg) |
30.01.2024 |
Überlegungen zur Militärgeschichte der Schlacht von Mühldorf (1322) unter Berücksichtigung der Schlachtfeldarchäologie Martin Clauss (Chemnitz) |
Es wird um Anmeldung bei Herrn Cornelius Caspar, M.A. gebeten.
Colloquiumspläne der vergangenen Semester
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Herr Cornelius Caspar, M.A. via Mail zur Verfügung.