24.10.2025
Kolloquium und Dresden Düsseldorfer Gespräche im Wintersemester 2025/26
Kollage zur Westdeutschen Frauenfriedensbewegung, aus: Was ist - Was will - Was tut - die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung? (1967)
Wir freuen uns, die Termine für das Kolloquium unserer Professur und die Dresden Düsseldorfer Gespräche zur Geschichte und Gegenwart im Wintersemester 2025/26 anzukündigen.
Das Kolloquium findet dienstags um 18.30 Uhr in Raum BZW/A153/U statt.
Einzelne Sitzung des Kolloquiums sind Teil der Dresden Düsseldorfer Gespräche zur Geschichte & Gegenwart und finden Di 19h in der SLUB bzw. im Haus der Universität in Düsseldorf (beide auch im Onlinestream) statt. Teile des Kolloquiums finden mittwochs als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kolloquium des Graduiertenkollegs Geschichte der TH Dresden im Nationalsozialismus statt.
| 21.10.2025 | Einführung ins Thema und Vorstellung des Programms |
| 28.10.2025 | Nikolaus Gründahl (Dresden), War die These des 'faschistischen Putschversuchs' am 17. Juni eine Verschwörungstheorie? (Vorstellung der Masterarbeit) |
| 04.11.2025 | Henrike Höllein-Krause (Berlin), "Anwandlung" (1992) - Christa Wolf, Virginia Woolf und der deutsch-deutsche Literaturstreit |
|
11.11.2025, |
Dresden-Düssseldorfer Gespräche mit Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller im Klemperer-Saal der SLUB |
| 03.12.2025 (Mittwoch!) |
Maik Tändler (München/Berlin), Armin Mohler und die Karl Friedrich von Siemens Stiftung |
| 09.12.2025 |
Sascha Brünig (Dresden), Men at Work. Männlichkeit und Öffentlichkeits-Arbeit am Beispiel der westdeutschen Atomwirtschaft (1975–1992) |
| 16.12.2025 | Adrian Weiß (Bochum), „Die Machtmittel waren weg“ - Strukturelle und ökonomische Umbrüche ostdeutscher Schulkultur aus Sicht der Lehrer:innen (1989-2005) |
| 06.01.2026 | Stephanie Zloch (Dresden), Europäische Geschichte seit 1945 schreiben und vermitteln. Zur Konzeption eines neuen Studienbuchs |
| 13.01.2026 | Maria Müller-Hornuf (Augsburg), Magnetismus in der Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert |
|
20.01.2026, |
Dresden-Düsseldorfer Gespräche mit Prof. Dr. Dieter Hoffmann (Berlin) im Haus der Universität Düsseldorf (auch online) |
| 21.01.2026 (Mittwoch) | Till Kössler (Köln), Autoritarismus und Kindheit in der europäischen Zwischenkriegszeit (1919–1939) (gemeinsame Sitzung mit dem Kolloquium des Graduiertenkollegs) |
|
27.01.2026, |
Dresden-Düsseldorfer Gespräche mit Prof. Dr. Simone Lässig (Braunschweig) im Klemperer-Saal der SLUB |