May 19, 2025
Neuerscheinung: Sächsisches Klosterbuch. Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen
Druckfrisch aus dem Leipziger Universitätsverlag liegt nun das dreibändige Sächsische Klosterbuch vor. Herausgegeben von Enno Bünz, Sabine Zinsmeyer, Dirk Martin Mütze, Christian Schuffels sowie Alexander Sembdner und als Sonderband erschienen in der Reihe Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, widmet sich die Publikation der einst klosterreichen Vergangenheit Sachsens, im Fokus stehen dabei vor allem Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen. Erstmals werden die vielfältigen religiösen Gemeinschaften und deren prägenden Einfluss auf die regionale und internationale Geschichte. Das Klosterbuch dokumentiert die Ansiedlung und Entwicklung fast aller wichtigen mittelalterlichen Orden in Sachsen und kann dank seiner einheitlichen Struktur und umfangreichen Materialien Grundlage zu weiterführenden Studien anregen.
Pünktlich zur Veröffentlichung wurde das Buch im Rahmen einer kooperativen Veranstaltung vom Institut für Geschichte und Volkskunde e.V. und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek am 12. Mai vorgestellt.