Kolloquium
Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte | |
Prof. Dr. Andreas Rutz | |
Kolloquium zu aktuellen Fragestellungen, Herausforderungen und Forschungsperspektiven der Sächsischen Landesgeschichte // Sommersemester 2022 |
|
Ort: BZW, A255 | Zeit: Mittwoch, 7. DS (18:30-20:00 Uhr) |
Das Kolloquium steht allen Studierenden und Interessierten offen.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Prof. Dr. Andreas Rutz.
Hier gelangen Sie zum Archiv der Kolloquiumsprogramme aus zurückliegenden Semestern: Link
06.04.: ISGV/SLUB-Filmreihe "Mit Victor Klemperer im Kino"
"Der blaue Engel" (D 1930, 107 min.)
Regie: Josef von Sternberg (SLUB, 19.00 Uhr)
13.04.: Institutsrat
20.04.: Kim Schulz M.A. (Duisburg-Essen)
Zukunftsvisionen und -handlungen der sächsischen Tierschutzbewegungen, 1860-1914 (Dissertationsprojekt)
04.05.: Mgr Krzysztof Kuczyński (Warschau, derzeit DAAD-Stipendiat in Dresden)
The Last Flotilla. Augustus the Strong’s Privateer Squadron in 1700–01. Organization, Military Operations, Political Background (Dissertationsprojekt)
11.05.: ISGV/SLUB-Filmreihe "Mit Victor Klemperer im Kino"
"Ich liebe alle Frauen" (D 1935, 89 min.)
Regie: Carl Lamač (SLUB, 19.00 Uhr)
18.05.: Maximilian Gasch B.A. / Nico Hillme M.A. / Laura-Maria Schulze B.A. / Prof. Dr. Andreas Rutz / Stefanie Wenzel M.A. (Dresden)
Das „Handbuch der Regentschaften im Heiligen Römischen Reich 1495–1806“ – Konzeption, Arbeitsstand, offene Fragen (DFG-Projekt)
25.05.: ISGV/SLUB-Filmreihe "Mit Victor Klemperer im Kino"
"Viktor und Viktoria" (D 1933, 100 min.)
Regie: Reinhold Schünzel (SLUB, 19.00 Uhr)
01.06.: PD Dr. Peter Collmer (Zürich)
Verwaltete Vielfalt. Die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697–1763 (abgeschlossenes Habilitationsprojekt / Buchvorstellung)
08.06.: Angela Rannow (Dresden) +++ ins Wintersemester 2022/23 verschoben +++
Die Prinzessin ist hin. Tanz am Dresdner Hof im 17. Jahrhundert am Beispiel fürstlicher und adeliger Hochzeiten (abgeschlossenes Dissertationsprojekt)
15.06.: Vortrag Rutz in Leipzig (Oberseminare Bünz u. Schmidt-Funke)
17.06.: Doktorand:innen-Workshop (nach persönlicher Einladung) - 14.00 Uhr
22.06.: Prof. Dr. Matthias Thumser (Berlin)
Zugang zum Text. Die editorische Erschließung des Spezialregisters Papst Clemens‘ IV. (1265–1268) – Abendvortrag im Rahmen der ISGV-Tagung „Edition und Kommentar. Aufbau und Vermittlung von kontextualisierenden Inhalten“
(Hauptstaatsarchiv Dresden/Alter Lesesaal, 19.30 Uhr)
29.06.: ISGV/SLUB-Filmreihe "Mit Victor Klemperer im Kino"
"Maskerade" (A 1934, 90 min.)
Regie: Reinhold Schünzel (SLUB, 19.00 Uhr)
06.07.: ISGV/SLUB-Filmreihe "Mit Victor Klemperer im Kino"
"Die 4 Gesellen" (D 1938)
Regie: Carl Froelich (SLUB, 19.00 Uhr)
11.07.: Prof. Dr. Gisela Hürlimann (Dresden) +++ Neuer Termin +++
Antrittsvorlesung, Lehrstuhl für Technik- und Wirtschaftsgeschichte
(Ort wird noch bekanntgegeben, 18.30 Uhr)
13.07.: Cornelia Müller (Erfurt/Zittau)
Die Organisation der Brandbekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert in Bautzen, Görlitz und Löbau (Dissertationsprojekt)
Hinweis: Für die Kinoabende in der SLUB ist eine Anmeldung erforderlich:
Link zur Anmeldung