Veranstaltung des Driburger Kreis
Dieses Jahr findet der Driburger Kreis in Dresden von Dienstag, 23. bis Mittwoch, 24. September statt. Vorab richten wir am Montag, den 22. September am Spätnachmittag einen Workshop sowie unseren bewährten Kennenlernabend in einem Restaurant in Dresden aus.
Informationen und Anmeldemöglichkeit zum Workshop sowie das Programm und Hinweise zur Unterkunft finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Wenn Du am Driburger Kreis in Dresden dabei sein willst, melde Dich bitte bis spätestens 19. September über die Webseite des Driburger Kreis an.
Tagungsprogramm
Montag, 22. September
Bürogebäude Zellescher Weg 17 (BZW), A251
17:00 - 18:30 Uhr
Workshop: Tagungen & Veranstaltungen organisieren
19:30 Uhr
Geselliges Abendessen im Burgerlich
Dienstag, 23. September
Bürogebäude Zellescher Weg 17 (BZW), A251
09:30 - 10:00 Uhr
Einführung
10:00 - 10:30 Uhr
Pascal Hopfendorf: Am Ende der Welt? Die Jagd nach mythologischen Bezügen auf dem Indienzug Alexanders des Großen zwischen Welterkundung und Welteroberung
10:30 – 11:00 Uhr
Teepause
11:00 - 11:30 Uhr
Luisa Vögele: Vom Sammeln, Ordnen und der Frage nach der Kunst – Die Kunstkammer der Herzog*innen von Württemberg
11:30 - 12:00 Uhr
Janna K. Mueller: Exploratives Beobachten in der „physischen Astronomie“ um 1800
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 14:00 Uhr
Frederik Vontz: Die Jagd der Handwerkschirurgen nach anatomischen Kenntnissen im 18. Jahrhundert am Beispiel der Collegia anatomica et Chirurgica zu Augsburg
14:00 - 14:30 Uhr
Eva Heitzinger-Weiser: „zur Verbesserung des Sanitätswesens“. Sanitätsberichte und medizinische Topographien
14:30 – 15:00 Uhr
Kaffeepause
15:00 - 15:30 Uhr
Charlotte Vallaster: Wahnsinn als Reaktion auf eine entfremdete Gesellschaft? Der Antipsychiater Ronald D. Laing in den 1960er Jahren
15:30 - 16:00 Uhr
Natalie Rath: Sammeln, Ordnen, Überliefern: Die Sammlung der Heidelberger Kinderklinik
16:00 – 16:30 Uhr
Teepause
16:30 - 17:00 Uhr
Marius Hug: Von Paradiesvögeln und Riesenkaninchen – Auf der Jagd nach neuen Forschungsfragen mit den Sammlungen des DTA
18:30 Uhr
Geselliges Abendessen im Wilma Wunderlich
Mittwoch, 24. September
09:00 - 09:30 Uhr
Leon Retz: Haeckel und die Radiolarien: Finden, fangen, verarbeiten
09:30 - 10:00 Uhr
Per Horn: „…die frühe Reife in den Tropen“. Sexualisierte Gewalt gegen indigene Frauen im kolonialen Rechtssystem in Deutsch-Neuguinea, 1899-1914
10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause
10:30 - 11:00 Uhr
Maximilian Preuss: Zwischen Ratlosigkeit, Triumph und Scham. Koloniale Jagdtrophäen und ihre Jagd- und Sammlungspraxis
11:00 - 11:30 Uhr
Katrin Weber: Sammeln um des Sammelns willen? Einblicke in die Marburger „Rassenschädelsammlung"
11:30 – 11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45 - 12:15 Uhr
Vorstellung AG Mittelbau
12:15 - 13:30 Uhr
Abschlussbesprechung und Organisatorisches