Technikgeschichte über Mittag
"Technikgeschichte über Mittag" findet seit April 2021 in Kooperation mit dem KIT und der GTG statt.
Die Veranstaltung ist eine Online-Vortragsreihe und findet in Kooperation mit dem KIT statt. Der Zugangslink hat sich nicht verändert. Falls Sie ihn noch nicht haben, wenden Sie sich an Frau Klaudija Ivok (KIT).
Programm für das Wintersemester 2025/2026
|
Termin |
Referent*in |
Titel des Vortrags |
| 07.11.2025 | Michael Leemann (Uni Frankfurt) | Das Christentum und die Metallfeder. Überlegungen zu einer Religionsgeschichte frühneuzeitlicher Automaten (1500–1800) |
| 21.11.2025 | Nico Nolden (Uni Hamburg) |
Verpixelte Konturen. Digitale Spiele als Technologie und Kulturtechnik und die Lücken ihrer technikkulturellen Geschichte |
| 12.12.2025 | Olha Martynyk (Uni Basel) | Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922–1991 |
| 09.01.2026 | Sebastian de Pretto (Uni Bern) |
Technokratie im Gebirge: Wissen, Macht und Hybris im alpinen Wasserbau nach 1945 |
| 23.01.2026 | Barbara Hof (Uni Lausanne) |
Dissidente Technopolitik: Die solidarisch-praktische Wissensproduktion westlicher Basisbewegungen während des Vietnamkrieges |