04.10.2025
30 × Menschenrecht: Jochen Stankowski in der Sammlung Farbenlehre. Die Eröffnung ist am 15. Oktober um 17 Uhr

Jochen Stankowski in seiner Ausstellung in der Sammlung Farbenlehre, TUD
»Mein Name ist Mensch« – 30 visuelle Interpretationen der UN-Menschenrechte von Jochen Stankowski
Die Sammlung Farbenlehre der TU Dresden eröffnet am 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr, die Ausstellung "Mein Name ist Mensch"mit 30 Originalgemälden von Jochen Stankowski, aus denen großformatige Plakate entstanden. Die Arbeiten waren bereits an über 125 Orten zu sehen und erreichten rund 250.000 Besucher:innen – in Schulen, Bibliotheken, Rathäusern, Kirchen, Schaufenstern, Kultureinrichtungen, Jugendzentren sowie im öffentlichen Raum. Zur Eröffnung führen Prof. Ralf Weber, Sammlungsbeauftragter Sammlung Farbenlehre, und Jochen Stankowski ein.

Jochen Stankowski: Mein Name ist Mensch
Stankowskis Bild-Interpretationen fordern dazu auf, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte visuell zu befragen: „Sie sind eingeladen, die Grafiken anzuschauen, Ihre Phantasie spielen zu lassen und sich ein sichtbares Bild von Menschenrechtsartikeln zu machen, die leicht zu lesen, aber schwer zu leben sind“, schreibt Justus H. Ulbricht, ein Dresdner Historiker.
Mit der Präsentation knüpft die Sammlung Farbenlehre an ihren Fokus an, regelmäßig Ausstellungen an den Schnittstellen ihrer Themen – Wahrnehmung, Farbe, Gestaltung, Öffentlichkeit – zu zeigen und diese im universitären Kontext mit Lehre und Forschung zu verschränken. Dazu passt das künstlerische Credo Jochen Stankowskis, für den gilt: „Für mich gibt es bei der gestalterischen Tätigkeit keine Grenze zwischen freier und angewandter Kunst.“
Ausstellungsdaten
Ort: Sammlung Farbenlehre, Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), Raum A 015, Eckhard Bendin Studio, Zellescher Weg 17, 01069 Dresden
Eröffnung: Mittwoch, 15.10.2025, 17:00 Uhr (Einführung: Prof. Ralf Weber, Jochen Stankowski)
Laufzeit/Öffnung: bis Ende November 2025, Do 10–14 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung unter 017- 644 50 51