Nov 06, 2023; Talk
Kulturen Benins. Kunst und Kulturerbe von der vorkolonialen Zeit bis zur Gegenwart
Didier Houénoudé ist Professor für Kunstgeschichte an der Université d'Abomey-Calavi in Cotonou, Benin. Seine Arbeit steht für eine ausgezeichnete Forschung und Lehre, die er an seiner Heimatuniversität sowie an internationalen Hochschulen als vielgeschätzter Gastprofessor praktiziert. Didier Houénoudé hat eine ganze Reihe von Einzelstudien zur zeitgenössischen Kunst und den historischen Kulturgütern in Benin sowie zur Restitutionsdebatte vorgelegt. Er ist ein international gefragter Experte für Fragen der Rückgabe von Kulturgut nach Afrika und hat die erfolgte Restituierung von Objekten aus der heutigen Republik Benin durch Frankreich Ende 2021 als Mitglied einer offiziellen Delegation begleitet.
Seit Oktober 2023 ist Didier Houénoudé im Rahmen des DAAD-Gastdozentenprogramms am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden tätig. Mit seiner besonderen Expertise in den Themenbereichen „Restitution afrikanischer Kunst- und Kulturgüter“, „Architekturgeschichte Afrikas“ und „zeitgenössische afrikanische Kunst“ bringt er ein Lehrangebot mit, welches das Curriculum der Kunstgeschichte an der TU Dresden substanziell erweitert und in Deutschland einzigartig ist.