13.05.2025
Aus der Reihe tanzen. Aktionskünstlerinnen in der DDR | Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. Mai 2025 im Lichthof des Albertinum

Monika Andres, Name, Stadt, Land (Zeitungskostüm und Transparent), 1988
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
wir möchten herzlich zur Eröffnung unserer Kabinett-Ausstellung Aus der Reihe tanzen. Aktionskünstlerinnen in der DDR im Albertinum einladen. Die Ausstellung beleuchtet subversive, performative Kunst von Frauen in der späten DDR – mit einem besonderen Fokus auf Körper, Kostüm und kollektives Handeln.
Für kunsthistorisch Interessierte bietet die Ausstellung spannende Einblicke in alternative künstlerische Praktiken jenseits der offiziellen Kunstinstitutionen der DDR. Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen wie Gabriele Stötzer, Hanne Wandtke, Christine Schlegel und Else Gabriel. Im Zentrum der kleinen Ausstellung im Georg-Treu-Kabinett stehen künstlerische Strategien, mit denen sich die Akteurinnen Freiräume im stark reglementierten Alltag der DDR erschlossen – etwa durch selbstentworfene Kostüme, körperbezogene Performances, experimentelle Filme, fotografische Inszenierungen und subkulturelle Netzwerke.
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 17. Mai um 15 Uhr laden wir herzlich zu einem Gespräch mit mehreren beteiligten Künstlerinnen ein – mit Gabi Stötzer, Else Gabriel und Christine Schlegel.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbeischaut – zur Vernissage oder später im Ausstellungsverlauf.
Linda Alpermann, Sarah Felix, Jan-Markus Göttsch, Ramona Stauner
(wissenschaftliche Volontär*innen an den SKD und Kurator*innen der Ausstellung)
Um Anmeldung bis zum 15.05. wird gebeten.