|
Nach Merleau-Ponty leiht das Bild einem oder etwas Abwesendem sein Fleisch (chair) und gibt ihm damit Präsenz. Doch gerade diese Dialektik von Präsenz und Absenz verschafft figürlichen Bildern eine gewisse Widersprüchlichkeit. Einerseits sind sie die Darstellung eines Abwesenden, anderseits erzeugen sie ihre eigene Wirklichkeit. Dies macht sich schon in der Frühzeit des christlichen Bildes bemerkbar.
Das alttestamentliche Bilderverbot wird in der religiösen Malerei des Mittelalters und der Neuzeit mit der medialen Funktionsbestimmung der Bilder umgangen. Die den Bildern erwiesene Ehre gelte allein dem dargestellten Gott. Dem widersprechen indes die kultischen Handlungen, die charismatisch aufgeladenen Bildern entgegengebracht werden, und nicht wenige von ihnen werden als wundertätig verehrt. Noch in der Neuzeit gibt es Bilder die agieren, bluten und weinen. Das Seminar geht unter anderem auch der Frage nach, welche Rolle die Dialektik von Präsenz und Absenz in der Porträtmalerei der frühen Neuzeit spielt.
Teilnehmern des Seminars ist es möglich schon vor Beginn des Blockseminars ein Referatsthema per E-Mail zu erhalten.
Themen und Literaturhinweise:
Belting, Hans: /Das echte Bild. Bildfragen als Glaubensfragen/, München:
C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung 2005
Victor I. Stoichita, /Der Pygmalion-Effekt Trugbilder von Ovid bis
Hitchcock[1]/, von I. Stoichita, München 2011
Christiane Kruse, /Wozu Menschen malen. Historische Begründungen eines
Bildmediums./ München 2003 (Kap 7 und 8)
Marlène Albert-Llorca, Les Vierges miraculeuses : légendes et rituels
Paris 2002
Nicolas Balzamo, Olivier Christin, Fabrice Flückiger: /L'Atlas Marianus de
Wilhelm Gumppenberg. Edition et traduction./ Neuchâtel 2015
Klaus Krüger, /Das Bild als Schleier des Unsichtbaren. Ästhetische
Illusion in der Kunst der frühen Neuzeit in Italien/, München 2001
Hans Belting, /Bild-Anthropologie/, München 2001
Daten:
Montag, 04.07.: 6. DS.
Dienstag, 05.07.: 5. und 6. DS.
Mittwoch, 06.07 6. DS.
Donnerstag 07.07.: ab 11h Exkursion (u.a. Zittauer Fastentuch)
Freitag 08.07.: 5. DS.
Anfragen bitte an
|