»Du« oder »wir?« Populäre Kunstgeschichten zwischen NS-Diktatur und Mauerfall
Lehrkraft | Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
Termin | Mi., 4. DS |
Ort | |
Beginn | 09.04.2025 |
Einschreibung | OPAL |
Module | PhF-KG-MA-TMH-B PhF-KG-MA-TMH-V PhF-MA-FMEW PhF-MA-FMSW MAKU-KG-VT 1 PHF-SEMS-KU-KG3 PHF-SEGY-KU-KG3 |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das Seminar nimmt zwei nahezu vergessene Klassiker der populären Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in den Blick: Wilhelm Waetzolds »Du und die Kunst« und Wolfgangs Hütts »Wir und die Kunst«. Zwei gegensätzliche Publikationen mit politischen Anspruch. Einst prägten die Bestseller Generationen junger Menschen zwischen NS-Diktatur, BRD und DDR. Doch wie vermitteln die beiden Bücher Kunstgeschichte? Warum sollten sich junge Menschen überhaupt mit Kunst und Architektur beschäftigen und welche methodischen Prämissen und ideologischen Konzepte stehen hinter den Texten? Diesen und weiteren Fragen zur Buchausstattung spürt das Seminar nach und schärft so die kritische Auseinandersetzung im Nachdenken über Kunstgeschichte als gesellschaftspolitisch relevante Disziplin.
Kontakt

Professur f. Christliche Kunst der Spätantike u. des Mittelalters
NameProf. Dr. Sebastian Fitzner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Besuchsadresse:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 106a August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 15:00 - 16:00
und nach Absprache