Einführung in Visuelle Kulturen und Bildwissenschaft
Gruppe I | Gruppe II | |
Lehrkraft | Dr. Berit Fischer | Prof. Dr. Kerstin Schankweiler |
Termin | Mo., 4. DS | Di., 6. DS |
Ort | ABS/114/U | ABS/E04/H |
Beginn | 07.04.2025 | 08.04.2025 |
Einschreibung | OPAL | |
Module | PHF-BA-KG-EM4 SLK-BA-KG-EM4 |
|
Tutorium | Franziska Hanusch Do., 2. DS, ABS/105/U, Beginn: 10.04.2025 |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar bietet eine Einführung in das interdisziplinäre (und zuweilen recht unübersichtliche) Feld der Bildwissenschaft und der Visual Culture Studies. Was sind die Themen und Gegenstände der Bildwissenschaft, welche Ansätze und Methoden gibt es – und was ist eigentlich ein Bild? Wie unterscheiden sich Visual Culture Studies, Bildwissenschaft und Kunstgeschichte? Wir werden uns mit frühen Beispielen bildwissenschaftlicher Forschung, wie etwa die des Kunsthistorikers Aby Warburg (1866-1929) beschäftigen, uns mit der Weiterentwicklung der Bildtheorie seit den 1990er Jahren (W.J.T. Mitchell, Hans Belting, Gottfried Boehm, Horst Bredekamp) ebenso auseinandersetzen wie mit postkolonialen und feministischen Interventionen in das Forschungsfeld (Stuart Hall, Nicholas Mirzoeff, Sigrid Schade). Neben Bildern der Werbung, der Wissenschaft, Presse- und Fernsehbildern etc., stellen gegenwärtige digitale Bildkulturen in den Sozialen Medien (Selfies, Memes, Bildproteste etc.) und KI-generierte Bilder einen neuen Gegenstandsbereich der Bildwissenschaft dar, der sich rasant entwickelt.
Im Seminar werden wir auf der Basis gemeinsamer Textlektüren einzelne Bildbeispiele analysieren und verschiedene Ansätze und Methoden am Material erproben. Schließlich werden wir uns auch künstlerischen Positionen widmen, die sich auf Phänomene der visuellen Kultur beziehen, diese aneignen und reflektieren.
Literatur zur Einführung:
-
Rimmele, Marius/Sachs-Hombach, Klaus/Stiegler, Bernd (Hg.): Bildwissenschaft und Visual Culture, Bielefeld 2014.
-
Schade, Sigrid/Wenk, Silke: Studien zur visuellen Kultur. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld, Bielefeld 2011.
Kontakt

Chair of Visual Culture in the Global Context
NameProf. Dr. Kerstin Schankweiler
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
ABS, Haus 83, Raum 115 August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Office hours:
- Wednesday:
- 14:00 - 15:00
Sprechzeit im SoSe 2025. Vorherige Anmeldung per E-Mail im Sekretariat bei Frau Johne (ulrike.johne@tu-dresden.de) erfoderlich.

wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeitvertretung)
NameDr. Berit Fischer
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Visiting address:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 208 August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Office hours:
nach Vereinbarung: online / Raum 208