Selbstporträts von Künstlerinnen – von Artemisia Gentileschi bis Zanele Muholi
Lehrkraft | Prof. Dr. Kerstin Schankweiler |
Termin | Mi., 3. DS |
Ort | |
Beginn | 15.10.2025 |
Einschreibung | OPAL |
Module |
AM PHF-BA-KG-VM2 MAKU-GK-VT1 (MA LA) PHF-SEGS-KU-KG1 |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das Selbstporträt gehört zu den spannendsten Bildgattungen der Kunstgeschichte: Künstler*innen treten in den Dialog mit sich selbst und mit ihrem Publikum. Lange Zeit hat die Kunstgeschichtsschreibung vor allem männliche Künstlerbiografien in den Mittelpunkt gestellt. Dieses Seminar rückt weibliche Selbstporträts von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart ins Zentrum. In diesen Bildnissen verhandeln die Künstlerinnen nicht nur ihr Selbstverständnis, sondern auch ihre gesellschaftliche Rolle und Positionierung.
Wir betrachten exemplarisch Werke aus unterschiedlichen Epochen, Ländern und Medien – von der Malerei über die Fotografie bis hin zu performativen und installativen Strategien. Diskutiert werden u.a. Werke von Artemisia Gentileschi, Angelika Kauffmann, Élisabeth Vigée-Lebrun, Paula Modersohn-Becker, Claude Cahun, Frida Kahlo, Amrita Sher-Gil, Yayoi Kusama, Doris Ziegler, Tracey Emin und Zanele Muholi. Ziel ist es, die Vielfalt künstlerischer Selbstentwürfe sowie deren gesellschaftliche, politische und ästhetische Kontexte zu erschließen.
Neben der Analyse der künstlerischen Strategien geht es um eine Einführung in zentrale Fragestellungen der feministischen Kunstgeschichte und der Gender Studies. Ebenso erarbeiten wir die grundlegenden Fachbegriffe der Porträtkunst (Bruststück, Ganzfigur, Profil, Dreiviertelprofil, en face, etc.) und üben Bildbeschreibungen.
Kontakt

Professur für Bildwissenschaft im globalen Kontext
NameProf. Dr. Kerstin Schankweiler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Besuchsadresse:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 115 (rechts) August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Sprechzeiten:
Semesterferien Sprechzeiten: Do. 31.07. ab 15:30 Uhr + Mo. 08.09. ab 14:30 Uhr, via Zoom. Vorherige Anmeldung per E-Mail im Sekretariat bei Frau Gross (isabelle_nadia.gross@tu-dresden.de) erfoderlich.