Berlin - Architekturgeschichte einer großen Stadt
Lehrkraft | Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
Termin | Di., 2. DS |
Ort | |
Einschreibung | OPAL |
Module |
EM 1 / AM PhF-KG-MA-TMH-B MAKU-KG-VT1 |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt, in Vorbereitung auf die Berlin-Exkursion des Instituts für Musik- und Kunstwissenschaft, einen Überblick über Architektur und Städtebau der Hauptstadt in ihrer wechselhaften Geschichte: zwischen Aufklärung und NS, Reichsgründung und Weimarer Republik, Jahrhundertwende und Mauerfall. Ikonische Bauten Schinkels, die prekären Mietskasernen des 19. Jahrhunderts, opulente Warenhäuser, moderne Ikonen von Behrens bis Mies van der Rohe, hypertrophe NS-Architektur, das luftig-moderne Hansaviertel der 1950er Jahre oder die Gedächtniskirche stehen genauso im Fokus wie die programmatischen Bauten der DDR - von der Karl-Marx-Allee über den Palast der Republik bis zur Weltzeituhr - oder das neue Regierungsviertel der vereinten Bundesrepublik.
Kontakt

Professur f. Christliche Kunst der Spätantike u. des Mittelalters
NameProf. Dr. Sebastian Fitzner
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Visiting address:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 106a August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Office hours:
- Tuesday:
- 14:00 - 15:00
und nach Absprache