Jan 31, 2024
Institutskolloquium: Lisa Hecht "Pazifistische Pflichten und zulässige Landesverteidigung"
Abstract: Über institutionellen Rassismus wird in Deutschland derzeit kontrovers diskutiert. Insbesondere mit Blick auf die deutsche Polizei steht seit einigen Jahren der Vorwurf im Raum, sie sei institutionell rassistisch – ein Vorwurf, der von anderer Seite mit dem Hinweis, es handle sich bloß um Einzelfälle rassistischer Äußerungen und Handlungen, vehement zurückgewiesen wird. In meinem Vortrag möchte ich von der öffentlichen Debatte einen Schritt zurücktreten und die grundsätzliche Frage aufwerfen, was institutioneller Rassismus eigentlich ist bzw. was wir unter institutionellem Rassismus verstehen können oder sollten. Ich werde dazu zwei prominente Vorschläge aus der philosophischen Literatur diskutieren. Dabei werde ich argumentieren, dass der erste dieser Vorschläge zu eng ist, weil er bei den expliziten Zielen und formalen Regeln einer Institution ansetzt, und dass der zweite Vorschlag zu weit ist, weil er bestimmte institutionelle Effekte oder Wirkungen für bestimmte gesellschaftliche Gruppen als hinreichend für das Vorliegen von institutionellem Rassismus betrachtet. Vor diesem Hintergrund werde ich in meinem Vortrag ein Verständnis von institutionellem Rassismus skizzieren, das neben den expliziten Zielen und formalen Regeln einer Institution auch implizite rassistische Annahmen und informelle Normen und Praktiken berücksichtigt, die in Institutionen wirksam sein können.

Professur für Didaktik der Philosophie und für Ethik (Prof. Dr. Markus Tiedemann)
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), A422 Zellescher Weg 17
D-01062 Dresden
Postal address:
TUD Dresden University of Technology Poststelle der TU Dresden Helmholtzstraße 10
D-01069 Dresden
Office hours:
Die Sprechstunden finden während der Vorlesungszeit im BZW in Raum A416 statt.
Office hours by phone:
- Tuesday:
- 13:00 - 14:00
Sowie nach Vereinbarung.