Moritz Schulz (Inhaber der Professur)
Prof. Dr. Moritz Schulz
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Office hours:
- Wednesday:
- 15:00 - 16:00
- nur nach vorheriger Anmeldung
Persönliche Webseite (Englisch)
Table of contents
Profil
Forschungsschwerpunkte
Ich beschäftige mich mit Fragen zu Wissen und Unsicherheit, guten Entscheidungen, Rationalität und Vernunft, sowie normativen und sprachlichen Aspekten davon.
- Erkenntnis- und Entscheidnungstheorie, Rationalitätstheorien
- Sprachphilosophie und Philosophische Logik; Grundlagen der Theoretischen Philosophie
Projekte
Akzeptanz: Normen und Natur (mit A. Dinges; DFG; seit 2023; zur Projekt-Webseite). Wir beschäftigen uns mit dem Akzeptanzbegriff und seiner Rolle für vereinfachendes Denken, schnelles Entscheiden, sowie sprachliche Kommunikation.
Gegangen im Netz (seit 2022; Landesförderung Sachsen; zur Projekt-Webseite). Wir beschäftigen uns mit Netzwerkstrukturen, insbesondere Kommunikationsstrukturen, und ihrem Einfluss auf unsere Meinungsbildung. Fake News sind dabei ein wichtiger Anwendungsfall.
Die Disruptivität der Anderen (mit M. Wolfram und S. Scherbaum; zur Projekt-Webseite). Wir beschäftigen uns mit Andersdenkenden und ihrer Rolle in Transformationsprozessen wie etwa der Energiewende.
Entscheidungen und Wissen (2016–22; zur Projekt-Webseite). Das Projekt Entscheidungen und Wissen ist ein von der deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt im Rahmen des Emmy-Noether Programms. Eine zentrale Fragestellung ist dabei, welche Rolle Wissen (und Unwissenheit) für gute Entscheidungen spielen.Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Counterfactuals and Probability. Oxford, New York: Oxford University Press, 2017
Aufsätze in Fachzeitschriften
- „Quinean Updates: In Defense of Two Dogmas“ (mit B. Pickel), The Journal of Philosophy (im Erscheinen).
- „Decisions and Higher–Order Knowledge“, Noûs (im Erscheinen).
- „Grounding Mental Causation“ (mit T. Krödel), Synthese 193 (2016), 1909-23.
- „Peer Disagreement: A Call for the Revision of Prior Probabilities“ (mit S. Rosenkranz), Dialectica 69 (2015), 551-86.
- „Counterfactuals and Arbitrariness“, Mind 123 (2014), 1021-55.
- „Modalised Conditionals: A Response to Willer“, Philosophical Studies 163 (2013), 673-82.
- „A Note on Comparative Probability“ (mit N. Haverkamp), Erkenntnis 76 (2012), 395-402.
- „Chance and Actuality“, Philosophical Quarterly 61 (2011), 105-29.
- „The Dynamics of Indexical Belief“, Erkenntnis 72 (2010), 337-51.
- „Wondering What Might Be“, Philosophical Studies 149 (2010), 367-86.
- „Epistemic Modals and Informational Consequence“, Synthese 174 (2010), 385-95.
- „A Note on Two Theorems by Adams and McGee“, The Review of Symbolic Logic 2 (2009), 509-16.
Beiträge in Sammelwerken
- „What Might Be and What Might Have Been“ (mit B. Schnieder und A. Steinberg). In: S.-J. Conrad and S. Imhof (Hg.), P. F. Strawson – Ding und Begriff / Object and Concept, Frankfurt: ontos, 2010.
Herausgeberschaften
- Themes from Early Analytic Philosophy. Essays in Honour of Wolfgang Künne (mit B. Schnieder), Grazer Philosophische Studien. Amsterdam/New York: Radopi, 2011.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2020 | Professor für Theoretische Philosophie an der TU Dresden |
2016- 2020 | Juniorprofessur für Theoretische Philosophie an der Universität Hamburg |
2013-2016 | Akademischer Rat a. Z. an der Universität Tübingen |
2011-2013 | Postdoc im PERSP-Forschungsprojekt und Mitglied der Logos-Forschungsgruppe an der Universität Barcelona |
2011 | Promotion in Philosophie (Humboldt-Universität zu Berlin) |
2007-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin als Mitglied der Phlox-Forschungsgruppe |
2005-2007 | BPhil in Philosophie (University of Oxford, New College) |
2001-2005 | Diplom in Mathematik (Universität Hamburg) |
2000-2001 | Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Germanistik (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) |
Lehre
An der TU Dresden
WiSe 2020/21 | Oberseminar „Wissen und Entscheiden – Kolloquium zur Theoretischen Philosophie“ |
WiSe 2020/21 | Hauptseminar „Klassische Rationalitätstheorien“ |
WiSe 2020/21 | Seminar „Willensfreiheit“ |
WiSe 2020/21 | Vorlesung „Einführung in die Erkenntnistheorie“ |