Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Martin Schulte
| 1959 | Geburt in Hamm/Westf. |
| 1978-1983 | Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 1985 | Promotion zum Dr. jur. an der WWU Münster |
| 1989-1991 | Gastprofessur an der Katholischen Universität Nijmegen (NL) |
| 1992-1994 | Leiter des Freiherr-vom Stein-Instituts, Wissenschaftliche Forschungsstelle des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, an der WWU Münster |
| 1994 | Habilitation an der WWU Münster mit der venia legendi für "Öffentliches Recht und Rechtstheorie" |
| seit 1994 | Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Technikrecht und Direktor des Instituts für Technik- und Umweltrecht der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden |
| 1998 | Gastprofessur an der Emory University Atlanta (USA) |
| 1999-2005 | Stellvertretender Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Technikforschung der Philosophischen Fakultät der TU Dresden |
| 2003-2006 | Dekan der Juristischen Fakultät der TU Dresden |
| 2009-2014 | Mitglied des Erweiterten Senats der TU Dresden |
| 2011 | Geisteswissenschaften International - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke für die Monographie "Eine soziologische Theorie des Rechts" |
| seit 2017 | Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften |
| seit 2019 | Direktor des Instituts für Geistiges Eigentum, Technikrecht und Medienrecht der Juristischen Fakultät der TU Dresden |
| seit 2019 | Mitglied des Advisory Boards des Profilbildenden Bereichs "Smart Regulation" der Universität Graz |