12.07.2022; Dialogveranstaltung
Welche Zukunft hat Europa? Gespräche zu 30 Jahren Europäischer UnionHilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer? EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Christian Holzleitner: Referatsleiter der GD Klimapolitik der EU-Kommission
Obwohl die Konzeption der nachhaltigen Entwicklung bereits im Maastrichter Vertrag rechtlich festgehalten wurde und auch die Gefahren der Erderwärmung damals schon bekannt waren, blieben gezielte Gegenmaßnahmen in den letzten drei Jahrzehnten weitestgehend aus. Heute zeigen sich die Folgen dieses Versäumnisses: In vielen Regionen der Erde sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits sichtbar. Auch bei uns in Sachsen setzen Dürre und Borkenkäfer den heimischen Wäldern inzwischen in unübersehbarer Weise zu. Zwar sieht, wie zuletzt im European Green Deal deutlich geworden, die politische Agenda der EU seit kurzem eine Priorisierung des Klimaschutzes vor, indem Klimaneutralität, Klimagerechtigkeit und gerechtes intergenerationales Handeln als Ziele formuliert werden. Doch ambitionierte Zielesetzungen aus Brüssel alleine retten in Sachsen noch keinen Wald. Vor diesem Hintergrund werden in der Veranstaltung die neuen Klimaziele der EU und deren Umsetzungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene diskutiert.