Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
Inhaltsverzeichnis
Course "International Economic Law"
Lecturer | Dr. Andrasek |
Time and Place | Monday, 4:40 – 6:10 pm; |
Start |
April 4, 2022 More information you will find on OPAL |
Eligible Students |
Students enrolled in the Bachelor’s and Master's degree International Relations |
Requirement |
Basic knowledge in International Public Law |
Content |
This course will serve as an introduction to international economic law, focusing on international commerce laws and international investment protection law. Current and controversial debates such as those around the compatibility of free trade agreements like CETA, TTIP, or the Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (formerly: TPP) with WTO law will be addressed as well. |
Suggested reading |
Van den Bossche/Zdouc, The Law and Policy of the World Trade Organization, 4. ed., CUP 2017; Van den Bossche/ Prévost, Essentials of WTO Law, CUP 2016; Herdegen, Principles of International Economic Law, 2. ed. CUP 2017; Krajewski, Wirtschaftsvölkerrecht, 4. ed. 2017. |
Special notes | This course will be held in English. |
Kolloquium Konstitutionalisierung des Völkerrechts
Dozent | Prof. Dr. Dominik Steiger |
Zeit und Ort | Dienstag, 14:50 - 16:20 Uhr, GER/ |
Art | Pflichtveranstaltung, MA IB, IO-IR |
Beginn |
5. April 2022 Informationen zur Vorlesung finden Sie unter OPAL. |
Zielgruppe |
Studierende des Master-Studiengangs Internationale Beziehungen (2. FS) |
Inhalt | Die Grundfrage des Kolloquiums ist, inwieweit neuere Entwicklungen des Völkerrechts – die umfassend betrachtet und analysiert werden – zu einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts führen, also ob eine verfassungsähnliche Rechtsordnung auf internationaler Ebene im Entstehen begriffen ist. |
Literaturhinweise | Zu Beginn des Kurses wird ein Reader ausgegeben. |
Übungen/Tutorien im Sommersemester 2022
Übung im Wirtschaftsvölkerrecht |
Dozenten: Kajo Kramp (Gruppe 1)/Anna Hankings-Evans (Gruppe 2) |
Gruppe 1: Di (1. DS), Gruppe 2: Di (4. DS), Der Beginn der Übung sowie weitere Modalitäten werden noch bekanntgegeben. |
Für diese Veranstaltung ist zwingend die Einschreibung über OPAL erforderlich! |
Seminar "Pandemics and International Law"
Dozent | Prof. Dr. Dominik Steiger |
Vorbesprechung | 29.03.2022, 11:30 - 12:30 Uhr via Zoom - Einschreibung für diesen Termin über OPAL erforderlich bis 28.3.2022., 13:00 Uhr! Den Link erhalten Sie nach Ihrer Einschreibung. |
Zeit | Blockveranstaltung 24. - 26.6.2022, das Format ist abhängig von den Corona-Vorschriften. |
Zielgruppe | Studiengang Internationale Beziehungen |
Vorkenntnisse | Grundkenntnisse im Völkerrecht |
Inhalt | Informationen zum Seminar finden Sie auf OPAL. |