10.10.2018
Vortragsreihe: Ressourcen gesellschaftlichen Zusammenhalts
Die Professur für Politische Systeme und Systemvergleich lädt ein zur Vortragsreihe "Ressourcen gesellschaftlichen Zusammenhalts" im Rahmen des Forschungskolloquiums montags, 16.40-18.10 Uhr, im GER/246. In loser Folge entfalten Experten aus der Praxis und verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ihre Perspektiven auf das Thema.
| 15.10.18 | Eröffnungsvortrag Dr. Cathleen Bochmann (TU Dresden) | 
| 29.10.18 | Lektüresitzung des Buchs "Integriert doch erst einmal uns!" Petra Köpping | 
| 05.11.18 | Evolutionsbiologische Perspektiven auf Konfliktlösungsmechanismen Prof. Dr. Eckart Voland (Soziobiologie, Universität Gießen) | 
| 12.11.18 | Erfolgsfaktoren von Bürgerdialogen Mitarbeiter des Projekts "Krisen-Dialog-Zukunft" (TU Dresden) | 
| 19.11.18 | Psychologie statt Ideologie. Zum Potential konfliktbewusster Kommunikation in politischen Debatten Dr. Andreas Schiel (Denkzentrum Demokratie, Münster) | 
| 10.12.18 | Herausforderungen und Chancen von Migration in der Kommunalpolitik Dr. Oliver Junk (Oberbürgermeister von Goslar) | 
| 14.01.19 | Was hält die Gesellschaft zusammen? Dr. Joachim Klose (Konrad-Adenauer-Stiftung, Dresden) | 
| 28.01.19 | Ressourcen gesellschaftlichen Zusammenhalts Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) | 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Einschreibung in der OPAL-Lernressource des Kolloquiums oder eine kurze Mail an Dr. Cathleen Bochmann-Kirst erleichtern aber die Planung.
