Benjamin Behschnitt, LL.B., M.A.
Tel.: 0351 463 43241
Besuchsadresse: Nürnberger Str. 31A, 01187 Dresden, 3. OG, Raum 312
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Weiterführende Informationen
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Studium der Rechtswissenschaften (Staatsexamensstudiengang/Bachelorstudium) und der Politikwissenschaft/Geschichte/Staats-, Europa-, und Völkerrecht (Magisterstudiengang) in Köln, Prag, Bonn und Dresden; gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und den Deutschen Akademischen Austauschdienst
- April 2008 bis März 2010
Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Klaus Hildebrand, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn - August 2008 bis November 2011
Redakteur des außen- und sicherheitspolitischen Fachmagazins „Internationales Magazin für Sicherheit“ (IMS) - Oktober 2009 bis März 2012
Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen von Prof. Dr. Xuewu Gu, Center for Global Studies Universität Bonn - April 2010 bis Juli 2012
Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn - Oktober 2011 bis November 2014
Wissenschaftlicher Angestellter im Editions- und Archivbereich der bundesunmittelbaren und überparteilichen Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus - August 2012 bis Oktober 2012
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte von Professor Dr. Mathias Schmoeckel, Universität Bonn (Projekt "Völkerrechtsgeschichte") - November 2012 bis Februar 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor bzw. ab April 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn - März 2013 bis März 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft im Drittmittelprojekt "Geschichte des Chemie- und Pharmaunternehmens Merck 1668-2018" am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn - März 2014 bis September 2015
Besucherbegleiter im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn - seit Dezember 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen von Prof. Dr. iur. Sabine Müller-Mall, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden - seit Oktober 2016
zunächst Lehrbeauftragter, seit April 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Internationale Studien, Technische Universität Dresden
"Die maßstabsetzende auswärtige Gewalt. Zur Begründungs- und Entscheidungstechnik des Bundesverfassungsgerichts zwischen politischer Theorie und juristischem Urteilen am Beispiel des außen- und europapolitischen Handelns der Bundesrepublik"
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Politikwissenschaft
- Politische Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit im internationalen Vergleich
- Theorien der Internationalen Beziehungen/Außenpolitikanalyse
- Europäische Integration
- Rechtswissenschaft
- Global Constitutionalism, insbesondere transnationale Konstitutionalisierung durch Gerichte
- Recht der europäischen Integration
- Verfassungsrechtliche Gewaltenteilung
- Rechts- und Verfassungstheorie der Neuzeit
- Völkerrechtliches Gewaltverbot
- Geschichtswissenschaft
- Internationale Geschichte, insbesondere Geschichte der Staatenwelt im 20. Jahrhundert und Geschichte der europäischen Integration
- Rechtsgeschichte, insbesondere Verfassungs- und Völkerrechtsgeschichte, Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
- Deutsche Geschichte, insbesondere Nationalsozialismus, Bundesrepublik, DDR
- Seminar: Interdisziplinäre Herangehensweisen in den Internationalen Beziehungen, WiSe 2018/2019, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Sylvia Maus, LL.M. und Dr. Daniel Lukas)
- Planspiel: "BREXIT", SoSe 2018, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Dr. Daniel Lukas und Kristin Schnekenburger, Ass. iur.)
- Seminar: "Aktuelle Stunde" der internationalen Beziehungen, SoSe 2018, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Dr. Daniel Lukas und Sylvia Maus, LL.M.)
- Planspiel: "BREXIT", SoSe 2017, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Dr. Martin Gerner und Dr. Daniel Lukas)
- Seminar: "Aktuelle Stunde" der internationalen Beziehungen, SoSe 2017, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Julia Köhler, M.A. und Dr. Daniel Lukas)
- Seminar: Interdisziplinäre Herangehensweisen in den Internationalen Beziehungen am Beispiel des "Brexit", WiSe 2016/2017, Zentrum für Internationale Studien TU Dresden (zusammen mit Franziska Knur, M.A. und Dr. Daniel Lukas)
- Seminar: Verfassungstheorie und Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, SoSe 2016, TU Dresden
- Seminar: Der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf die Außenpolitik, WiSe 2015/2016, TU Dresden
- Tutorien: Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, WiSe 2014/2015, Universität Bonn
- Proseminar: Schlaglichter der Geschichte der Europäischen Integration, SoSe 2014, Universität Bonn
- Organisation, Aufgaben und Funktionen des Europäischen Gerichtshofes und sein Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht, in: Politik und Gesellschaft – Forum junge Politikwissenschaft 2/2009, S. 32-65.
- zusammen mit Peter Beule: Konferenzbericht, "Die deutsche Frage in der europäischen Schuldenkrise", in: H-Soz-u-Kult, 18.07.2013, online hier
- Konferenzbericht: "Was macht Geschichte international? Perspektiven internationaler Geschichte im deutschsprachigen Raum. Erster Workshop des Netzwerks Internationale Geschichte", in: H-Soz-u-Kult, 14.09.2013, online hier
- zusammen mit Philipp Buchallik: Die zentrale Beschwerdestelle der sächsischen Polizei im Kontext des polizeilichen Beschwerdemanagements der anderen Länder, in: Zeitschrift für Landesverfassungsrecht und Landesverwaltungsrecht 1/2018, S. 1-13, online hier
aktualisierte und überarbeitete Version, in: Jahrbuch öffentliche Sicherheit 2018/2019, S. 393-413, mehr dazu hier.
- Der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf die deutsche Außenpolitik, Center for Global Studies Universität Bonn, 10.11.2011.
- Das internationale Seerecht und der Territorialkonflikt im Südchinesischen Meer, Center for Global Studies Universität Bonn, 25.04.2012.
- Von der Selbstbeschränkung zur Gegenregierung? Das Bundesverfassungsgericht und die Geschichte der deutschen Außenpolitik, Institut für Geschichtswissenschaft Universität Bonn, 27.01.2013.
- Europapolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Walter Hallstein als erster Präsident der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1958-1967), Universität Duisburg-Essen, 04.11.2014.
- Ein Gericht als außenpolitischer Akteur? Zum Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf die Außenpolitik, TU Dresden, 06.01.2016
- Magisterarbeit zum Thema „Von der Selbstbeschränkung zur Gegenregierung? Das Bundesverfassungsgericht und die Juridifizierung der deutschen Außenpolitik“ ausgezeichnet als beste Examensarbeit im akademischen Jahr 2011/2012 im Bereich Außenpolitik/Internationale Beziehungen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn